Ergebnis 1 bis 20 von 1136

Thema: FIFA WM 2010 #2 - Jetzt erst recht, Fußball-Fans!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Allerdings in einer Todesgruppe mit Holland und sehr starken Tschechen und so mies waren wir da eigentlich gar nicht.
    Nur die erste Halbzeit gegen Holland, der Rest war fürn Arsch.

  2. #2
    Müller wird eindeutig fehlen gegen Spanien, hoffentlich zeigen dann Özil und Podolski wieder ein wenig mehr. Nicht dass sie gestern schlecht waren, nur nicht so brandgefährlich wie sonst.
    Casillas und Villa sind die einzig starken Spanier bisher, also ist die Aufgabe durchaus machbar ^^
    Weltmeister 2010 sollte die Mannschaft sein, die den besten und attraktivsten Fußball spielt, also Tschörmanie

  3. #3
    Die Chancen auf den WM-Titel standen jedenfalls noch nie so gut wie diesmal. Halbfinalgegner Spanien ist offenbar nicht gerade in Topform. Im Finale würden die Niederlande oder Uruguay warten - die Niederlande haben spielerisch auch nicht unbedingt überzeugt, sind also schlagbar. Und Uruguay sowieso.
    Wenn Deutschland diesmal also nicht Weltmeister wird, dann wäre es eine riesige verpasste Chance und es könnte wieder eine lange Durststrecke folgen. Denn 2014 ist nicht damit zu rechnen, dass Mitfavoriten wie Brasilien (besonders zuhause), Italien, England und Frankreich so schwächeln wie dieses Jahr.

  4. #4
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Die Chancen auf den WM-Titel standen jedenfalls noch nie so gut wie diesmal. Halbfinalgegner Spanien ist offenbar nicht gerade in Topform. Im Finale würden die Niederlande oder Uruguay warten - die Niederlande haben spielerisch auch nicht unbedingt überzeugt, sind also schlagbar. Und Uruguay sowieso.
    Wenn Deutschland diesmal also nicht Weltmeister wird, dann wäre es eine riesige verpasste Chance und es könnte wieder eine lange Durststrecke folgen. Denn 2014 ist nicht damit zu rechnen, dass Mitfavoriten wie Brasilien (besonders zuhause), Italien, England und Frankreich so schwächeln wie dieses Jahr.
    Aye aye. Wobei ich sehe/sah Argentinien und Holland ungefähr auf einem Level. Beide haben/hatten erkenntliche Schwächen. Spanien schätze ich immer noch am stärksten ein, ergo sollte das unser stärkster Gegner im Turnier werden. Die einzige Schwäche, die die haben ist imo nur, dass sie ihre Form noch nicht gefunden haben, -> gefährlich.
    Aber auch wenn sie ihre Form finden sollten ist das ein 50:50 Spiel. Imo haben wir die Nase vorne.

  5. #5
    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Denn 2014 ist nicht damit zu rechnen, dass Mitfavoriten wie Brasilien (besonders zuhause), Italien, England und Frankreich so schwächeln wie dieses Jahr.
    selbst wenn mannschaften wie frankreich und italien nicht schwächeln - einen härteren weg ins finale wie in diesem jahr wird es eh wohl kaum.

  6. #6
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Nur die erste Halbzeit gegen Holland, der Rest war fürn Arsch.
    Etwas zu drastisch ausgedrückt. Auch das Spiel gegen die tschechiche B-Elf war an sich ziemlich gut. Aber wenn man 20 Großchancen liegenlässt, kann man halt nicht gewinnen.

    Zitat Zitat von Olman Beitrag anzeigen
    Die Chancen auf den WM-Titel standen jedenfalls noch nie so gut wie diesmal. Halbfinalgegner Spanien ist offenbar nicht gerade in Topform. Im Finale würden die Niederlande oder Uruguay warten - die Niederlande haben spielerisch auch nicht unbedingt überzeugt, sind also schlagbar. Und Uruguay sowieso.
    Wenn Deutschland diesmal also nicht Weltmeister wird, dann wäre es eine riesige verpasste Chance und es könnte wieder eine lange Durststrecke folgen. Denn 2014 ist nicht damit zu rechnen, dass Mitfavoriten wie Brasilien (besonders zuhause), Italien, England und Frankreich so schwächeln wie dieses Jahr.
    Zumindest Italien wird 2014 wohl nichts zu melden haben. Dort hat man die Jugendförderung regelrecht verschlafen. Buffon hat ja sogar schon orakelt, dass es ein "Wunder" wäre, wenn man sich für die EM 2012 qualifizieren könnte. England und Frankreich haben momentan auch nicht allzu viele gute Nachwuchsspieler, aber speziell die französische Nachwuchsförderung ist ja traditionell gut, da könnte also noch etwas kommen.

    Brasilien und natürlich Argentinien, Holland sowie vielleicht noch ein paar andere Mittel- und Südamerikaner werden aber 2014 ganz sicher hohe Favoriten sein.
    Wobei die deutsche Mannschaft dann im Zenit stehen könnte. Schweinsteiger, Lahm und Podolski sind dann, Ende Zwanzig, Anfang Dreißig, "alte Hasen", Kroos, Müller, Özil, Marin usw. eben vier Jahre weiter, und aus dem Nachwuchsbereich kommen ja auch noch einige gute Spieler nach. ^^

  7. #7
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Wobei die deutsche Mannschaft dann im Zenit stehen könnte. Schweinsteiger, Lahm und Podolski sind dann, Ende Zwanzig, Anfang Dreißig, "alte Hasen", Kroos, Müller, Özil, Marin usw. eben vier Jahre weiter, und aus dem Nachwuchsbereich kommen ja auch noch einige gute Spieler nach. ^^
    Titelverteidigung ftw 8)

  8. #8
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Titelverteidigung ftw 8)
    Du sagst es ^^ Die werden in 4 Jahren noch besser sein, da ist es schon realistisch. Wobei ich davon ausgehe, dass Brasilien 2014 trotzdem gewinnt. So eine Chance lassen die sich daheim nicht entgehen.

    Capello wird jetzt auch handeln, Lampard, Beckham und vielen anderen Stars geht es nun an den Kragen. Einzig richtige Entscheidung, jetzt müssen sie nur noch einen deutschen Tormann einbürgern

  9. #9
    Ich muss zugeben, dass Deutschland bislang als einzige Mannschaft wirklich überzeugt und den Titel auch verdient hat. Die Daumen drücke ich aber trotzdem Holland .


    Zitat Zitat von David_Nassau Beitrag anzeigen
    Wobei ich davon ausgehe, dass Brasilien 2014 trotzdem gewinnt. So eine Chance lassen die sich daheim nicht entgehen.
    Dachte man 1950 auch .


    Zitat Zitat von David_Nassau Beitrag anzeigen
    Capello wird jetzt auch handeln, Lampard, Beckham und vielen anderen Stars geht es nun an den Kragen. Einzig richtige Entscheidung, jetzt müssen sie nur noch einen deutschen Tormann einbürgern
    Imo wird England seit längerem überschätzt. In der Premier League spielen bei den Topklubs fast nur Ausländer und solange sich das nicht ändert, wird England mMn auch nicht ernsthaft um einen Titel mitspielen können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •