-
Ehrengarde
epub ist ein offener Standard, d.h. keine teure proprietäre Lizenzen, und basiert auf älteren offenen Standards wie XML und DTbook
Du kannst also zB auch ohne Probleme und Lizenz deine eigenen Texte in epub veröffentlichen.
Des weiteren hat man noch eine nette frei skalierbare Ausgabe, da alles normaler Text ist, und nicht wie zB bei PDF Grafikausgabe.
Ein bisschen mehr dazu siehe in der Wiki
Ausserdem finde ich es persönlich auch nicht so pralle das Amazon einfach so nach gutdünken die eigene Bibliothek sperren kann, d.h. du hast in dem Falle
auch keinen Zugriff auf deine Offline Bibliothek, da du zum öffnen Zugang zur Online Bibliothek haben musst (korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte).
Ist soweit ich weis ähnlich wie bei Steam wenn dir da dein Account gesperrt wird:
Bekommst du ne dauerhafte Sperre, hast du dein ganzen Geld umsonst ausgegeben...
Den iRiver würde ich als reinen E-Book Reader definitiv dem Kindle vorziehen.
Mich selbst hingegen zieht es mehr zu den Alleskönnern hin, die leider aber auch entsprechend teurer sind.
Ich meine: Was soll ich 3 Geräte mit mir rumschleppen? Mp3-Player, Videoplayer, E-Book Reader?
Am besten währe für mich ein Gerät mit 2 Bildschirmen: Einmal LCD und einmal eInk .. leider kostet so ein Teil 300€ 
Das ist ein Grund warum ich immer noch bei meinem NDS lite bleibe, Homebrew sei Dank^^
(Und für die Zweifler: Ja, man kann durchaus gut lesen auf dem NDS: XML-Basierte E-Books mit DSlibris
und normaler ASCII Text mit DS-Reader gehen hervorragend, man muss halt etwas öffter blättern, trotz Typ 10 Schrift^^)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln