Zitat
Leider läufst Du in diesselbe Gefahr, wie der gute Mozart, der bspw. 40 Sinfonien geschrieben hat von denen 20 relativ ähnlich klingen. Schuld ist nicht nur die strenge Sonatenhauptsatzform, sondern teilweise einfach auch, dass man es zu sehr konstruiert. Ein gutes Beispiel ist der Komponist Giovanne Simone Mayr (hierzulande auch als Johann Simon Mayr) bekannt, der ein Gesamtwerk in dem Umfang verfasst hat, wie Haydn, Mozart und Beethoven zusammen. Dass er wie am Fließband komponiert hat, hört man seinen Kompositionen auch an. Alles klingt gleich - Mozart, Haydn, dann mal ein bisschen Gran Opera da Buffa Italiana... Beethoven hingegen war außergewöhnlich - hat aber auch nicht wie am Fließband komponiert (nur 9 1/2 Sinfonien). Und er war revolutionär, seiner Zeit zumindest voraus. (Fast) jedes seiner Stücke unverwechselbar mit einer ganz eigenen Seele. Das fehlt Deinen Kompositionen noch etwas - wobei einige gute Ideen dabei sind.
...