...würde nicht auch gern eine Frau mit solch einer speziellen "Fähigkeit" zur Partnerin haben wollen?
...würde nicht auch gern eine Frau mit solch einer speziellen "Fähigkeit" zur Partnerin haben wollen?
Ich find die auch so schon viel ansprechender. Aber gegen eine eindeutige sexuelle Geste und einen transportablen Flaschenöffner (hab mir erst WIEDER in den Finger geschnitten, beim Versuch eine vV+ Flasche zu öffnen) hätte ich über-haupt-nichts.
Ich habe vorhin ein Bier mit einer Nagelfeile geöffnet. Also, wenn das mal nicht Klasse hat!
Ich finde die Brünette übrigens auch hübscher. Eine auf Mauerblümchen getrimmte Schönheit. Aber war das ein Thread wert?Wobei.. Qfrat halt...
Geändert von Auratus (13.03.2012 um 09:04 Uhr)
Nein. Gase haben die Eigenschaft, den Druck auszugleichen.
Durch den Unterdruck strömt Luft in die Lunge und bläht sich auf.
Das ist das selbe Prinzip, wie bei einem Staubsauger. Schaltest du den Staubsauger ein, strömt Luft in den Beutel und bläht sich auf.
Die Lunge würde implodieren, wenn zu viel ausatmest und einen zu hohen Überdruck erzeugst, sodass in der Lunge ein Vakuum herrscht.
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Erinnert mich daran, dass ich vorgestern ne Flasche V+ Energy mit meinem Schlüssel aufmachen wollte und dabei nicht nur die Hälfte verschüttet, sondern auch die Flasche mit Blut besudelt hatte. Und ich fass mir echt an Kopf, da ich mir ständig in den Finger schneide, wenn ich versuche, eine Flasche mit meinem Fahrradschlüssel zu öffnen und es trotzdem immer versuche.
...like a man!
Ne, alles was Whizzard da beschreibt ist der gewöhnliche Atemvorgang und warum Lungen nicht implodieren. Man füllt die Lungen mit Luft indem man seinen Leib ausweitet und auf diese Art für Unterdruck sorgt, der Luft in die Lungen strömen lässt. An etwas saugen tut man ja auch indem man Unterdruck erzeugt, nur dass sich die Lungen nicht mit Luft füllen können, weil eine Weinflasche den Luftstrom verhindert.