Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Suche Tutorials um ein Web-fähiges Logo selbst zu gestalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Okay. Danke dir für deine Hilfe und die Erklärungen.
    Mit "Skalieren" meinst du dann, dass man es größer ziehen kann ohne dass die Qualität leidet, oder?
    Funktioniert dieser Datei-Typ dann auch für Mützen, beispielsweise "bestickt", und für T-Shirts mit
    Beflockung?
    Sollte jemand ein spezielles Tutorial für das von dir genannte Programm haben, bin ich weiterhin gerne
    für Tipps offen, werde mich nun aber auch selbst mal auf die Suche machen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mmmmmarius Beitrag anzeigen
    Mit "Skalieren" meinst du dann, dass man es größer ziehen kann ohne dass die Qualität leidet, oder?
    Ja, genau, da das Bild immer wieder neu berechnet wird.
    Rastergrafiken lassen sich nur sehr umständlich bis gar nicht skalieren, da hier eine Interpolation stattfinden muss. D.h. man muss bei einer Vergrößerung Bildinformationen berechnen, die es gar nicht gibt und bei einer Verkleinerung Informationen wegschmeißen. Bei Vektorgrafiken werden halt die Berechnungsschritte je nach Größe und Skalierung angepasst.

    Zitat Zitat von Mmmmmarius Beitrag anzeigen
    Funktioniert dieser Datei-Typ dann auch für Mützen, beispielsweise "bestickt", und für T-Shirts mit Beflockung?
    Vektorgrafiken werden von den meisten Druckfirmen bevorzugt. Bei Spreadshirt.de (ich glaub, so hießen sie) werden die höherwertigen Druck-Verfahrungen nur bei Vektorgrafiken angeboten, da man eben hier eine genaue Definition hat, wie das Bild aufgebaut ist. Bei Rastergrafiken müsste man erstmal umständlich das Bild analysieren, um z.B. die Umrisse zu finden.

  3. #3
    Super. Dann sollte das ja auch damit klappen.
    Danke dir auch nochmal für die Aufklärung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •