Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Suche "Videoeffekt"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hm also das wundert mich aber nun sehr,dass dieses problem als exotisch aufgefasst wird.müssen doch schon mehr mehr leute dieses problem gehabt haben.

  2. #2
    ich überlege grade... muss es denn eine videokamera sein? mit einer fotokamera wüsste ich wie man das anstellt.
    die kann man per pc ansteuern, bsp. 3 bilder pro sekunde machen (bei meiner kamera jetzt, teurere schaffen mehr :P), direkt über den pc abgreifen und irgend ein script haben das alle bilder in diesem ordner anzeigt.

  3. #3
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    hm also das wundert mich aber nun sehr,dass dieses problem als exotisch aufgefasst wird.müssen doch schon mehr mehr leute dieses problem gehabt haben.
    Wieso kommst du darauf?
    Wenn ich ein Haus bauen möchte, muss es doch auch erstmal gebaut werden. Es stehen ja keine in der Wildnis rum, die man einfach so mitnehmen kann.
    Und das, was du vorhast, ist nunmal was spezielles, was nicht jeden Tag von Millionen von Menschen gebraucht wird. Sonst würden die Kamera von sich aus schon sowas unterstützen.

    Ich wüsste nicht, wie man sowas mit wenigen Mitteln auf die schnelle basteln kann, weil man der Software/Hardware auch sagen muss, was sie zu tun hat und vorallem wann.
    Vielleicht gibt es Sicherheits- oder Broadcastingsysteme, die eine verzögerte Abspielfunktion besitzen. Im amerikanischen Fernsehen wird bei Live-Sendungen sowas sehr oft eingesetzt, damit man Zeit hat, das böse F-Wort zu zensieren. Allerdings haben solche Systeme aber auch ihren Preis.

    Aber da fällt mir grad eine Idee ein, wie man eine technische Maßnahme missbrauchen könnte und zwar das Puffern von Videostreams.
    Video- /Audiostreams, die man sich z.B. in Internet anschauen/anhören kann, werden zuvor gepuffert. Also es wird ein Teil geladen, ehe es abgespielt wird. Bei Livestreams erzeugt dies eine Verzögerung.
    Du müsstest also ein Streamingserver aufsetzen, der das Bild der Kamera streamed. Jetzt bräuchtest du einen Client, der diesen Livestream abspielt. Dabei muss der Puffer so groß gewählt, werden, dass er 20 Sekunden benötigt, um den Puffer zu füllen. Somit könnte man das Puffern für die Verzögerung benutzen.
    Allerdings wäre es dann nicht möglich, die Kamera ein- und auszuschalten. Die Kamera würde durchgängig filmen und der Client würde durchgängig den Stream zeigen.

  4. #4
    Ich denke, die Idee von Barney ist schon gar nicht so schlecht: Sehr viele TV-Karten samt Software bieten tatsächlich die Möglichkeit, das Eingangssignal vor der Ausgabe zu verzögern. Im Prinzip bräuchtest du also nur eine Möglichkeit, deinen Kameraausgang auf einen herkömmlichen TV-Eingang zu legen, und fertig. Klingt eigentlich gar nicht sooo aufwendig, so überseh ich was?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •