-
Ritter
Ich konnte bisher jede Konsole von Nintendo mein Eigen nennen, wenn man von den neueren Handgelds, wie dem DS und 3DS absieht. Die letzte Anschaffung war wirklich die Wii zusammen mit meiner Schwester im Jahr 2006. Die Hardware war damals schon eine Frechheit (verglichen mit der seit 2005 (!) erhältlichen Xbox360), andererseits war das Preis-Leistungs-Verhältnis wohl okay. Die Konsole war auch ein vollwertiger Gamecube, weshalb wir diesen weggaben - die Spiele liefen ja immer noch auf der Wii.
Wenn man nicht viel spielen kann, dann war man mit einer Wii auch als Erstkonsole gut bedient - zumindest trifft das auf mich zu.
Im Grunde war sie meine Lieblingskonsole, auch wenn sie mich anfangs noch wenig interessierte. Der Umstand, dass ich mittlerweile viel weniger spiele als früher und die Qualität einzelner Titel, sowie das Steuerungskonzept (in meinen Augen genial) ließ sie mit der Zeit interessanter werden. Ich war immer ein großer Liebhaber der Final Fantasy-Serie, was sich jedoch 2009 grundlegend geändert hat, was die neueren Teile betraf. Bis dahin war die PS3 meine Lieblingskonsole, die ich sogar mit nach München nahm, obwohl nicht mal die PS2-emulation akkurat funktionierte. Auch hatte ich weniger als fünf Spiele (für die PS2 "sammelte" ich ca. 30) - die Wii hat mittlerweile immerhin 14-15. Hätte es Heavy Rain und einige Rennspiele nicht gegeben, wäre meine PS3 wohl ein reiner (stromschluckender) Blu-ray-Player geblieben. Der PC hat alle interessanten Spiele ja auch abbekommen.
Nicht so bei der Wii. Gerade in den Anfangszeiten bis vor gut einem Jahr erschienen regelmäßig Spiele, welche ich unbedingt spielen wollte. Anfangs war bis auf Zelda TP noch nichts dabei, aber mit der Zeit kamen doch immer mehr "Schätze" ans Tageslicht. Am schmerzlichsten war es bei Donkey Kong Country Returns, auf dessen Spielen ich vom Release bis Weihnachten (als ich wieder nach Hause kam) warten musste. Erst ab da hatte mich die Wii vollends überzeugt - ich holte im folgenden Jahr Super Mario Bros. Wii und Mario Galaxy nach. Das beste Spielerlebnis bot jedoch Zelda TP, das, obwohl ein verkrachter Gamecube-Klon (vorallem die Grafik... boooooowahhh....) , eine solch dichte Atmosphäre erzeugen konnte, um mich monatelang zu fesseln. Das Storytelling war gegenüber allen anderen Zeldas (auch den Nachfolgern) richtig ausgereift und die ganze Sache bis zum Schluss spannend und sogar mitreißend. Der Nachfolger Skyward Sword war bei weitem nicht so schön, wenn er auch viel besser ausgesehen hat. Doch auch hier macht das Spielen einfach Spaß gemacht - wenn auch hier das mitreißende Element fehlte. Außerdem war Fi wohl der Rückschritt schlechthin - was ja auch nicht ganz abwegig ist, denn Skyward Sword ist ja das Urzelda. Man hätte Skyward Sword vielleicht mal als Anlass nehmen sollen, ein paar Dinge drüberzubügeln. Denn genauso antiquiert wie die Wii damals war, war das Spielprinzip, wenn man von dem zugegeben großartigen Orchester-Score einmal absieht. Sprachausgabe, vll. ein sprechender Link und etwas mehr Handlung (mit richtigen Wendungen und so was wie Spannung) hätte dem Spiel nicht geschadet. Da war der Vorgänger TP in diesem Punkt um Längen besser. Zelda ist für mich jedoch einer der Hauptgründe für eine Nintendo-Konsole.
Der nächste beachtliche Coup von Nintendo, was die Spielequalität angeht, waren die drei RPGs/ Action-Adventures/ Fantasy-Spiele, welche in den Sonder-Editionen für die Wii erschienen, Xenoblade, The Last Story und Pandora's Tower. Nimmt man alle drei Spiele, wirft sie in einen Topf und zieht die Schnittmenge daraus, erhält man wohl das perfekte Rollenspiel. Xenoblade ist ein hervorragendes Spiel, welches mich damals, nach FF XIII, wieder die hoffen ließ, dass es doch noch sehr gute Rollenspiele gibt. Anfangs war ich sogar überfordert von der Nicht-Linearität, aber wenn man sich durchbeißt, bekommt man viele interessante Stunden, ein motivierendes Gameplay und eine Erkundungstour serviert. Die Handlung würde ich hingegen nicht als Glanzpunkt erachten - irgendwann kommen auch langweilige Momente. Aber man kann sich ja ablenken. Hier springt nun The Last Story in die Bresche, welches quasi ohne Durchhänger auskommt. Hier fehlt es wiederum an Freiheit - man wird relativ fest an der Hand genommen, folgt einem Handlungsfaden - wobei man auch hier eine wundervoll gestaltete Stadt erkunden darf. Im Gegensatz zu FF XIII besitzt die Geschichte hier echt Potenzial und man wird einfach super unterhalten, es macht Spaß zu kämpfen und man merkt an jeder Ecke das Herzblut der Entwickler. Und auch wenn manche sagen, die Geschichte wäre 0815/ kitschig/ banal - so muss ich dagegen halten, dass sie funktioniert, die Charaktere nachvollziehbar und nicht so krass stereotyp sind - bei weitem nicht so ein Mist wie FF XIII oder gar in den Atelier Alchemistenanime-Teilen ist. Ich finde Zael, Daran, etc. wirklich rund. Man bekommt viel über die Motive und Beweggründe mit, welche - für viele - aber Standardmotive sind. Denn The Last Story ist vielleicht auch vielen Hardcore-Fans zu "seriös" - man traut sich erzählerisch sehr wenig, und hier springt nun Pandora's Tower in die Bresche. Es erzählt wiederum eine einfachere Geschichte, stellt aber die Beziehung von ganz wenigen Charakteren in den direkten Vordergrund. Dabei holt es nicht allzu weit aus und beschränkt sich auf das Nötigste, ist aber vom Balancing und vom Ansatz her das ausgeglichenste Spiel der drei. Hier werden Spielelemente mit der Handlung verknüpft. Man muss sich um seine Angebetete kümmern und regelmäßig Beziehungspflege (mit Geschenken usw.) betreiben - ansonsten kann es passieren, dass es trotz erfolgreich beendetem Spiel schlecht hinaus geht. Die drei RPGs und die beiden Zeldas waren auf jeden Fall die Wii wert - denn so viele tolle Spiele hatte die PS3 nicht, wenn auch viel viel mehr.
Das war auch eines der Hauptprobleme - in den unzähligen Jahren (ich glaube es sind 6(?)) der Wii erschienen gerade mal ca. 200 - 300 Software-Titel und dabei war auch extrem viel Mist. Im letzten halben Jahr erschien, wie es aussah, gar kein (!) Wii-Spiel mehr. Gut, gibt ja auch noch die Virtual Konsole. Die hat mir damals auch sehr gut gefallen - ich konnte Zelda Majora's Maske nachholen und habe immer wieder auf N64-Titel gehofft - mein N64 wurde mir nämlich geklaut - und umso mehr ärgerte es mich, dass Titel, wie Pilotwings64 und Co. einfach nicht erschienen. Nur 20 N64-Titel ist schon ganz schön mager in sechs Jahren. Insgesamt kamen auch immer weniger Titel raus. Während auf der DS-Ware alle möglichen Gameboy und NES-Spiele angeboten wurden, auf der Wii stagnierte das Angebot irgendwann. Und seit geraumer Zeit erscheint nichts mehr neues. Was ist da los? Die Virtual Konsole ist nämlich ein Kaufgrund. Noch schlimmer ist es, dass sie jetzt die Donkey Kong Country - Serie aus dem Programm nehmen (warum auch immer - das waren damals die besten Spiele für's SNES). Naja, muss man halt doch mal wieder auf Emus zurückgreifen - wenn es doch irgendwann mal einen vernünftigen N64-Emu geben würde.
Die Wii hätte bereits vor einem halben Jahr abgelöst gehört. Bei jeder Konsole erscheinen Spiele noch über den Release des Nachfolgers hinaus, nur nicht bei der Wii. Da werden schon sechs Monate vor Erscheinen der neuen Konsole die Nachschübe komplett eingestellt. Bei der PS2 war das sogar noch drei Jahre nach Release des Nachfolgers so. Nintendo hat sich wohl zu massiv auf den 3DS konzentriert. Da gibt es einige interessante Entwicklungen (auch wenn man sich mit New Mario Bros. 2 keinen Gefallen getan hat - das war sehr $quare-€nix-like.) Aber die Wii lässt man einfach sterben. Und zwar an Altersschwäche. Jeder der sich jetzt noch eine Wii kauft, dem ist auch nicht mehr geholfen.
Ich habe die Wii U vorbestellt, weil ich denke, dass sie zumindest die nächsten drei Jahre stabil am Markt sein wird und wegen Mario, Zelda und Mistwalker, sowie Assassin's Creed 3 und viele Third-Party-Titel, die jetzt endlich auch mal wieder auf einer Nintendokonsole erscheinen dürften. Die Abwärtskompatibilität und die Möglichkeit meine vier (!) Wiimotes mit Nunchucks, etc. weiterhin verwenden zu können, sowie die Hoffnung auf eine Renaissance der Virtual Console haben letztendlich meine Skepsis so weit gebremst, dass ich die Konsole jetzt tatsächlich kaufe. Eine PS4 und eine Xbox720 wird mir wohl nicht ins Haus flattern. Auch kein 3DS - Smartphone muss genügen - ich hab eh nicht so viel Zeit.
Abschließend bleibt zu sagen: Spiele wie Zelda, Blob, die drei RPGs sind einzigartige Vertreter ihres Genres. Und damit sind Besitzer von einer Wii ganz gut bedient. Die Grafik kann immer noch ganz gut aussehen (Zelda Skyward Sword und The Last Story), aber viel Entwickler schienen gerade bei 08/15-Games einfach nur Polygon- und Texturmatsch zu erzeugen und die schwache Hardware als Vorwand dafür abzutun. Der Wii-Prozessor, obgleich Single-Core, kann nämlich auf 1.9 GHz hochtakten. Natürlich sind doch noch Grenzen gesetzt - aber es gibt manche Wii-Spiele (DKCR, The Last Story), welche in HD bestimmt auch gut ausgesehen hätten. Auf jeden Fall: Daumen hoch für die Wii und hoffentlich auch für den umstrittenen Nachfolger, dem Projekt Café. Da heißt es jetzt "Abwarten und Kaffee trinken"!
Greetz, Cuzco
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln