Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: OSX und Linux parallel betreiben

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Jeez: Alles. Wieso aber XFCE weniger geeignet sein soll als als andere ist mir nicht so klar, ich bin recht schmerzlos was das mischen von Anwendungen die für unterschiedliche Umgebungen geschrieben worden sind angeht (auch wenns natürlich schöner wäre es nicht zu müssen...)
    Ich werde wenn ich da zeit zu habe (Oktober irgendwann) mal die aktuellen DEs ausprobieren müssen. KDE4 stecke als ichs das letzte mal probiert habe noch in den Kinderschuhen. Xfce war damals schon stabil @Callisto (4.2 oder so)
    Ich hab jetzt mal kurzfristig Fedora17 in der VM ausprobiert (nur um mal Gnome3 in der reinform anzusehen) und so richtig gefiel mit das nicht. Lässt sich sicher irgendwie konfigurieren, auch wenn ich keine Dialoge gefunden habe, wirds ja zumindest irgendwo Textdokumente geben^^ - scheint aber ein cooles System für touchscreens zu sein.

    Callisto: Ich neige oft dazu, das Bedürfnis zu haben, irgendwelche völlig obskuren Programme zu benutzen

    Jeez: Als ich letztens Zeit messen musste in der Dunkelkammer und 'ne uhr vergessen habe habe ich auf der Komandozeile
    Code:
    sleep x; printf "\a"
    benutzt, ging auch

    Wo ist das prinzipielle Problem mit den Applets/WIdgets? ich erinnere mich, dass es für Gnome2 ein Plugin gab, dass sogar WindowMaker Widgets (oder wie auch immer die da hießen) anzeigen konnte

    wobei ich hinterher gemerkt habe, dass man auch die sprachausgabe über "voice x" aktivieren kann. das ist lauter :]

    Geändert von FF (09.09.2012 um 21:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •