Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder LXXXVII - Es sprießen die Frühlingsgefühle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Generals ist/war doch toll. Ich weiß nicht worüber du dich da aufregst...

    Ich hab gestern auch etwas verzweifelt vor meinem PC. Zuerst wollte ich EU3 weiterspielen - auch wenn ich diese Kampagne sicher nicht durchziehen werde... schon wieder viel zu viel Gecheatet.
    Egal - jedenfalls ist mein PC nach 30 Minuten verreckt und wollte sich erst nach dem 5. Neustartversuch wieder hochfahren lassen. *angst*
    Ich hab dann versuchsweise etwas anderes gezockt (Galactic Civ) und schon nach 10 Min ist mein PC wieder verreckt. Nach weiteren 10 Minuten und zig Neustartversuchen ist er dann doch noch klar gekommen und hat mir prompt beim Start eine Fehlermeldung rausgebracht das irgendwas mit der Stromversorgung meiner Grafikkarte nicht stimmt. Also PC runtergefahren und das erste mal geöffnet - ohne Schraubendreher übrigens gar nicht so leicht...
    Zuerst sah es nicht so schlimm aus. Alle Kabel überprüft und etwas herumgewackelt sowie ein paar Staubfussel rausgefischt. Dann hab ich mir die zwei Lüfter von CPU/Grafikkarte näher angeschaut. *eek*
    Die waren nicht nur verstaubt - dort hat sich der Staub schon in das Plastik gefressen und hat den Ventilator von der Grafikkarte komplett blockiert. Der von der CPU lief noch aber war auch extrem verdreckt. Da leider beide saublöd verbaut sind und ich gar kein Werkzeug ausser einem Messer hatte konnte ich nur eine Notreinigung mit den Fingern machen...
    PC hat's überlebt und beim Neustart liefen wieder beide Lüfter. Glück gehabt.
    Jedenfalls war ich dann so geschockt das ich den Rest des Abends mit einem uralten Sinnlosspiel verplempert habe.
    Heute hab ich komischerweise voll Lust auf ein Ballerspiel bekommen und in Gedanken bin ich immer wieder bei Hellgate London gelandet - vor allem weil ich noch irgendwo eine Mod dafür rumliegen habe die ich noch nie installiert hab obwohl sie extrem viel verbessern soll... ich glaub ich werd heute nach der Arbeit nach London flüchten.
    Es war nicht schlecht, sagen wir es mal so Und nachdem ich gesehen habe, was EA aus dem Tiberiumuniversum gemacht hat im 4. Teil, erscheinen mir die Änderungen in Generals von damals beinahe sympathisch ^^ Worüber ich mich bei Generals hauptsächlich aufrege und aufgeregt habe, war das AoE-Prinzip, also mit Baueinheiten Gebäude errichten, statt dem KnP, das RTS in den 90er ja eigentlich erst zu allgemeiner Beliebt- und Bekanntheit verholfen hatte... ok zugegeben, die Einführung der Voxel ab Teil 3 war... auch mehr schlecht als recht, aber darüber konnte man noch hinwegsehen.

    Tja und ich werde in der Regel schief angeschaut, wenn ich davon erzähle, dass ich mindestens jedes halbe Jahr mein LapTop (früher eben noch Tower) so weit auseinanderschraube, dass ich die Lüfter und Kühlsysteme von Staub befreien kann

    Hellgate London? Bekam das nicht massenweise schlechte Kritik damals, weils verbugd war und dazu noch eher etwas langweilig?

    @Samuel
    The F***?! Ok, ich kenn auch manche Einrichtunge, die da ein bisschen seltsam drauf sind, obwohl sie sich karitativ aufs Banner gestickt haben, aber dass man als junger Mann eine so großzügige Spende nicht annimmt, nur, weil man sich zwei Gedanken mehr um den Transport machen muss, gibts wohl auch nur in Berlin, hier hättest du deine Möbel auch gegen einen kleineren Preis mit Handkuss losbekommen. Da hättest sogar aussuchen können, wem du sie anverstraust ^^ *Kopfschüttel* Manche Menschen sind sogar zu faul zum Sch*****

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Samuel:
    Autsch! Hm, du könntest noch einen Versuch bei eBay starten oder die Wohnung als *möbeliert* anbieten...

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Hellgate London? Bekam das nicht massenweise schlechte Kritik damals, weils verbugd war und dazu noch eher etwas langweilig?
    Jein.
    Ich hab es mir kurz nach dem Release gekauft und naja...
    Hauptproblem war dabei das sich Entwickler und Publisher nicht vernünftig abgesprochen haben. Publisher wollte den Weihnachtsmarkt nicht verpassen und hat die Entwickler gezwungen das Spiel frühzeitig rauszubringen.
    Entwickler haben dann erst 4 Monate nach Release den 2. Patch rausgebracht der dann endlich die Versionsnummer 1.0 hatte. Zu dem Zeitpunkt war die Masse der Spieler - vor allem die, die für den Onlinecontent gezahlt haben - stinkesauer. Verständlicherweise.
    Nach 1-2 weiteren Monaten kam dann erst der erste Inhalt welcher den bezahlenden Spielern einen wirklichen Vorteil brachte. Vorher hat sich das nur auf einzelne und sehr seltene Waffen beschränkt - dort bekamen sie dann endlich mehr in Form einer eigenen Instanz samt Spezailitems und neuen Gegnern... zu spät. Die Zahlen der Spieler die das monatliche Abo bezahlen waren zu niedrig und die Firma ging dann nach nicht einmal 2 Jahren pleite.

    Das Spiel selber ist - zumindest nach Patch 1.2 (welcher der letzte für die Offlineversion ist) - OK. Ein Diablo-Spiel in einer coolen Umgebung mit extremen Suchtpotential und coolem Speilgefühl. Leider - wie so oft - hat man Offline das Problem, das man Items nicht unter den Chars tauschen kann und wie in allen Spielen dieser Art zählen nur die Items wirklich... Egal, das Spiel macht trotzdem Spaß und auch Offline braucht man einige Stunden bis man die Mainquest durch hat.

  3. #3
    Moin Taverne,
    was für ein Vormittag. Ich war heute im Rahmen meines FÖJ im saarländischen Landtag und wir durften einen Teil der letzten Sitzung vor der Wahl am Sonntag als Zuschauer mitverfolgen.
    Ich habe ja mit vielen gerechnet, jedoch nicht mit diesem politischen Affentheather. Grundsätzlich klatschte nur die Partei, von der gerade jemand am Rednerpult stand. Es gab höhnisches Gelächter, Zwischenrufe usw. Auf den Inhalt der Vorredner wurde nur eingegangen wenn man etwas erwidern konnte um ihm zu schaden, der Rest wurde ignoriert. Die Parlamentarier saßen rum, haben Akten bearbeitet, mit Handys und IPads, I-Phons etc. rumgespielt(und auf der Einlasskarte stand noch: Handy bitte ausschalten),sind rumgelaufen um Akten weiter zu reichen, oder haben sonst was gemacht(Zeitung lesen war auch dabei).
    Auch waren das keine Debatten. Es wurde gedroht und die Vorredner/anderen Parteien fertig gemacht. Von richtigem Deabttieren, wie wir es in der Schule gelernt hatten, war keine Spur. Dasselbe galt für Anstand und Respekt: Beides suchte man vergeblich.
    Zwischenzeitlich war ich mir nicht mehr sicher ob ich nicht doch im Theather sitze, aber der Anblick der "Partei-Prominenz" zerstreute meinen Verdacht.
    Die ganze FÖJ Gruppe war geschockt über diesen Zustand. Ok, mancher wird jetzt sagen es sei die letzte Sitzung vor der Wahl. Ja, das wurde uns auch gesagt, aber ich bezweifle das andere Sitzungen wesentlich harmloser sind.
    Ganz ehrlich: Ich schäme mich dafür, das dieser Haufen von Politikern unser Land vertritt.

    @Samuel
    o_O Ich glaube den Leuten geht es zu gut. Wer nicht will der hat schon....

    @Spitfire
    Wenn auch verspätet: Alles gute zur bestandenen Führerscheinprüfung.

  4. #4

    ftb Gast
    Naja wer nen RTS sucht, dem empfehle ich natürlich Starcraft II - Wings of Liberty, auch wenn die Erweiterung Heart of the Swarm bald rauskommen soll. (Ich bin nicht so ein Fan von Erweiterungen bei Spielen wie SC2). Absolut ein Klasse Spiel

  5. #5
    Du vergisst das sie die "Erweiterung" wohl als Vollpreisspiel rausbringen >:
    Ansonsten Broodwar war geil als Erweiterung für Teil 1 ^^

  6. #6
    Da muss ich fedprod recht geben, Broodwar hat SC1 erst zu dem gemacht was es heute ist. Das gleiche gilt für Frozen Throne bei WC3, für mich immer noch unschlagbar und das beste RTS, dass ich kenne.

    Heart of the swarm bringt auf jeden Fall den dringend benötigten counter gegen Mutas für Toss und eine Art Dark Swarm wie in Broodwar zurück, auch die anderen neuen Units sind durchdacht und gliedern sich logisch in die Rassen ein (z.B. wird die Flexiblität von Terran, für die diese Rasse ja immerhin steht erneut erhöht). Ich denke HotS wird SC2 sehr gut tun.

    Zitat Zitat
    [...]auch wenn die Erweiterung Heart of the Swarm bald rauskommen soll.
    Es sollte heißen "gerade weil", denn für HotS wird WoL benötigt

  7. #7
    Soll es doch nicht mehr eigenständig sein? Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/

  8. #8
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Soll es doch nicht mehr eigenständig sein?
    Zitat Zitat von Gamestar
    Um Heart of the Swarm spielen zu können wird Starcraft 2: Wings of Liberty vorausgesetzt.
    Quelle


    Zitat Zitat
    Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/
    gute Entscheidung

  9. #9
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH
    Zitat Zitat von Gamestar
    Neben den obligatorischen neuen Mehrspieler-Karten sowie dem üblichen Erfolgs- und Profilbild-Schnickschnack wird es auch zahlreiche neue Einheiten für jedes der drei Völker geben. Gleichzeitig müssen die Protoss künftig ohne Trägerschiffe und Mutterschiff auskommen. Beide Einheiten wurden komplett gestrichen. Bei den Zerg ist der Overseer dem Rotstift zum Opfer gefallen.
    Ich bin mal so frei: DAFUQ?
    Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
    OhOhOh * Herr Präsident...
    Geändert von fedprod (22.03.2012 um 03:47 Uhr)

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee - Literweise!*

    Zitat Zitat von fedprod
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH
    Genau das hab ich mir gestern auch gedacht. Jedesmal wenn mein PC abgeschmiert ist - und das war nicht selten.
    Zuerst hab ich den Fanpatch von HGL installiert - lief ohne Probleme.
    Dann hab ich das Spiel gestartet und musste erstmal eine Ewigkeit warten - OK...
    Zur Sicherheit hab ich mir dann gleich einen neuen Char erstellt und wollte mit dem zumindest bis zur ersten Station spielen (Aufwand ~5 Minuten). Nach 10 Sekunden und 2 Schüssen auf irgendwelche Kisten am Boden -> Freeze die 1.
    Dabei war mein PC dann so beleidigt das er 10 Minuten gebraucht hat bis er wieder starten konnte.
    Versuch 2-5 verliefen nach dem gleichen Schema - nur kam der Freeze immer unterschiedlich. 2* bin ich bis zum 1. NPC gekommen und 1* war ich knapp davor den 2. anzusprechen. Ich war echt auf 180. Endlich konnte ich HGL mit den Verbesserungen spielen die ich mir bei meinen ersten Durchgängen gewünscht habe und dann komm ich nichtmal in die erste Station.
    Gefrustet hab ich dann irgend ein altes Sinn- und Hirnfreispiel gezocht um mich etwas abzureagieren - lief natürlich ohne ruckeln. Nach fast einer Stunde hatte ich mich wieder beruhigt und hab London noch eine Chance gegeben. 1. NPC -> check, 2. NPC -> check, gut 15 Zombies erlegt -> check, auf dem Weg zur Station waren nur noch 2 Kurven und in der ersten - Plötzlich und ohne irgend eine Explosion oder sonstiges --- freeze.
    Ich war danach nicht mehr sauer sondern wirklich traurig. Stundenlang bin ich früher durch London gezogen und hab Massen an Zombies mit einem wahren Feuerwerk von Explosionen bekämpft und jetzt... ich weiß nicht was mein PC hat.

    Danach hab ich mir noch ein altes Spiel reingezogen was ich schon Jahre nicht mehr angegriffen habe: Evil Island. Ein wahrer Klassiker. Einfach und doch komplex, tolles Kampf- und Magiesystem, geniale Offlinestory und unverschämt schwerer Onlinemodus - vor allem wenn man allein unterwegs ist. Wie man ohne Schummeln (wozu man einen 2. PC braucht) im Onlinemodus auch nur irgendwie Fuß fassen kann ist mir ein wahres Rätsel. Ich hab gestern innerhalb von ca. 1 Stunde 3000 Gold verdient und hab dann mit nur einem Tod 1.030.000 von meinen 2.060.000 verloren.

    RTS? Schon mal Age of Empires 3 gezockt? Wahnsinn! Wenn man da wirklich was reißen will muß man arbeitet und nicht nur spielen. Wir haben zu 2. (beide nicht gerade schlecht) gut 1 Woche Training gebraucht um als Team gegen 3 sehr schwere KI zu gewinnen ohne dabei die Dummheit der KI auszunutzen.
    Oder der Klassiker: Empire Earth. In dem Spiel schummelt die KI zwar unverschämt (Ich hatte ein Spiel mit zig Stunden und einer meiner Gegner hatte im ganzen Spiel keine einzige Eisenmine. Dennoch hat er gleich viel Eisen abgebaut wie der 2. KI-Gegner.) aber es macht echt Spaß weil man immer aufpassen muss damit man nicht überrannt wird.

    *couch*

  11. #11
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH

    Ich bin mal so frei: DAFUQ?
    Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
    OhOhOh * Herr Präsident...
    Das hat schon seine Gründe, die Carrier waren/sind einfach vollkommen nutzlos und das Mothership ist so ein Mittelding zwischen komplett Nutzlos und vollkommen OP mit Archons (sprich wenn richtig eingesetzt). Overseer fand ich schon immer doof im original SC gaben die Overlords ja auch schon Detection. Insofern finde ich diese Entscheidungen von Blizzard absolut richtig!

  12. #12

    ftb Gast
    Starcraft 1 / BW habe ich nie gespielt. Ich steh der Erweiterung nicht sonderlich positiv gegenüber. Das einzige was ich daran bisher gut finde ist das Anti-Air Ship von den Protoss, da Mutas bzw. Mass MUtas einfach zu OP waren. Das Carrier raus fliegen ist okey, komischerweise wurde das Mothership um den Dreh rum als gesagt wurde, das es rausfliegt in fast jedem Zerg Lategame genutzt. Es ist nunmal die einzige Chance eine Zerg Lategame Armee zu töten. Obwohl alle Zergs immer rumheulen die Archon-Toilet sei zu stark, seh ich das etwas anderst, die meisten Zergs clustern ihre Broodlords einfach zu stark. Dabei ist die Lategame Armee so stark, das die einzige Chance für den Protoss ist, das der Zerg seine Broodlords clustert..

    Ansonsten finde ich nicht alle Units toll. Z.b. diesen Viper der Einheiten zu sich herziehen kann finde ich komisch. Aber gerade Toss hat ja die Arschkarte gezogen. Diese Einheit die sich in andere verwandeln kann ist ja mal totaler Bullshit und die komische Einheit die Mining verhindern kann.. auch kein Kommentar dazu was soll das bitte..

  13. #13
    'nabbend!

    Ich hab heute unseren Misthaufen aufgeräumt an der Arbeit . Sprich, die ganze Biomasse rumgewuchtet, die irgendwelche Experten immer vorne am Rand abgekippt und damit mit der Zeit einen beeindruckenden Wall kreiert haben, der das Erreichen des Hauptmisthaufens... schwierig machte. Jetzt ist alles so, wies sein sollte, damit auch ich Bauernhofkind damit zufrieden sein kann ^^.
    Allerdings bin ich nicht wirklich böse, daß diese spezielle Miste sich eher aus Gras- und Strauchschnitt, Asche, Bauschutt und Blättern zusammensetzt und weniger aus Tierkacke .
    Achja, und ich hab aus Versehen einen Igel ausgebuddelt im Zuge der ganzen Aktion. Den hab ich schnell wieder zugedeckt, auch wenn der so aussah, als wollte er innerhalb der nächsten paar Tage eh mal langsam aufstehen. Knuffig .

  14. #14
    Tach Taverne ^^

    TGIT

    Richtig, ab dieser Woche zählt meine Woche bis nach den Prüfungen wohl nur noch 4 Tage, was in der Hauptsache daran liegt, dass es gewisse Personen, die ich hier nicht näher nennen will, nicht auf die Reihe bekommen, die ganze Schule, statt nur der halben, so zu organisieren, dass sie sich dabei nicht in die eigene Plan- und Hausordnung fährt, bzw. die Klassen so zu bilden, dass auch im Notfall schnell Lehrkraftersatz in Reichweite ist. Aber gut, ich will mich nicht beklagen, da erstens Englisch wegfällt, das ich sowieso nicht mag und zweitens ich meine Englischnote, da keine Prüfung, sowieso schon nach Ostern bekommen werde

    Und grade ist mir bei Skyrim noch ein unscheinbares, aber wie ich finde, nettes Detail aufgefallen. Ist man getraut, so steht nach dem Schlafen im eigenen Bett oben rechts nicht mehr die Information, dass man sich ausgeruht fühlt (also 10% schnellere Steigerung aller Fertigkeiten), sondern dass man den 'Trost der Liebenden spürt', was eine schnellere Steigerung von 15% aller Fertigkeiten bedeutet. Ich finde das hat was, Bethesda hat also doch noch ein Auge fürs Detail

  15. #15
    Mahlzeit Taverne,

    an diesem sonnigen Freitag.

    @Bit:

    Jetzt muss ich doch auch was dazu sagen (nur mein Eindruck eurer Diskussion, ich will mir nicht anmaßen über die Zustände an den heutigen Schulen und ihren Ursachen zu urteilen)

    Deine Dienstbehörde zu verteidigen in allen Ehren, aber was ich in deiner Argumentation vermisse ist, dass du nicht einmal einräumst, eben diese sowie die verschiedenen Kultusministerien und Planungsbehörden würden nicht auch das ein oder andere Mal was vermasseln und somit auch ihren Teil am Chaos in manchen Schulen beitragen. Und sag mir jetzt nicht, das sei unmöglich.

    Stattdessen greifst du zu meiner Verwunderung zu solchen Schlag-Tot-Argumenten wie weuze würde den Lehrern ihre Freizeit, Familienplanung, das Weiterkommen oder was auch immer missgönnen. Dabei hat sich weuzes Kritik nicht ein einziges Mal gegen die Lehrer im allgemeinen oder das Lehrerkollegium an seiner Schule gerichtet oder ihnen "Faulheit weil keine Überstunden" unterstellt.

    *Kaffee koch und eine Kanne Eistee für etwaige Temperatur-Geschädigte bereit stell*

  16. #16

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Natürlich können in einer Institution Fehler gemacht werden, da Fehler eines der menschlichsten Phänomene überhaupt sind. Aber in diesem Fall scheint mir das eben nicht der Fall zu sein, sondern nach dem Eindruck der mir durch weuze vermittelt wird, scheint es in diesem Zusammenhang eher ein strukturelles Problem zu sein, dass eben nicht so einfach beeinflussbar ist, sondern mehrschichtige Ursachen hat. weuze schimpft (zu Recht) über die derzeitigen Probleme an der Schule, allerdings sind die von ihm geschilderten Probleme eben nicht so einfach zu lösen, wie es in seinen Forderungen rüberkommt. Und das will ich hier mit Nachdruck betonen.

    Daran schließt sich dann auch die Argumentation mit der Arbeitszeit an. Das ist nämlich keineswegs solch ein Totschlagargument, wie man manchmal gerne annimmt, sondern in einem bestimmten Maße schon heute Teil der alltägliche Schulwelt. Ich schiebe momentan beispielsweise momentan auch drei Schulstunden die Woche mehr, als ich eigentlich sollte. Aber die strukturellen Probleme führen halt dazu, dass diese Mehrarbeit notwendig sind. Wenn dann zugegebenermaßen berechtigte Forderungen nach weniger Unterrichtsausfall kommen, dann muss man sich allerdings auch klar sein, was die Forderung für die anderen Beteiligten an Folgen nach sich zieht. Fakt ist, dass man Lehrer nicht einfach aus dem Hut zaubern kann, sondern dass da eine ziemlich lange und anstrengende Ausbildung hinter steht, die von den meisten Menschen überhaupt nicht wahrgenommen werden. So schnell wie manche fordern, kann man daher die entsprechenden Lehrer gar nicht einstellen. Die Folge ist dann, dass die bisherigen Lehrer halt mehr arbeiten müssen. Das sollte man sich bei den Forderungen nach weniger Unterrichtsausfall bitte auch immer vor Augen führen.

  17. #17
    Moin Rasselbande!
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    @Bit:

    Jetzt muss ich doch auch was dazu sagen (nur mein Eindruck eurer Diskussion, ich will mir nicht anmaßen über die Zustände an den heutigen Schulen und ihren Ursachen zu urteilen)

    Deine Dienstbehörde zu verteidigen in allen Ehren, aber was ich in deiner Argumentation vermisse ist, dass du nicht einmal einräumst, eben diese sowie die verschiedenen Kultusministerien und Planungsbehörden würden nicht auch das ein oder andere Mal was vermasseln und somit auch ihren Teil am Chaos in manchen Schulen beitragen. Und sag mir jetzt nicht, das sei unmöglich.

    Stattdessen greifst du zu meiner Verwunderung zu solchen Schlag-Tot-Argumenten wie weuze würde den Lehrern ihre Freizeit, Familienplanung, das Weiterkommen oder was auch immer missgönnen. Dabei hat sich weuzes Kritik nicht ein einziges Mal gegen die Lehrer im allgemeinen oder das Lehrerkollegium an seiner Schule gerichtet oder ihnen "Faulheit weil keine Überstunden" unterstellt.
    Ich erspar mir einfach mal, die ganze Diskussion mit meiner Mischung aus Gesellschaftswissenschaftler-Wortkotze und Ruhrpottgradlinigkeit weiter anzuheizen und zitier einfach Rosebud, die das Ganze Dilemma schön auf den Punkt bringt.
    BIT, es ist wirklich spannend, das alles zu lesen und zu erfahren, aber es geht komplett und direkt am Problem vorbei. Denn es ging weuze nicht darum, vom Kultusministerium bis zum Fachlehrer alle in einen Sack zu stecken und draufzuhauen, er hat nur die extrem unbefriedigende ist-Situation beschrieben.
    Was du machen könntest ist, ihm mit deinem besonderen Einblick vielleicht einen Rat zu geben, wie er das beste aus der Situation machen kann, dazu ist nämlich sonst keiner hier von uns in der Lage . Und, das soll um Himmels Willen kein Angriff sein, überleg dir mal, ob es nicht Themen gibt, wo du zum Reflexbeißer wirst. Ich glaub dir, daß du weuzes Problem verstanden hast, aber deine Beiträge lesen sich ziemlich, Verzeihung, betonköppig. Ich vermisse eine Formulierung wie "ich versteh das, aber es verhält sich [...], weshalb man das nicht einfach ändern kann." Oder so.

    Von der Abschlußfeier meiner Schwester erzähl ich heute Abend, ich muß nämlich gleich schon wieder los. Heute und morgen ist Reitturnier in meinem alten Verein, da mach ich mal wieder die Küchenfee .

  18. #18
    Guten Morgen Taverne ^^

    *Kaffee verteil*

    So, die Projektarbeit geht in den Endspurt. Im Vergleich zum letzten Jahr aber doch ein gewaltiger Unterschied. Hatte ich vorher 21 geschriebene Textseiten und zwei Seiten Rechnungen, so ists jetzt grade umgekehrt. Von momentan grade 11 Seiten sind 6 reines Gerechne, zwei weitere gehen auf das Konto von chemischen Formeln, bleiben 3 Seiten reiner Text. Und sobald ich am Montag hoffentlich die korrigierten Versionen der Gleichungen wieder zurückbekomme, kommen wohl nochmal 2-3 Seiten Rechnungen dazu, Nachtschicht von Montag auf Dienstag ich komme, juhei!

    Aber auch das Arbeiten an einer Projektarbeit lässt sich sehr angenehm gestalten, wenn man sowas im Hintergrund laufen hat:


  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    @Glan

    Also ich habe mehrmals auch deutlich gemacht, dass ich weuzes Probleme durchaus verstehe, allerdings wollte ich eben auch aufzeigen, dass die Problemlösung eben nicht so einfach ist, wie es sich so mancher Schüler vielleicht vorstellt. An weuzes Stelle kann man da auch relativ wenig machen. Wenn neue Schulgänge eingeführt werden, kann es zu Chaos kommen und dann heißt es, dass man das erst einmal überstehen muss. Dass die Situation dabei für alle Beteiligten nicht die Schönste ist, dürfte ja wohl klar geworden sein. Allerdings bringen da einseitige Schuldzuweisungen eben aus meiner Sicht wenig, da das eher strukturelle Probleme sind, gepaart mit einigen unglücklichen zeitgleich abgelaufenen Prozessen. Wichtig ist, dass Schüler und Lehrer jetzt an einem Strang ziehen. Und zwar eben nicht nur die Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges, sondern auch die des sozialwissenschaftlichen Zweiges. Die können nämlich für die aktuelle Situation ebenso wenig und wünschen sich ebenfalls eine möglichst gute Ausbildung.

    Dass weuze dabei empfindlich reagiert, da er seine Ausbildung gefährdert sieht, ist logisch und nachvollziehbar. Ich kann auch nachvollziehen, dass er sauer auf diese Situation ist und auf die Strukturen schimpft, allerdings wollte ich eben verdeutlichen, dass auch die beteiligten Lehrer, Direktoren und auch das Kultusministerium eben nicht zwangsweise etwas für diese Situation können, sondern dass es da massive andere Möglichkeiten geben kann, warum so etwas nicht funktioniert. Die Schulda alleine auf den Sozialzweig zu schieben, halte ich jedenfalls für den falschen Weg und empfinde ich auch als etwas ungerechtfertigt gegenüber den anderen Schülern. Das war alles, was ich eigentlich damit deutlich machen wollte, wobei ich eben einen Einblick hinter diese Entscheidungsebenen habe und weiß, warum solche Dinge eben laufen wie sie laufen. Klar kann es sein, dasss bestimmte Dinge dabei ziemlich "betonköpfig" rüberkommen, allerdings muss ich mich eben tagtäglich mit solchen Dingen auseinadnersetzen und habe eben eine bestimmte Perspektive zu diesem Thema entwickelt.

    Zu weuzes Problem: Wie gesagt setzt euch einmal mit der gesamten Schülerschaft und dem Kollegium zusammen und versucht eine angemessene Lösung für alle zu finden. Sei dir aber bewusst, dass ihr in einem solchen Fall auch Abstriche werden machen müsst, da der andere Zweig eben auch ein Ausbildungsrecht hat. Wenn sich überhaupt keine Lösung finden lässt, habt ihr immer noch die Möglichkeit über die Landeselternschaft oder Landesschülerschaft euch an das Kultusministerium oder als ersten Schritt den Träger eurer Schule zu wenden und dort die Probleme einmal anzusprechen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •