mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49
  1. #21
    Provokante Frage Viel Grundwissen habe ich nicht, um die zu beantworten. Uematsu und Mitsuda sind (neben Michiru Yamane vielleicht) so ziemlich die einzigen japanischen Komponisten, bei denen ich überhaupt sagen kann, mir komplette Soundtracks angehört zu haben. Von Hamauzu kenne ich nur das, was ich nebenher beim Spielen von SaGa Frontier II und FFXIII gehört habe. SF2 hat einige sehr schöne Stücke, aber auch einige sehr komische. Manchmal bringt Hamauzu so verwaschene Synthiesachen, die ich nicht mag. Bei 13 hat mir die Untermalung eigentlich durchwegs gut gefallen. Vermutlich nicht gut genug, um jetzt zu sagen, JA, der Typ ist Uematsus würdiger Nachfolger. Aber zumindest seine stilistische Richtung ist in meinen Ohren viel näher dran als ein Sakimoto, bei dem alles mit Orchester und nervösen Streichern und wie beim Filmscore sein muss. Untermalt die Spielszenen zwar stimmig, aber danach erinnert man sich an gar nichts mehr, und zumindest wenn ich mir dann stand-alone etwas von FF12 oder Vagrant Story anhöre geht mir das einfach auf die Nerven. Hamauzu scheint ja ähnlich wie Uematsu eher kleinere Arrangments und eine Vielzahl an Stilen zu bevorzugen. Also wenn sich IMO einer weiter dran versuchen sollte, dann ist es Hamauzu. Mit Sakimoto kann ich einfach nichts anfangen.

    Was man noch bedenken muss ist aber wirklich die Qualität und Art der Spiele, zu denen komponiert wurde. Uematsu hat ja noch bei allem komponiert, was bei den meisten Fans als gutes Final Fantasy, oder überhaupt amtliches Final Fantasy, durchging. Diesen Vorteil haben Sakimoto und Hamauzu nicht, im Gegenteil, FFXII und FFXIII sind ja gehasst und umstritten wie sonstwas. Und teilweise fehlt da auch die Grundlage, ähnlich zu brillieren wie Uematsu. Wo soll Sakimoto ein grooviges Battle Theme komponieren, wenn es keinen Extrakampfbildschirm gibt und man alles in riesigen Arealen austrägt? Für wen sollen Sakimoto oder Hamauzu dramatische Charakterthemes komponieren? Für Vaan? Für Snow? Nobuo Uematsu hatte mit Midgar eine riesige moderne Stadt, für die er die coolsten Jazz- und Ambienttracks schreiben konnte. Hamauzu hat nichtmal eine verdammte Stadt! Und irgendwelche 17 minütigen Final Battle Themes zu komponieren lohnt auch nicht wirklich, wenn vielleicht die Hälfte aller Fans beim aus dem Hut gezauberten Endkampf noch nicht endgültig die Schnauze voll hat. Und wer soll sich die Stücke überhaupt einprägen? Seit der PS1 Ära habe ich kein einziges Final Fantasy mehr als einmal durchgespielt, wenn überhaupt.
    Geändert von e7 (29.12.2010 um 22:34 Uhr)

  2. #22
    Ah das Battle Theme von FFXIII war "the awesomenes"... moment...das war ja nicht von Hamauzu ;P

  3. #23
    Taio Cruz sollte Nachfolger werden.
    Der hat klasse und epische Melodien!! Leitmotive, an die man sich erinnern kann!!!
    Und den hören auch viel mehr Leute!!!

    O bailan todos o no baila Nadie

  4. #24
    Und wer soll das sein? oO

  5. #25
    Faszinierend, wie manche hier jeden einzelnen japanischen Videospelkomponisten auflisten können, aber plötzlich keine Ahnung haben, worum es geht, sobald mal ein Nicht-Japaner erwähnt wird...

    Nachdem das gesagt ist - ich kenne ihn auch nicht, aber wozu gibt's wikipedia .

  6. #26
    Du witzbold, ich kann auch mit dem Internem umgehen und habe auch gleich nen briten gegoogelt, aber WZF (WTF auf Deutsch? o.O) wird der hier mit eingebracht?
    Thema verfehlt, setzen sechs! :P

    Ah ja was mir noch aufgefallen sit nach erneuten Durchspielen von Castlevania: LOS
    Ich kann mir die sehr guten Kompositionen nicht merken, nicht einmal annähernd und dabei höre ich die teilweise tagtäglich via iPhone...irgendwie sind die leichten medolien der früheren Spiele, als es noch Chip Sounds waren, wesentlich pregnanter in Erinnerung geblieben.
    Liegts an meinem Hirn oder werde ich einfach nur alt? Oo

  7. #27
    Zitat Zitat
    Du witzbold, ich kann auch mit dem Internem umgehen und habe auch gleich nen briten gegoogelt, aber WZF (WTF auf Deutsch? o.O) wird der hier mit eingebracht?
    Thema verfehlt, setzen sechs! :P
    Wieso? Ich hätte eigentlich nichts dagegen, wenn Spiele-Soundtracke sich mehr in Richtung Pop-Musik bewegen würden...

  8. #28
    Ist das jetzt dein ernst, oder fehlt schlicht und ergreifend der Sarkasmus Smiley?

  9. #29
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt dein ernst, oder fehlt schlicht und ergreifend der Sarkasmus Smiley?
    Der wird doch schon per Konvention weggelassen, sonst müsste er ja nach jedem Satz einen Smiley setzen.

  10. #30
    Zitat Zitat
    Ist das jetzt dein ernst, oder fehlt schlicht und ergreifend der Sarkasmus Smiley?
    Die Anzahl der Videospiel-Songs, die mir nach dem Durchspielen selbiger im Kopf hängengeblieben sind, kann ich vermutlich an einer Hand abzählen. Ich würde nicht ausschließen, dass ich noch einige mehr wiedererkennen würde, würde ich sie hören, aber ich hab beim Spielen nicht ohne Grund (fast) ständig das Radio laufen...

  11. #31
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    aber WZF (WTF auf Deutsch? o.O) wird der hier mit eingebracht?
    Thema verfehlt, setzen sechs!
    wenn ich das Thema verfehlt hab, dann haben es mindestens 20 Leute vor mir auch!!!

    und der Taio ist viel besser als die Japaner da.
    Weil er die besseren Melodien hat.
    Die sind episch.
    Besonders die Streicher!



    Das im Wald von FF13, stellt euch das mal vor?

    O bailan todos o no baila Nadie

  12. #32
    Du weißt aber schon dass an so einer Musik nicht nur ein einziger dran sitzt, sondern mehrere. Mal davon abgesehen dass dein toller Sänger mit 80%iger Wahrscheinlichkeit keinen Song und text selbst schreibt. ^_~
    @Liferipper Du machst das Radio beim spielen an...? Oh man kein Wunder, dass dir da einige perlen entgehen. xD

  13. #33
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Du weißt aber schon dass an so einer Musik nicht nur ein einziger dran sitzt, sondern mehrere. Mal davon abgesehen dass dein toller Sänger mit 80%iger Wahrscheinlichkeit keinen Song und text selbst schreibt. ^_~
    Mist, jetzt hast du mich enttarnt
    Ich dachte, wenn ich weiter "Melodie", "Leitmotiv", "Kann man sich dran erinnern" und so was schreibe, fällt das nicht auf wie ... bei den anderen hier halt ... verdammt.

    Kann ich trotzdem noch "Break your heart" posten?
    Geändert von Muhrray (30.12.2010 um 10:18 Uhr)

    O bailan todos o no baila Nadie

  14. #34
    Zitat Zitat
    Liegts an meinem Hirn oder werde ich einfach nur alt? Oo
    Weder, noch.
    Schau dir mal diese Folge von Extra Credits auf Escapist an. Die haben sich genau mit der Frage beschäftigt und sie imo doch ganz gut beantwortet.

    *sing* ... foooor the goood of aaaall of us, except the ones who are dead <3
    Geändert von Gnosis (30.12.2010 um 11:24 Uhr)
    "Pass immer gut auf was du dir wünschst... es könnte nämlich in Erfüllung gehen."

  15. #35
    Zitat Zitat von Muhrray Beitrag anzeigen
    wenn ich das Thema verfehlt hab, dann haben es mindestens 20 Leute vor mir auch!!!
    Nur fürs Protokoll: Es haben nichtmal 20 Leute hier reingeschrieben. Und "Go, get a X" spammt zu viel trägt in unnatürlich engagiertem Maß zur Diskussion bei.

    Zitat Zitat
    Das im Wald von FF13, stellt euch das mal vor?
    Ehrlich gesagt find ich das im Wald schon poppig genug. ^^

  16. #36
    Zitat Zitat von The Protagonist Beitrag anzeigen
    Bin ebenfalls ein großer Hamauzu-Fan und finde Uematsu eher überbewertet. DoC und FFX haben mich ebenfalls so richtig aufmerksam auf ihn gemacht, und der FFXIII OST gehört imo zu den besten, welche die Serie zu bieten hat. Irgendwie steht man mit der Meinung aber relativ verlassen da, wie mir schon aufgefallen ist
    .

    Uematsu ist nicht überbewertet. Hamauzu ist aber in meinen Augen genauso gut.
    Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW

  17. #37
    Das muss er aber schon noch beweisen.
    Seine Klänge bleiben bei mir nicht so haften <.<° Auf dem Klavier hat er's auf jeden Fall drauf! ^^

  18. #38

    ~Cloud~ Gast
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    rgendwie sind die leichten medolien der früheren Spiele, als es noch Chip Sounds waren, wesentlich pregnanter in Erinnerung geblieben.
    Liegts an meinem Hirn oder werde ich einfach nur alt? Oo
    Jo seh ich genauso. Kann die alten Melodien immer noch vor mich hersummen. Bei den neuen kann ich das nur während ich das Spiel noch zocke.

    Hab aber auch gelesen das sich das Gehirn die Töne von den alten Spielen besser merken kann.

  19. #39
    Zitat Zitat von Gnosis Beitrag anzeigen
    Vor allem Shimomura arbeitet sich z.Z. bei SE hoch. Eine Entwicklung, die ich persönlich sehr begrüße.
    Vielleicht darf sie FF XV machen, wenn sie FF vs XII gut hinbekommt (was momentan so scheint).


    Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
    Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
    -> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).

  20. #40
    Hamauzu ist nicht übel, aber Uematsu sagt mir noch eine Ecke mehr zu. Ich glaube es ist schon zu viel gesagt, wenn man von ihm als "Nachfolger" spricht - er wird ja nicht dauerhaft die musikalische Leitung der Reihe übernehmen oder so. Für XII war es Sakimoto (& Co), für XIV nach langer Zeit mal wieder Uematsu (bisher alleine, das könnte sich mit zukünftigen Add-ons aber ändern), und Versus übernimmt Shimomura. Auch an X und XI haben schon ganz verschiedene Komponisten mitgearbeitet. Vermutlich wird nie jemand an die Bedeutung herankommen, die Uematsu für die Musik der Serie hatte - er hat sie in der Hinsicht von grundauf und über viele Jahre hinweg geprägt, er machte den Anfang.

    Falls mit dem Nachfolger jedoch lediglich gemeint sein soll, dass jemand die Musik für ein neues Final Fantasy komponiert, so würde ich schon sagen, dass Hamauzu das Zeug dazu hat, den Platz auszufüllen. Jedoch würde ich ihn nicht auf die Dauer bevorzugen. Zwischendurch ist zur Abwechslung mal okay, aber es gibt viele andere Komponisten, die ich für talentierter halte und bei denen ich viel lieber sehen würde, dass ihnen ein Final Fantasy anvertraut wird. Vor allem Mitsuda und Shimomura sollten in der Hauptserie mal zum Zuge kommen.
    Zitat Zitat von Gnosis Beitrag anzeigen
    Vor allem Shimomura arbeitet sich z.Z. bei SE hoch. Eine Entwicklung, die ich persönlich sehr begrüße.
    Dem Medienecho nach zu urteilen ist das nicht ganz zutreffend. Sie ist längst oben angekommen, kann sich im Moment vor Arbeit kaum retten und steht mit Uematsu praktisch bereits auf einer Stufe (was Bekanntheitsgrad und Erfolge angeht meine ich). Bei SE hocharbeiten braucht sie sich auch nicht mehr, schon seit 2002 ist sie dort nicht mehr angestellt und arbeitet seitdem genau wie Uematsu und viele andere freiberuflich. Ansonsten stimme ich dir aber vollkommen zu, was sie angeht!
    Zitat Zitat von Moana Beitrag anzeigen
    Der in meinen Augen beste Soundtrack für ein Final Fantasy jemals (Final Fantasy X OST) wurde afaik von Uematsu UND Hamauzu geschrieben und steht mit für die Qualität von Hamauzus Kompositionen.

    Ich bin durch Dirge of Cerberus auf Masashi Hamauzu aufmerksam geworden und hab dann auch herausgefunden, das FFX von Uematsu UND Hamauzu komponiert wurde.
    Kleine Korrektur, falls es hier noch nicht gesagt wurde: Den Soundtrack von FFX haben drei Leute komponiert, neben Uematsu und Hamauzu nämlich auch noch Nakano Junya.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •