Naja, das Galaxy S2 ist auch eines er Flaggschiffe von Samsung.
Nimmst du stattdessen z.B. ein Galaxy Mini oder ein HTC Wildfire, dann sieht die Welt auch schon etwas anders aus.
Selbst das Entwickeln von Apps wird auf diesen Dingern zu einer Qual, weil die ewig lange brauchen, bis sie eine App gestartet bekommen, während dass mit einem Galaxy S2 eine wahre Freude ist. Sony Ericsson ist auch ein bisschen in der Entwicklung stehengeblieben. Ihr eigenes proprietäres Betriebssystem ist sehr starr und lässt keine Erweiterungen zu. Ich seh in der Richtung auch keine Erfolgschancen mehr. Der Markt orientiert sich mehr an Android und iOS. Auch Samsung fährt mit ihrem Betriebssystem Bada (die Samsung Wave Geräte) ein Nischendasein und für Windows Phone 7 sehe ich im Moment auch kaum Chancen.
@ Topic:
Ich vermisse die Option "Wenn ich weg bin, bin ich offline".
Smartphones sind zwar praktisch, aber bis jetzt hab ich noch nie eins gebraucht. Ich muss auch nicht unbedingt erreichbar sein, wenn ich unterwegs sind.
Ich hab zwar ein Handy, aber damit telefoniere ich so selten, dass ich quasi draufzahle, nur damit ich es mit mir rumschleppe.