Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Sherlock Holmes UK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hab gerade nochmal die ersten beiden Folgen der ersten Staffel gesehen (weil mit Freundin), und es ist extrem krass, was für einen Quantensprung die Inszenierungsqualität bei der zweiten Staffel gemacht hat. Die erste ist ja wirklich so netter, spannender Krimi mit coolen Figuren, und die zweite ist ein Wunderwerk an cineastischen Schnitten, Spannungskram und wirklich, wirklich geilen Figurenkonstellationen. Ich finde, man merkt positiv, dass die Einführung vorbei ist und die Autoren sich jetzt ausleben können. Also bei der ersten Folge, mehr hab ich leider immer noch nicht gesehen... (xD)

    Zitat Zitat
    Eh, kann den Hype nicht nach vollziehen. Die Folgen sind mit 1 1/2 Stunden zu lang und man merkts den gestreckten Stories an, not that big of a Fan of the Sherlock Guy. Martin Freeman ist okay als Watson. Insgesamt eher langweilig.
    Ich fand bisher nur eine Folge gestreckt (die zweite), obwohl ich mit dem Film-Format auch nicht sooviel anfangen kann.
    Was ich daran hypenswert finde, sind die glaubwürdige und cool gedachte Umsetzung an die Moderne, die immernoch spannenden, einfallsreichen Fälle (die jedes Mal so knapp an der Glaubwürdikgeitsgrenze sind, dass es genial ist ) und die totale Kompromisslosigkeit, mit der sie ihr Ding durchziehen, speziell in der vierten Folge. Aber ja, wenn man mit Holmes nichts anfangen kann, ist es naheliegend, dass einem auch die nicht gefallen.

    Mich interessieren Krimis übrigens generell nicht sonderlich. Ich sehe Sherlock Holmes immer mehr als Superheldengeschichte.

  2. #2
    Gerade die erste Folge gesehen, bin sehr begeistert. Eine schöne Umsetzung der ersten Geschichte, die mir in dieser Variante tatsächlich besser gefällt als im Buch. Auch die Tatsache, dass Mycroft und Moriarty bereits auftauchen, finde ich sehr positiv. Leute, die Sherlock Holmes mögen, aber nie eine der Geschichten gelesen haben, wären überrascht, wie selten vor allem letzterer überhaupt auftaucht.

    @Waku: Nicht falsch verstehen, aber mir scheint es, als würden Serien bei dir dann gut ankommen, wenn sie coole Schwarze in den Hauptrollen haben. Daran ist ja nichts falsch, aber man muss das irgendwie bedenken, wenn man sich Serientipps von dir geben lässt.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Mich interessieren Krimis übrigens generell nicht sonderlich. Ich sehe Sherlock Holmes immer mehr als Superheldengeschichte.
    Definitiv Der einzige fiktive Superheld, der die vierte Wand tatsächlich gebrochen und Einfluss auf die Realität genommen hat.

  3. #3
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Definitiv Der einzige fiktive Superheld, der die vierte Wand tatsächlich gebrochen und Einfluss auf die Realität genommen hat.
    Wie das, außer durch den üblichen Fandom (Baker Street usw.) den es aber auch für andere Charaktere gibt?

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wie das, außer durch den üblichen Fandom (Baker Street usw.) den es aber auch für andere Charaktere gibt?
    Soweit ich weiß, hatten seine Methoden einen gewissen Einfluss auf die Forensik, das meinte ich damit. Ich hab irgendwo gelesen, dass bestimmte Ausbildungsstätten immer noch Holmes-Geschichten als Lehrmaterial verwenden.

  5. #5
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen

    @Waku: Nicht falsch verstehen, aber mir scheint es, als würden Serien bei dir dann gut ankommen, wenn sie coole Schwarze in den Hauptrollen haben. Daran ist ja nichts falsch, aber man muss das irgendwie bedenken, wenn man sich Serientipps von dir geben lässt.

    The Fuck?

  6. #6
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    The Fuck?
    Ich denke nur, dass du ein Faible hast, und ich weiß nicht, inwieweit ich deinem Urteil vertrauen kann, dass die Serie so 100%ig eindeutig besser als Sherlock ist, wie du gerade meinst. Vielleicht ist es auch der Typ selbst, ich meine, er war definitiv sehr gut in The Wire.
    Ich habe allerdings sowieso selbst einen Faible für Sherlock Holmes und freue mich gerade viel zu sehr, dass es eine gelungene moderne Interpretation von ihm gibt, als dass ich behaupten würde, ein objektives Urteil aussprechen zu können.

  7. #7
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ich denke nur, dass du ein Faible hast, und ich weiß nicht, inwieweit ich deinem Urteil vertrauen kann, dass die Serie so 100%ig eindeutig besser als Sherlock ist, wie du gerade meinst. Vielleicht ist es auch der Typ selbst, ich meine, er war definitiv sehr gut in The Wire.
    Ich habe allerdings sowieso selbst einen Faible für Sherlock Holmes und freue mich gerade viel zu sehr, dass es eine gelungene moderne Interpretation von ihm gibt, als dass ich behaupten würde, ein objektives Urteil aussprechen zu können.
    Easy there, man darf mir jederzeit einen Man Crush für Idris Elba vorwerfen, der Junge hat seinen momentanen durchbruch den er mit Prometheus festigen wird mehr als verdient. Mit Sherlock konnte ich schon immer mehr mit den Büchern als mit den bisherigen verfilmungen anfangen die früher zwar auch eine nette, andere (biedere) Interpretation des Ausgangsmaterial waren, auch wenn ich wie woll die meisten über diese erst mit Holmes in Kontakt kam. Die bisher naheliegenste Adaption sind eindeutig die Guy Richie Filme die natürlich auf 11 hochgefahren sind mit den Dialogen und denetwas lasziven Action Einlagen, vom Charakter her werden Holmes und Watson von Downey und Law fast schon 1:1 wie in den Büchern dargestellt (für diese Aussage ernte ich überall nur dumme Blicke aber whateva).

    BBC Sherlock ist ganz okay aber wie gesagt nichts besonderes, was für mich am Auffäligsten ist das ausser Freemann und Cumerbatch keiner in der Serie anscheinend Schauspielern kann (ich mein alleine diese Stereotype Asian Dragon Lady, jezzuz) und die Musik ausserordenlich auf die Nerven geht.

    And i can't stand that Cumerbatch Guy.

    Geändert von Waku (06.02.2012 um 22:10 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    BBC Sherlock ist ganz okay aber wie gesagt nichts besonderes, was für mich am Auffäligsten ist das ausser Freemann und Cumerbatch keiner in der Serie anscheinend Schauspielern kann
    Oy oy oy.
    TIEFSCHLAG!

    Oder ist dir Andrew Scott's Acting zu Over-the-top?

  9. #9
    Ich find ihn genial, over-the-top war nur der erste Eindruck
    +Laura Pulver als Adler, fucking beeindruckend

    Ich behaupte mal, die zweite Folge ist sowieso die mit riesigem Abstand schlechteste.

  10. #10
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich find ihn genial, over-the-top war nur der erste Eindruck
    Ich ja auch.
    Mir ist auch sonst niemand aufgefallen, der auffallend schlecht gespielt hätte. Lestrade fand ich vielleicht etwas zu blass, aber auch nicht gerade... schlecht.

  11. #11
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Oy oy oy.
    TIEFSCHLAG!

    Oder ist dir Andrew Scott's Acting zu Over-the-top?


    Ich seh schon wir werden da nicht auf einen nenner kommen. Hab die zweite Staffel noch nicht angefangen da nach der ersten das Interesse nicht sonderlich vorhanden ist, aber mein bisherige Reaktion auf Moriarty war nur



    wobei ich hier nochmal betonen muss, ES IST OKAY, ES IST NE BBC PRODUKTION DIE KANN GAR NICHT SO SCHLECHT SEIN! Einmal angucken kann mans.

  12. #12
    Meine erste Reaktion war kein bisschen anders, ist wohl auch Sinn und Zweck des Charakters. Aber es war mir lieber als der tausendste starrgesichtige superintelligente Übermachtsprofessor der Atome mit der Zunge spaltet und Vulkanausbrüche mit der bloßen Hand verhindern würde wenn er wöllte.
    Da war mir das vollkommen geisteskranke, unberechenbare Genie das kein wirkliches Ziel verfolgt doch schon viel lieber. Aber das ist dann wohl Geschmacksache.
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    wobei ich hier nochmal betonen muss, ES IST OKAY, ES IST NE BBC PRODUKTION DIE KANN GAR NICHT SO SCHLECHT SEIN! Einmal angucken kann mans.
    ...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Hitchhikers-Guide-to-the--001.jpg 
Hits:	171 
Größe:	33,3 KB 
ID:	12258

    ...???

  13. #13

  14. #14
    habe die Serie zwei geguckt! gefällt mir besser als die Filme von Jude Law. Benedict Cumberbatch hat die rolle sherlock perfekt gespielt. martin freeman spielt auch ausgezeichnet.ich habe vor kurzem den Film tinker tailor soldier spy gesehen und den finde ich auch sehr gut

  15. #15

  16. #16
    Da ich inzwischen auch endlich mal mit der Serie durch bin... woah. Letzte Folge war wieder derbe geil.
    Hound of Baskerville war imho nur gut (etwas zu lang), aber weit entfernt von einem Klogriff wie The Blind Banker.

    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich die 4. oder die 6. Folge am besten fand, aber die beiden waren definitiv meine Höhepunkte dieser Serie.

  17. #17
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich die 4. oder die 6. Folge am besten fand, aber die beiden waren definitiv meine Höhepunkte dieser Serie.
    ich war am meisten eigentlich von folge 6 enttäuscht. Folge 5 war vom Setup und der Atmosphäre her echt sehr cool und hat das Originalmaterial mitunter am kreativsten in die aktuelle Zeit überführt.

    Folge 6 war sehr gut gespielt, keine Frage, hat sich meiner Meinung nach aber etwas zu sehr in der eigenen Genialität gesonnt, bzw. zu sehr versucht Fallstricke und falsche Fährten zu provozieren. Das Ende der Folge hingegen fand ich relativ gut. Im Internet gibts ja schon viele Spekulationen darüber wie es funktioniert haben könnte und es würde meiner Meinung nach ganz extrem gut in den Tenor der Serie passen und den intelektuellen Kampf zwischen den beiden Genies Moriarty und Holmes relativ gut stützen.


    Inzwischen hab ich auch Luther geschaut. Ich finds echt nicht schlecht, aber schon allein von der Handlung her weitaus hinter Holmes.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Folge 6 war sehr gut gespielt, keine Frage, hat sich meiner Meinung nach aber etwas zu sehr in der eigenen Genialität gesonnt, bzw. zu sehr versucht Fallstricke und falsche Fährten zu provozieren.
    Das mit dem "Sonnen" kann ich nachvollziehen, ja. Ich glaube, darüber kann ich auch nur hinweg sehen, weil ich es halt genau so sehe, sonst würde es mich auch ankotzen. xD
    Zitat Zitat
    Das Ende der Folge hingegen fand ich relativ gut. Im Internet gibts ja schon viele Spekulationen darüber wie es funktioniert haben könnte und es würde meiner Meinung nach ganz extrem gut in den Tenor der Serie passen und den intelektuellen Kampf zwischen den beiden Genies Moriarty und Holmes relativ gut stützen.
    Ich bin gespannt (und werde mich nicht spoilern ^^).

  19. #19
    #SherlockLives

    Solide erste Folge, auch wenn ich mir doch einen spannenderen/imposanteren Fall gewünscht hätte. Aber Charakter-Fokus ist bei der Serie auf jeden Fall auch nichts schlechtes und schließlich will ja jeder wissen, was beim Staffelfinale wirklich passiert ist. Hauptsache es gibt Slashfics und genügend Schläge ins Sherlocks Gesicht! Alles gnadenlos verdient.

    Was die Aufklärung angeht, war's doch etwas....

  20. #20
    Gehts also endlich weiter? Na endlich. xD

    Da ich nun aber die ersten 6 Folgen doch tatsächlich auf deutsch gesehen habe warte ich noch auf die deutsche Ausstrahlung (ja, Schande über mich, ich weiß xD).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •