Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXIV- Von Schafskälte, Spinnen und anderen Phobien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    MUHAHAHA... Schwarz-Gelb ist nicht mehr... wollte ich nur mal loswerden

  2. #2
    Wochenende ist auch nicht mehr, so hat jeder sein Päckchen zu tragen.

  3. #3
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    MUHAHAHA... Schwarz-Gelb ist nicht mehr... wollte ich nur mal loswerden
    Und damit findet das Wochenende einen erfolgreichen Abschluss

  4. #4
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Und damit findet das Wochenende einen erfolgreichen Abschluss
    Aber sowas von... endlich bekommen die Liberalen das was sie verdienen! Die Quittung für so eine schlampige Regierung war nur gerechtfertigt...

  5. #5
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Aber sowas von... endlich bekommen die Liberalen das was sie verdienen! Die Quittung für so eine schlampige Regierung war nur gerechtfertigt...
    Und du bist mit erst eine Flachpfeife!
    Über Politik willst du diskutieren, aber wenn's um Sport geht, klinkst du dich aus? Schäm dich!

    So, das war mein Schlusswort für heute, bis morgen

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich finde es ja interessant, wie ihr über die NRW-Wahl sprecht, ohne dass ihr direkt in NRW wohnt. Wartet bitte erstmal das amtliche Endergebnis ab, bis ihr das Fell des Löwen aufteilt. Da wird es nämlich mit Sicherheit ein paar Überhangmandate geben, die noch Einfluss auf die Koalitionen haben werden. Fest steht bisher nur, dass Schwarz-Gelb in NRW abgewählt wurde. Alles andere halte ich für ziemlich offen, auch wenn ich persönlich natürlich auf eine bestimmte Richtung hoffe. Aber wie gesagt: Ich werde mich nicht dazu äußern, was ich gewählt habe. Wer mich allerdings real kennt, dürfte es erahnen können.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee, Tee, O-Saft und frische Semmeln, Butter, Nutella und Marmelade auftisch*

    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    *Armada aus Kampfwellensittichen und Falken auf den Drachen im Bett loslass*
    Lecker, dann gibt es heute Brathähnchen.

    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Vorsicht mit der Verunglimpfung norddeutscher Bierkultur, meine Herren!
    Wie nennt ihr diese Wasserverschmutzung? Bierkultur?

    So, Muttertag gut überstanden. Leider bekam mein Primärgeschenk beim transport einen irreparablen Schaden ab - somit musste ich auf das Sekundärgeschenk umschwenken.
    Ich hatte so eine schöne Sonnenblume gefunden und dann beim ausladen aus dem Auto *knack* genau die Blüte geknickt. Aber Schoko wurde dann als Ersatz auch akzeptiert.

    *müde auf die Couch werf*

  8. #8
    Guten Morgen

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ich finde es ja interessant, wie ihr über die NRW-Wahl sprecht, ohne dass ihr direkt in NRW wohnt.
    Bevölkerungsreichstes Bundesland, das sagt schon ein wenig was über die Stimmung aus, dementsprechend ein Wegweiser für die Zukunft
    Da kann man sich auch mal freuen, wenn die ungeliebten Parteien mal "nicht so gut" abschneiden.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wie nennt ihr diese Wasserverschmutzung? Bierkultur?
    Sims, du wirst mir immer sympathischer. Wir sind, was Biergeschmack und Wettervorlieben angeht, anscheinend auf einer Wellenlänge

    Sooo. Heute habe ich einen etwas längeren Tag vor mir, aber nichts was mich irgendwie stressen würde Kommt gut in den Tag.

  9. #9
    Ich weiß noch nicht genau, was ich vom Wahlausgang halten soll. Zum einen freue ich mich natürlich über die Schelle, die unsere schwarzgelben Saubermänner erhalten haben, zum anderen erinnert mich der Wahlausgang zu sehr an die letzte Landtagswahl in Hessen (Koch / Ypsilanti, vielleicht erinnert sich jemand), um jetzt schon beruhigter schlafen zu können. Nur, daß Frau Kraft eine Zusammenarbeit mit der Linken nicht explizit ausgeschlossen hat - weshalb man ihr daraus auch keinen Strick drehen kann (obwohl man es sicher versuchen wird).
    Allerdings ist die NRW-Linke selbst in ihrer eigenen Partei als Chaoshaufen verschrieen... das gibt mir schon irgendwie zu denken.
    Obwohl ich denke, daß man es mit der Linken vielleicht mal probieren sollte. Ich kann mir drei Szenarien vorstellen:
    a) Es passiert gar nix Besonderes, und alles bleibt so wies ist.
    b) Aus dem linken Lager kommen nicht nur frische, sondern wider Erwarten sogar auch funktionierende Ideen, die den Menschen helfen.
    c) Man fährt den Karren noch schneller an die Wand als alle anderen. Dann hätten wir es aber wenigstens hinter uns.
    ...auf eine gewisse Weise betrachtet ist es eine win-win - Situation..
    Achtung!! Beitrag kann Spuren von Galgenhumor enthalten!)

    Mal schauen. Im Endeffekt isses mir wurst, ob der Sumpf rot oder schwatt is, wir stecken eh bis zum Hals drin.

    @ BIT: Der Wahlausgang in NRW hat ja auch nicht ganz unerhebliche Auswirkungen auf die Bundespolitik. Wundert mich nicht, daß sich auch Leute aus den anderen Bundesländern dafür interessieren.

    Achja:
    *Kaffee, Tee, O-Saft und Rollmöpse zur Bekämpfung des Wahlkaters bereitstell*

    e: Es gibt nur ein wahres Bier: Paderborner!
    Geändert von Glannaragh (10.05.2010 um 07:27 Uhr)

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ach, mir ist schon bewusst, dass es durch den Bundesrat auch einen Einfluss auf die Bundespolitik haben wird. Wobei man auch anmerken muss, dass dessen Kompetenzen nach der Föderalismusreform sich nur noch auf einige wenige wirkliche Bereiche beschränkt. Den Haushalt beispielsweise als wichtigstes Aufgabenfeld der Regierung im laufenden Geschäft, kann er kaum beeinflussen.

    Von einer Trendwahl im Bezug auf den Bund würde ich übrigens auch in Teilen absehen. Man darf nicht vergessen, dass NRW immer noch ein Kernland der SPD ist, wo sie vor allem im Ruhrgebiet noch bärenstarke Ergebnisse einfahren kann. Der Bund mag zwar auch Einfluss auf das Ergebnis gehabt haben, aber generell spielen auch landespolitische Dinge eine nicht zu ignorierende Rolle (wie beispielsweise auch der Wahlkampf gezeigt hat).

    Viel hängt allerdings auch davon ab, welche Koalition am Ende hier regieren wird. Da die Dreierbündnisse generell eher abgelehnt werden, tippe ich schon fast auf eine Große Koalition.

    Hier sind übrigens die Wahlergebnisse aus meinem Wahlbezirk. Zur Erläuterung muss man sagen, dass hier Frau Sommer (Schulministerin/ CDU) als Direktkandidatin angetreten ist:

    SPD 33,9%
    CDU 24,0%
    GRÜNE 21,8%
    DIE LINKE 9,7%
    SONSTIGE 5,7%
    FDP 4,9%

  11. #11
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ach, mir ist schon bewusst, dass es durch den Bundesrat auch einen Einfluss auf die Bundespolitik haben wird. Wobei man auch anmerken muss, dass dessen Kompetenzen nach der Föderalismusreform sich nur noch auf einige wenige wirkliche Bereiche beschränkt. Den Haushalt beispielsweise als wichtigstes Aufgabenfeld der Regierung im laufenden Geschäft, kann er kaum beeinflussen.
    Ja, aber dem Kram wie Kopfpauschale oder Steuersenkeungen, also genau das, was im öffentlichen Fokus ist, vergrößern sich die Interventionsmöglichkeiten eben doch.

    Zitat Zitat
    Von einer Trendwahl im Bezug auf den Bund würde ich übrigens auch in Teilen absehen. Man darf nicht vergessen, dass NRW immer noch ein Kernland der SPD ist, wo sie vor allem im Ruhrgebiet noch bärenstarke Ergebnisse einfahren kann. Der Bund mag zwar auch Einfluss auf das Ergebnis gehabt haben, aber generell spielen auch landespolitische Dinge eine nicht zu ignorierende Rolle (wie beispielsweise auch der Wahlkampf gezeigt hat).
    Je weiter man nach Osten kommt, umso mehr erledigt sich die Sache mit der SPD-Präferenz aber auch. Und in den letzten Jahren ist auch das Ruhrgebiet schwärzer geworden. Bemerkenswert finde ich vor allem, daß im Bezirk Paderborn (!!) die CDU um mehr als 10% eingebrochen ist.

    Zitat Zitat
    Hier sind übrigens die Wahlergebnisse aus meinem Wahlbezirk. Zur Erläuterung muss man sagen, dass hier Frau Sommer (Schulministerin/ CDU) als Direktkandidatin angetreten ist: [...]
    Ist Frau Sommer so unbeliebt oder Bielefeld so rot?

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Je weiter man nach Osten kommt, umso mehr erledigt sich die Sache mit der SPD-Präferenz aber auch. Und in den letzten Jahren ist auch das Ruhrgebiet schwärzer geworden. Bemerkenswert finde ich vor allem, daß im Bezirk Paderborn (!!) die CDU um mehr als 10% eingebrochen ist.
    Nun ja, von den 15 Wahlbezirken in Ostwestfalen-Lippe gingen immerhin 9 dieses Mal an die SPD unter anderem eben auch alle Bezirke in Lippe, die bisher fast ausschließlich schwarz gewählt hatten. Bei der letzten Wahl waren es gerade mal 2 Bezirke, die die SPD erobern konnte.

    Zitat Zitat
    Ist Frau Sommer so unbeliebt oder Bielefeld so rot?
    Frau Sommer ist ein rotes Tuch für fast alle Lehrer und eine der Problemministerinnen Rüttgers.

    Bielefeld ist eigentlich immer ein umkänpftes Pflaster gewesen, wobei sich meistens die SPD durchsetzen kann. Die Stärke der Grünen erklärt sich dabei vor allem durch die Studenten und die Universität, wo eine starke Tradition der Grünen besteht. Seit Einführung des ASTA haben wir, glaube ich, immer eine grüne Mehrheit gehabt.

  13. #13
    Moorjen!

    *Kaffee*

    @ NRW-Wahl:

    Also mal zum Verhältnis Landtagswahlen - Bundespolitik: Ich meine, dass zu häufig und in zu großem Umfang in die Ergebnisse von Landtags- oder Kommunalwahlen bundespolitische Ursachen hinein interpretiert werden. Nicht nur durch Politiker selbst, sondern auch, und sogar besonders, durch die Medien. Hier wird immer wieder indirekt versucht, Meinungsmache zu praktizieren. Das Problem ist aber so alt wie die Bundesrepublik.

    Trotzdem hatte die Wahl gestern sehr wohl eine immense bundespolitische Bedeutung: Bundesrat!! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sehr die Bedeutung des Bundesrats in diesem Land unterschätzt wird. Angie kann nicht mehr "Durchregieren". Schlicht und einfach: Das war's! Die für schwarz-gelb wichtigsten Vorhaben sind damit bis auf Weiteres vom Tisch. Ich nenne hier nur mal den Angriff auf den Atomkonsens. Auf Weiteres gehe ich jetzt nicht ein, würde auch den Rahmen sprengen.

    Ein weiteres Indiz dafür, dass mehr Rüttgers als die Bundesregierung abgestraft wurde, ist für mich die Tatsache, dass NRW die FDP bestätigt. Denn die schießt in der Bundesregierung die größeren Böcke und hat im Bundestagswahlkampf ihre Wähler viel mehr verarscht, als die CDU. Ich hätte zuvor einen mittelschweren Betrag darauf gewettet, dass NRW die FDP aus dem Landtag ballert. Gut, dass ich's nicht gemacht habe.
    Geändert von Samuel (10.05.2010 um 09:26 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Ein weiteres Indiz dafür, dass mehr Rüttgers als die Bundesregierung abgestraft wurde, ist für mich die Tatsache, dass NRW die FDP bestätigt.
    Sehe ich ähnlich. Der Personenkult, der im Vorfeld der Wahl um Rüttgers betrieben wurde, war teilweise schon grotesk. Ich weiß nicht, wie stark das außerhalb von NRW wahrgenommen wurde.
    Aber wir weden sehen, was sich ergibt.

    So ganz persönlich betrifft mich auch eher, daß die Eisheiligen meinen Kräutergarten bedrohen und daß mein Fuß umso mehr schmerzt, je stärker der Bluterguß zurückgeht. Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen...
    Außerdem muß ich mal langsam anfangen, zwecks Umzug meine Bude auszumisten. Da kann ich mich ja noch so gar nicht für begeistern. Man glaubt gar nicht, wieviel Scheiß sich so ansammelt .
    Hoffentlich kann ich in nicht allzu ferner Zukunft irgendwo seßhaft werden, wo es mir wirklich gut gefällt. Momentan packt mich zwar noch so alle zwei Jahre die Wanderlust, aber eigentlich wärs schön, endlich einen Ort zu finden an dem ich bleiben will und kann.

    e: Moin Andromeda !
    Ich weiß gar nicht, was ihr alle gegen unser Bier habt... Es sei denn, ihr kennt alle nur Warsteiner, dann könnte ich das verstehen .

  15. #15
    Beim Bier verlasse ich mich ja eh nur auf Erfahrungsberichte Ich mag ja nicht mal unser bayrisches, ich find den Geschmack an sich von Bier einfach eklig. Malzbier geht noch grad so. Aber die Norddeutschen waren das nicht, die Bier aus den 0,3l Gläschen drinken? Bekannte aus HH waren mich in München mal besuchen und haben allen ernstes zu den Bierflaschen im Supermarkt noch Pappbecher gesucht

    Ich miste meine Wohnung auch immer mal aus, und hab ja eh nur knappe 37m². Da sammelt sich schon soviel an, obwohl ich seit 3 Jahren nichtmal mehr Staubfänger usw kaufe... Ich wohn jetzt im Herbst auch schon 8 Jahre hier, und hab schon einiges an Müllsäcken, Altkleidersäcken usw rausgeräumt... umziehen steht bei mir auch an, aber ich muß erstmal hier ne Wohnung finden. Eigentlich ist das ja in München auch noch nicht so schwer, zwei Zimmer, Balkon, U-bahnnähe, nur bei Dachgeschoss setzts dann aus Warum müssen auch die größten Trampel immer über mir wohnen Und nachdem das der einzige Grund ist, warum ich aus meiner geliebten kleinen Münchner Wohnung ausziehe, artet das langsam aus

  16. #16

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Trotzdem hatte die Wahl gestern sehr wohl eine immense bundespolitische Bedeutung: Bundesrat!! Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sehr die Bedeutung des Bundesrats in diesem Land unterschätzt wird. Angie kann nicht mehr "Durchregieren". Schlicht und einfach: Das war's! Die für schwarz-gelb wichtigsten Vorhaben sind damit bis auf Weiteres vom Tisch. Ich nenne hier nur mal den Angriff auf den Atomkonsens. Auf Weiteres gehe ich jetzt nicht ein, würde auch den Rahmen sprengen.
    Oh, ich unterschätze den Bundesrat keinesfalls, muss aber dennoch erneut drauf hinweisen, dass mit der Föderalismusreform der Großen Koalition sehr viele Kompetenzen vom Bundesrat weg zur Bundesregierung delegiert wurden. Im Prinzip haben die Länder nur noch in einem einzigen Bereich ihre vollen Kompetenzen erhalten und das ist die Bildungspolitik. Mittlerweile ist es fast so, dass der Bundesrat nur noch eine aufschiebende Wirkung hat. Er kann zwar Gesetze blockieren und an den Vermittlungsausschuss delegieren, in der Praxis wir dort dann aber ein Kompromiss ausgehandelt werden, der in der zweiten Vorlage dann durchkommen wird.

    Außerdem haben wir noch relativ viele regierende Große Koalitionen, die ich auch nicht unbedingt zur Ablehnerseite zählen würde. Tendeziell enthalten sich diese Länder eher und ermöglichen so ein Durchwinken von Gesetzen, als dass sie dagegen stimmen. Das ganze nur von zwei Parteien (in diesem Fall Schwarz-Gelb) abhängig zu machen, halte ich für ein wenig zu kurzsichtig. Die Steuer- und Gesundheitsreform wird zwar mit Sicherheit nicht so durchkommen wie geplant, aber irgendetwas wird auch in dem Bereich auf der Kompromissebene stattfinden.

  17. #17
    Erstaunlich wie wir Deutschen, die sicher das beste Bier der Welt brauen, uns immer wieder gegenseitig die eigenen Sorten um die Ohren hauen. Und die meisten ihre regionale Sorte verteidigen, auch wenn sie noch nicht großartig andere Sorten kennengelernt haben, geschweige denn überhaupt schon mehr als fünf oder zehn Sorten getrunken haben. Ich kenne bevorzugte Biersorten aus allen, vor allem den alten, Bundesländern. Und mir schmecken eben nicht die Sorten meiner Region, sondern die norddeutschen Biere am besten. Je herber, je besser.

    Noch erstaunlicher finde ich es allerdings, wenn sich Österreicher zu Bier äußern.

    Noch mal kurz zur Politik, weil hier eine eventuelle Regierungsbeteiligung der Linken angesprochen wurde.

    Wer meint, man müsse die Linken auch mal mitregieren lassen, dem sei versichert: Sobald die Herrschaften in die Verantwortung genommen werden, ist es ganz schnell vorbei mit den wunderschönen linken Idealen. In Berlin regieren sie seit mittlerweile 8 Jahren mit, und hier werden in unverändert rasantem Tempo Kitas und Krankenhäuser geschlossen, dass es nur so brummt! Landeseigene Wohnungen werden in Paketen zu Zehntausenden verramscht, und die leerstehenden Wohnungen werden dann einfach mit schwindelerregenden Mieten belegt, so dass der Mittelwert im Mietspiegel seit Jahren senkrecht nach oben schießt. Fragt mal die Hartz-IV-Empfänger dieser Stadt, egal ob im Osten oder im Westen, ob sich ihre Perspektiven nach 8 Jahren "Die Linke" verbessert haben.

    //edit:
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Mittlerweile ist es fast so, dass der Bundesrat nur noch eine aufschiebende Wirkung hat. Er kann zwar Gesetze blockieren und an den Vermittlungsausschuss delegieren, in der Praxis wir dort dann aber ein Kompromiss ausgehandelt werden, der in der zweiten Vorlage dann durchkommen wird.
    Die beiden Sätze widersprechen sich ja gegenseitig. Wenn ein Gesetz in zweiter Vorlage den Bundesrat passiert, nachdem es verändert wurde, auch wenn du es mit "Kompromiss aushandeln" umschreibst, ist es ja nicht aufgeschoben. Das wäre es, wenn es unverändert bliebe. Und die beschriebene Praxis war vor der Föderalismusreform vielleicht in der Umsetzung anders, aber das Ergebnis war das Gleiche.

    Zitat Zitat
    Die Steuer- und Gesundheitsreform wird zwar mit Sicherheit nicht so durchkommen wie geplant, aber irgendetwas wird auch in dem Bereich auf der Kompromissebene stattfinden.
    Na eben, genau so ist es.
    Geändert von Samuel (10.05.2010 um 12:04 Uhr)

  18. #18

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Noch erstaunlicher finde ich es allerdings, wenn sich Österreicher zu Bier äußern.
    Wir haben Bier. Ihr habt nur Wasserverschmutzung.
    Ok, die Bayern haben ein paar Gebräue die ganz passabel sind...
    Und glaub mir, ich hab schon weit mehr als 10 verschiedene Sorten Bier bzw. Wasserverschmutzungen getrunken.

    Aber hey, Kopf hoch! Dafür seid ihr die besseren Fussballer. Dennoch drück ich weiterhin allen Mannschaften die gegen Deutschland spielen die Daumen damit ihr in der Vorrunde schon rausfliegt.

    Habt ihr eigentlich schon irgendwelche speziellen Pläne zweck der Fußball-WM im Sommer?
    Ich werde von dem ganzen wahrscheinlich nicht viel mitbekommen. Aber falls ich eines der Vorrundenspiele von Deutschland sehe werd ich meine Daumen ganz fest drücken damit Australien/Serbien/Ghana gewinnen.
    Hab grad gesehen das die Schweiz mitspielt. Jetzt hab ich endlich ein Land für das ich meine Daumen drücken kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •