Ergebnis 1 bis 20 von 233

Thema: Jetzt schon eine neue Gen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Nintendo-Geräte verkaufen sich nur sehr schleppend. Der 3DS war ein Flopp und die Wii ... naja ... die steht bei den meisten im Schrank und gammelt vor sich hin.
    Selbst diejenigen, die sich ein 3DS gekauft haben, schalten sogar den 3D Modus ab. Nintendo hatte diesbezüglich mal eine Umfrage gemacht und das Ergebnis war vernichtend.
    Damit Nintendo noch Wettbewerbsfähig bleiben kann, müssen sie nachziehen. Das Problem bei Nintendo ist allerdings, dass immer nur noch Neuauflagen alter Spieler erscheinen. Ich weiß auch nicht, was am Wii U Controller so toll sein soll. Es ist ein kastriertes TouchPad mit integrierten Wii Remote-Controller und selbst so ein Remote-Controller floppte schon in den 90ern. Nintendo ist einfach nicht in der Lage, aus ihren Fehlern zu lernen. Schon seit den 90ern machen sie bei jeder neuen Konsole immer die selben Fehler.

    Nintendo ist nur noch für Gelegenheits- und Partyspieler interessant. Nur denen vergeht auch bei der tausendsten Neuauflage von Singstar, Rockstar und Co. die Lust.
    Für die Hardcore-Gamer bietet Nintendo schon lange nichts mehr.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Für die Hardcore-Gamer bietet Nintendo schon lange nichts mehr.
    fairerweise muss man sagen, dass es nicht so ist, als ob sie es nicht versucht hätten. nur leider kauft die core games fast niemand und dann ziehen die third partys von alleine ab. der ewige kreislauf...

    immerhin scheint xenoblade in den staaten noch kurz aufzublühen, ehe die konsole endgültig krachen geht.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Nintendo-Geräte verkaufen sich nur sehr schleppend. Der 3DS war ein Flopp
    Der 3DS verkauft sich im gleichen Zeitraum besser als der DS es damals getan hat, und was mit dem passiert ist, dürfte ja jeder hier wissen.

  4. #4
    Dennoch verkauft er sich schlechter, als erwartet.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dennoch verkauft er sich schlechter, als erwartet.
    Also ich will auch nicht wissen was sich Nintendo für Wunschvorstellungen bei dem 3DS gemacht hat.
    Gibt es eigentlich überhaupt eine Spielkonsole die sich am anfang richtig gut verkauft hat?
    Ich meine PS2/3 waren am anfang nicht der Renner, der DS ja anscheinend auch nicht und beim 3DS ist das ja mehr als bekannt, nur bei anderen habe ich es nicht so mitbekommen.
    Höchstens bei der Wii könnte ich mir vorstellen das die sich am anfang echt gut verkauft hat.

  6. #6
    der 3ds verkauft sich schon, aber nicht wegen seinem ehemals angepriesenem hauptfeature, sondern wegen eines signifikanten preisdrops, rückwärtskompatibilität und den neuen titeln.

  7. #7
    Zitat Zitat von Renegade 92 Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich überhaupt eine Spielkonsole die sich am anfang richtig gut verkauft hat?.
    Das ist ein guter Einwurf finde ich.Beim N3ds kam ja noch hinzu das es da ein Erdbeben in Japan im Zeitraum des Launches gab.
    Mit Prognosen ist das natürlich immer eine schwere Sache,denn wenn sie im Vorfeld als zu niedrig angenommen werden,hat das auch negative Auswirkungen auf die Börse könnte ich mir denken.
    Ist die Prognose dann zu hoch geht das natürlich auch in falsche Richtung.Wahrscheinlich überschattet einfach der Launch der PS Vita alles.Auch für viele Kunden.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Außerdem sind die Spiele weit aus komplexer geworden und die Entwicklungszeit geringer.
    Auch wenn du oft recht hast,aber wo soll den Entwicklungszeit der Spiele geringer geworden sein? Ja das ein Indiegame kürzer geht als das neue Zelda ist klar.
    Früher gingen normale (= Coregame für non Hanheld )Spiele in 12 bis 18 Monaten.Heute sind es doch locker bei vergleichbaren Spielen 18-24 Monate.Das sagte man auch bei Capcom und Konami vor einigen Jahren zur Gamecubezeit.
    Ich würde auch eher die zunehmende Grösse von Projekten für die vielen Bugmeldungen verantwortlich machen.

  8. #8
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Auch wenn du oft recht hast,aber wo soll den Entwicklungszeit der Spiele geringer geworden sein? Ja das ein Indiegame kürzer geht als das neue Zelda ist klar.
    Früher gingen normale (= Coregame für non Hanheld )Spiele in 12 bis 18 Monaten.Heute sind es doch locker bei vergleichbaren Spielen 18-24 Monate.Das sagte man auch bei Capcom und Konami vor einigen Jahren zur Gamecubezeit.
    Ich würde auch eher die zunehmende Grösse von Projekten für die vielen Bugmeldungen verantwortlich machen.
    Von welcher Zeitspanne reden sie?
    Früher im Sinne von "vor 20 Jahren" oder "vor 5 Jahren"?

    Die Entwicklerstudios sprechen auch von der Zeit von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
    Ich spreche aber von der Zeit, die den Programmierern/Scriptern zur Verfügung steht. Hier fand nämlich eine Verschiebung statt. Die Planungsphase der heutigen Spiele dauert wesentlich länger an, als früher. In dieser Zeit sind die Programmierer/Scripter noch mit anderen Projekten beschäftigt.
    Deswegen ist es ja auch möglich, schon an den Planungen des Nachfolgers anzufangen, während das eigentliche Spiel noch voll in der Entwicklungsphase steckt. Erst wenn die Planung steht, bekommen die Programmierer/Scripter das Startsignal.

    Geändert von Whiz-zarD (24.12.2011 um 10:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •