Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hmm das Sigma sieht wirklich interessant aus, die Lichtstärke und der Macro Modus gefallen mir schon mal sehr gut. Versteh ich das richtig, dass es beim Tamron nur eine Blenden Stufe gibt? Stört das nicht bei der fotografier freiheit?
    Hat hier irgendwer erfahrung mit selbst gemachten Makro Objektiven? Ich hab da mal was gelesesen, dass mann alte objektive, wenn man sie dreht ( also Linsen Ende auf Kameraöffnung richten) als Makro objektiv verwenden kann.

    Achja noch was, wo hostet man am besten eigne Bilder um sie online herzeigen zu können? Flickr beschränkt einen da ja ganz schön.

  2. #2
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig, dass es beim Tamron nur eine Blenden Stufe gibt? Stört das nicht bei der fotografier freiheit?
    Eh, ne, natürlich nicht XDD
    Es hat nur Durchgehend über die gesamte Brennweite, also von 17-50mm "Zoomstufe" die maximale Blendenöffnung von 2.8. Bei deinem Objektiv dürfte es wie bei den allermeisten anderen (günstigen) der Fall sein, dass du bei der kleinsten Brennweite die Blende weiter öffnen kannst (bsp. maximal F4) als bei der größten Zoomeinstellung (bsp. nur F5.6), so ist das bsp. auch bei dem geposteten Sigma, bei 17mm kann man bis maximal 2.8 aufmachen, bei 70mm nur noch bis F4. (Wäre das nicht, wäre es die unumstrittene Wahl, so bleibts ein Kompromiss, was einem wichtiger ist.)

    Das Tamron ist für Makros deutlich schlechter geeignet als das Sigma. Beim Tamron kannst du nur einen Abbildungsmaßstab von 1:4,7 erreichen, beim Sigma 1:2,irgendwas. Das heißt, du kannst beim Sigma Dinge fast doppelt so groß abbilden.

    Kurz:
    Willst du
    a) unbedigt was, wo Canon draufsteht, dann kaufe das Canon.
    b) Makro, dann das Sigma
    d) mehr Zoombereich, dann das Sigma
    c) viel bei wenig Licht fotografieren, dann das Tamron, das ist eindeutig seine stärke.

  3. #3
    ah ok wieder was gelernt. XD
    Ich glaub ich greif zum Sigma.
    Für Fotografieren im Dunklen kann ich ja immer noch mein Canon 50mm FB Objektiv nehmen.
    Diese Fotos sind übrigens damit entstanden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6587153521_c2f0179c80_b.jpg 
Hits:	14 
Größe:	294,1 KB 
ID:	11772
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6587149539_3ab68f07be_b.jpg 
Hits:	11 
Größe:	190,9 KB 
ID:	11773
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6587142563_3a0ac63881_b.jpg 
Hits:	12 
Größe:	179,6 KB 
ID:	11774
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6587136223_cb738e5829_b.jpg 
Hits:	11 
Größe:	235,2 KB 
ID:	11775

    Beim Hochsitz wars schon komplett Dunkel ( F1,8 ca 20 Sec Exp), beim Zaun sehr späte dämmerung. ( F1,8 10-15 sek. exp.)

  4. #4
    vom stativ fotografiert?

  5. #5

  6. #6
    hab mal ein bisschen im PS gespielt
    Ein Bild 2 Versionen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	J72fT.jpg 
Hits:	15 
Größe:	429,2 KB 
ID:	11908
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	0kWsM.jpg 
Hits:	16 
Größe:	195,3 KB 
ID:	11909

  7. #7
    Ich muss mich zusammenreißen, um da jetzt nix allzu unfreundliches drüber zu sagen, sorry^^
    a) colorkey, das ist war schon als es "in" war nicht mein fall
    b) beim zweiten pseudo-Tilt-Shift effekt, der schon langweilig war, da gabs das noch gar nicht via PS und die leute haben echte TS-Objektive genommen
    3) es ist schief.

  8. #8
    Danke für die Kritik. Eigentlich war das Bild als Test bzw. auffrischung der Blur und Historybrush technik in ps gedacht. Das das Bild schief ist, war mir garnicht aufgefallen, aber jetzt wo dus sagst, seh ich es auch.

  9. #9
    Habe ein bisschen mit meinem neuen Stativ und Langzeitbelichtungen experimentiert. Aber es wurde zu schnell dunkel, so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis also nicht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_4155.jpg 
Hits:	64 
Größe:	537,5 KB 
ID:	11919

  10. #10
    sieht trotzdem gut aus.
    hats bei euch keinen schnee?
    Bei uns herrscht chaos pur. in den letzten 3 Tagen hats ca 80 cm neuschnee gemacht. jetzt liegt vorm Haus ca 1m schnee. Bis Mittwoch solls noch weiter schneien. Hoffe das es dann nicht anfängt zu regnen. Das wäre ne Katastrophe, nicht nur für die Infrastruktur, sodenr auch für mich, da ich ein paar schöne winter landschaften forografieren will.

  11. #11
    bis auf ein bisschen schneeregen gabs diesjahr nix hier. warte auch noch drauf, wegen fotos

  12. #12
    Bei uns siehts im Moment so aus.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lIA4A.jpg 
Hits:	9 
Größe:	238,5 KB 
ID:	11921
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	RJLn4.jpg 
Hits:	7 
Größe:	405,7 KB 
ID:	11922
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	hvz9L.jpg 
Hits:	8 
Größe:	405,0 KB 
ID:	11923
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	D8uyG.jpg 
Hits:	6 
Größe:	490,4 KB 
ID:	11924

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •