Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: RPG Maker VX /VX Ace - Keine eigenen Tiles?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Doch. Du kannst nicht einfach so Monstergrafiken vom XP/VX/Ace im 2k3 verwenden. Das geht schon alleine deshalb nicht, weil der 2k3 als einziger ein Sideview-KS hat, und die Frontview Monster da drin ziemlich bekloppt ausschauen ... umgekehrt gilt natürlich dasselbe. Auch wenn man Sideview-Monster im Frontview-KS technisch zwar verwenden kann, sieht's trotzdem dumm aus
    Nein, das ist trotzdem keine "Regel", nur persönlicher Geschmack. Vielleicht will man ein FKS zu einem SKS umbasteln oder umgekehrt? Beides ist auf allen Makern (manchmal besser, manchmal schlechter) möglich.
    Das einzige Problem von VX und VX-Ace-Grafiken wären in älteren Makern wohl die Farbanzahl und die Halbtransparenz.

    Zitat Zitat von Rosa Canina
    Also ich denke nicht, dass du mit einem GERADE ERST ERSCHIENENDEM MAKER die Vielfalt eines Makers toppen kannst, der seit circa 2000 auf dem Markt ist... das ist einfach unrealistisch.
    Für den 2k/2k3 sind mir reichlich wenig legale Monstergrafiken bekannt, für den XP z.B. gibt es diverse Neuinterpretationen der RTP-Battler (bestimmt 3 oder 4) und für den VX Ace kannst du ja streng genommen auch das Zeug vom VX mit nutzen. Oder man macht sie eben selber.
    "Toppen" kann man da locker was, wenn du Rips außer Acht lässt.

    MfG Sorata

  2. #2
    Die Änderungen am Mapping-System sind mMn aber tatsächlich die einzigen Änderungen, bei denen man von einem Nachteil des ACE gegenüber des XP reden kann.
    Wobei ich hier persönlich nicht sicher bin, ob es wirklich ein Nachteil ist. Das System im ACE funktioniert nur einfach sehr anders als man es gewohnt ist. Es gibt immer noch 3 (Lower, Half-Lower und Upper) Layer + Eventlayer, nur das es jetzt von der Position im Tileset abhängt auf welchem Layer ein Tile landet. (etwas, das schon im 2k und 2k3 der Fall war)
    Durch die Möglichkeit Tilesets aber aus mehreren Grafiken zusammen zu setzen, halte ich das Mapping-System des ACE für genauso ausdruckstark wie das des XP. Man muss nur je nachdem, etwas mehr Arbeit in die Zusammensetzung der Tilesets stecken als noch im XP.

    Ich wollte aber noch mal eine andere Sache ansprechen, die Skripte. Eine große Stärke des XP gegenüber den älteren Maker war ja das Skriptsystem. Der ACE bietet nicht nur mehr Funktionalität im Event- und Datenbanksystem (das alleine schon sehr flexibel geworden ist), sondern auch ein verbessertes RGSS. Der Effekt für Nicht-Skripter ist, dass es so gut wie keine Inkompatibilitäten mehr zwischen Skripten gibt. Ein "Mergen" von zwei Skripten ist nicht mehr nötig, in seltenen Fällen ist vielleicht eine leichte Anpassung nötig - aber das ist wirklich die Ausnahme.
    Unterschätzt die technischen Möglichkeiten des ACE nicht. Ich kenne den VX nicht, aber im Vergleich zum XP ist der ACE jetzt schon von grund auf darauf ausgelegt, dass der Nutzer weitreichende Anpassungen vornimmt. Der XP war noch auf ein sehr starres RPG-Bild hin ausgerichtet und das Ausbrechen aus diesen Vorgaben war zwar möglich aber aufwendig. Der ACE ist in der Hinsicht von Grund auf flexibler. Er wird dadurch nicht direkt mächtiger als der XP, das Arbeiten mit ihm wird nur sehr viel angenehmer und einfacher.

    Ich war beim Maker immer jemand der technische Spielereien mochte, weswegen ich Ruby im XP schon für den Riesenvorteil sah. Im ACE habe ich jetzt erstmals das Gefühl, so gut wie gar nicht mehr selber Ruby-Skripte schreiben zu müssen. Einfach weil schon soviel durch die Datenbank und Events möglich ist und weil es schon so viele Skripte gibt, die einfach per Plug&Play funktionieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Nein, das ist trotzdem keine "Regel", nur persönlicher Geschmack. Vielleicht will man ein FKS zu einem SKS umbasteln oder umgekehrt? Beides ist auf allen Makern (manchmal besser, manchmal schlechter) möglich.
    Das einzige Problem von VX und VX-Ace-Grafiken wären in älteren Makern wohl die Farbanzahl und die Halbtransparenz.
    Das es TECHNISCH möglich ist, habe ich bereits eingeräumt. Das steht so auch in meinem Post. Trotzdem sind "unbedenkliche" Sideview-Monster mangelware. Und wenn eine alternative zwar möglich ist, aber sch****e aussieht, dann halte ich die nicht für erwähnenswert.

    Zitat Zitat von MagicMagor Beitrag anzeigen
    Die Änderungen am Mapping-System sind mMn aber tatsächlich die einzigen Änderungen, bei denen man von einem Nachteil des ACE gegenüber des XP reden kann.
    Wobei ich hier persönlich nicht sicher bin, ob es wirklich ein Nachteil ist. Das System im ACE funktioniert nur einfach sehr anders als man es gewohnt ist. Es gibt immer noch 3 (Lower, Half-Lower und Upper) Layer + Eventlayer, nur das es jetzt von der Position im Tileset abhängt auf welchem Layer ein Tile landet. (etwas, das schon im 2k und 2k3 der Fall war)
    Das Hauptproblem beim Ace-Mappen hat in erster Line nichts mit den Layern zu tun. Die technik ist systembedingt einfach schlecht durchdacht und deshalb ungünstig in der Anwendung.

    1. Wenn du den Lower-Layer bearbeitest, werden dadurch alle Tiles im Upper Layer mit übermalt. Was die Programmierer da geritten hat, bleibt mir ein echtes Rätsel, ich seh den Sinn dahinter nicht. Warum kann ich nicht nachträglich den Grasboden unter einem Baum in Sand verwandeln, ohne gleich den Baum mit zu entfernen?
    2. Die Autotiles sind zu klein! Beim 2k3 bestanden die Autotiles noch aus 3 Kacheln nebeneinander (3x16 Pixel). Ein grades Stück, eine linke Kurve, eine rechte Kurve. Beim ACE sind die Autotiles aber nur noch 2 Kacheln breit (2x32 Pixel). Das heißt, dass zum moddelieren von Klippen-Rundungen nur maximal 1/2 Kachel zur Verfügung steht, keine ganze Kachel mehr wie beim 2k / 2k3. Die Grafik des ACE wirkt dadurch extrem klotzig und kantig. Runde oder weiche Berge, wie man Sie auf dem 2k3 z.B. mit M&B sehr gut herstellen konnte, sind mit den Autotiles vom ACE technisch schlichtweg nicht möglich. Um weiche Berghänge zu moddelieren, müsste man die Berghänge als Upper-Layer modelieren und würde dadurch einen Deko-Layer verschwenden.

    Zitat Zitat
    Durch die Möglichkeit Tilesets aber aus mehreren Grafiken zusammen zu setzen, halte ich das Mapping-System des ACE für genauso ausdruckstark wie das des XP. Man muss nur je nachdem, etwas mehr Arbeit in die Zusammensetzung der Tilesets stecken als noch im XP.
    Das sehe ich wiederum genau so. Die Konstruktion der Tilesets beim Ace ist hervorragend.

  4. #4
    Stimme mit den letzten beiden Posts überein. der Ace bietet wirklich sehr viele bessere Technische Möglichkeiten aber das Mapping-System ist nach meiner Ansicht unzumutbar. Ich kann es überhaupt nicht tolerieren was mit den Autotiles und den Layern gemacht wurde. Im XP waren selbst erstellte Weltkarten-Tilesets noch wirklich sehr leicht zu machen und gut anzusehen, mit dem Ace wird man schlichtweg auf kantige und eckige Formen gezwungen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Stimme mit den letzten beiden Posts überein. der Ace bietet wirklich sehr viele bessere Technische Möglichkeiten aber das Mapping-System ist nach meiner Ansicht unzumutbar. Ich kann es überhaupt nicht tolerieren was mit den Autotiles und den Layern gemacht wurde. Im XP waren selbst erstellte Weltkarten-Tilesets noch wirklich sehr leicht zu machen und gut anzusehen, mit dem Ace wird man schlichtweg auf kantige und eckige Formen gezwungen.
    Dem wiederum möchte ich wiedersprechen

    Das Mapping des ACE ist keineswegs "unzumutbar" es ist lediglich umständlicher und produziert den unvermeidbaren Quader-Lock. Grade letzteren kann man nun entweder mögen, oder nicht.
    Dass das Mapping beim ACE umständlicher ist, als bei den älteren Makern, wird alleine durch die enorme Verfügbarkeit von Ruby-Scripts mehr als ausgeglichen. Für einen Analyse-Zauber muss ich auf dem 2k3 z.B. in jedem Kampf handgeschriebene Events einbauen. Beim ACE installiere ich einfach ein heruntergeladenes Script und fertig.

    Man muss sich also nur entscheiden, ob man den Quader-Look des ACE akzeptieren kann. WENN man das kann, ist der ACE ganz klar der beste Maker der am Markt ist. Wenn man das nicht kann, dann wird man wohl nicht drum herum kommen, sich was anderes auszugucken ...

  6. #6
    Dem kannst du garnicht widersprechen, meiner Meinung nach ist es unzumutbar und meine Meinung steht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •