Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände.![]()
Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände.![]()
Ja, aber wenn jemand mit dem Camcorder im Kino sitzt und einen 3D-Film abfilmt, um ihn anschließend ins Internet zu stellen, dann wird sich vermutlich schnell jeder über das schlechte Bild beschweren.
Und außerdem: Wer hat denn schon einen 3D-Fernseher zu Hause stehen?
Also nen kleinen Dämpfer verpasst man den Raubkopierern mit 3D ja schon irgendwie. Wenn auch wirklich nur einen kleinen.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Naja, das ist die Feuchte-Traum-Vision der 3D-Gegner. Dafür müsste der Verlust durch 3D erstmal höher werden als die Zusatzeinnahmen durch 3D (abzüglich Technikkosten). Ka, ob das kommt. Jetzt sind wir ja gerade voll drin in der Phase, in der alle mal ausprobieren, die meisten Leute haben (wenn überhaupt) erst ein, zwei Filme in 3D gesehen. Das wird denk ich noch etwas (ein paar Jahre?) dauern, eh klar wird, ob sich die Technik durchsetzt.Zitat
Ich würde wirklich keinen Tipp abgeben wollen, ka. Denn ganz ehrlich, wenn eine Technologie von der Branche eine dermaßen krasse Verbreitung erfährt, haben sich die Leute da schon ausgiebig Gedanken gemacht, das Rumbitchen der Minderheit eingerechnet usw. Die Zahlen sprechen bestimmt dafür, sonst macht man sowas gar nicht erst. Aber wie gesagt, letztendlich bin ich gespannt.
Was dagegen definitiv nicht passieren wird, ist, dass ein einzelner Film in beiden Formaten läuft (jedenfalls nicht dauerhaft in Zukunft in weiter Verbreitung). Das wäre dem Konzept denk ich eher schädlich auf Dauer.
Da würde ich nichtmal drauf wetten.
Es wurde probiert, dann haben Studios, Verleiher und Kinos gemerkt, dass sich damit gutes Geld durch vergleichsweise geringe Investitionen machen lässt und sofort sind alle auf den Wagen aufgesprungen.
Sony hatte supermutige Kalkulationen, dass bis Ende 2010 mehrere Millionen 3D-Fernseher weltweit verkauft werden. Es soll für alle Arten von TV-Programm mal Standard werden, dabei weiß noch niemand so genau, wie man 3D überhaupt sinnvoll einsetzen kann, außer für Bonos. Und Bonos können diese Technologie nicht rechtfertigen. Da liegen also eher Gewinnkalkulationen vor als gute Gedanken.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Also ich war gestern in meinem ersten 3D Film (The Green Hornet)... und eigentlich einfach nur enttäuscht. Die 3D Effekte waren.. rar gesät, die Brillen eindeutig zu eng (und ich habe keinen grossen Kopf oO ) so dass ich zwei recht schmerzhafte Druckpunkte hinter den Ohren hatte, Kopfschmerzen (wo ide nun herkamen weiss ich nicht, ob's die Effekte waren oder was auch immer)... und irgendwie hatte ich das Gefuehl dass meine Augen immer versucht haben das scharfzustellen was eben nicht scharfgestellt war. Fand es irgendwie extrem stark hier, auch wenn es im normalen Film ja an sich nicht anders ist. Alles in allem war es das Geld nicht wert, da man halt, wie schon vorher gesagt, halt nicht wirklich "mittendrin" ist, so wie es versprochen wird. Vielleicht doch wirklich nur (?) was fuer Animationsfilme...
Beschissene Filme werden halt in 3D noch beschissener
@Topic
Hab bis jetzt nur einen Film in 3D gesehen, und hab definitiv nicht vor, deswegen jetzt wieder öfter ins Kino zu gehen - ich find's absolut affig, mit der Mega-Brille im Kino rumzusitzen, das muss ich echt nicht haben UND auch noch mehr dafür zahlen.
Whey, ich hab jetzt Green Hornet gesehen.
Und schon kann ich zum informationellen Rundumschlag ausholen. \o/
Richtig. Ich habe ihn runtergeladen, weil ich keine realistische Chance fand, den in 2D zu sehen.
Ich wäre bereit gewesen zu zahlen, aber SO NICHT!
Die Version die ich hatte war tatsächlich abgefilmt, der Ton war aber sauber und wurde irgendwo abgezogen...
Ich fand ihn relativ gut.
Klar gabs viele Klischees und irgendwie war eine Spur zu viel Seth-Rogen-Blödmann-Humor drin, aber insgesamt hat er mir gefallen. War schön over the top und Christoph Waltz als total idiotischen Gangster habe ich auch sehr genossen.
So... jetzt sind wir auch nich schlauer, oder?
Määäääh. ;___;
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Die Bonos beweisen eines: Es bringt nichts, wenn man Leute, die auf zweidimensionales Denken trainiert sind plötzlich mit Bas-reliefs arbeiten lässt.
Sie sind recht unfähig, die Möglichkeiten desselbigen zu nutzen, bzw verbraten die Möglichkeiten desselbigen mit recht billigen Effekten anstatt einer darauf angepassten Inszenierung.![]()
Traurig, dass Geschichte sich immer wiederholt.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ich bilde mir ein, mal wo gelesen zu haben, dass viele auf diese schlampigen 3D-Effekte à la Clash of the Titans und Co. zurückgreifen, weil das Verfahren an sich "wenig" kostet (ich habe irgendwas um 10 Mio. Dollar im Kopf), aber da es als "3D" verkauft werden kann, kommt dann ein Vielfaches davon in die Kinokassen zurück. Ergo lohnt es sich.
Pure Abzocke natürlich, und ich ärger mich grün und blau, wenn ich mir in Wien Kinos suchen muss, die einen Film nicht in 3D spielen, weil ich einfach nicht bereit bin, nur für ein dummes unnötiges Gimmick gleich mal 50 Prozent mehr bezahlen muss. Und da sind nicht mal Snacks inklusive - mit allem zusammen kratzt man vereinzelt an 20 Euro pro Kinobesuch! No wai. Und jetzt muss man mal bedenken, ein Film hat Überlänge --> Ka-Ching!
..und wie das Leute machen! Bekomme ich ja sogar manchmal mit im Kino.
Und Wochen ist untertrieben. Es dauert schon etwas mehr als einen Monat, bis die DVD5 rauskommt.
--Abonnier meinen Youtube-Channel mit lustigen Videos und noch mehr solchem Schrott!
lama-power.com - erstelle dir dein eigenes Lama und teile es mit deinen Freunden!
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.