Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Taschenrechner mit Delphi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    das hast du richtig verstanden und das was du noch gesagt hast da habe ich tatsächlich noch nicht ganz so gedacht.
    Ich glaube ich poste mal etwas mehr

    Button 1
    Code:
    begin
        try
          edit1.Text :=  (edit1.text + '1');
        except
      edit1.Text := ('Fehler');
     end;
    das ist ein +
    Code:
    begin
      try
        rechenart := ('+');
        alt := StrToFloat (edit1.Text);
        edit1.clear;
      except
      edit1.Text := ('Fehler');
    end;
    das ist das clear

    Code:
    begin
    edit1.Clear;
    edit1.Text := ('')
    end;
    und das das =

    Code:
    begin
      try
          alt2 := FloatToStr (alt);
          rechenart := hier müsste jetzt alt2 + rechenzeichen + edit1.text
          edit1.text := Floattostr (rechenart);
      except
      edit1.Text := ('Fehler');
    end;
    und die eine zeile das weis ich jetzt nicht das es die anzeige löscht wenn ich nach dem = wieder eine zahl eingebe ist ja erstmal zweitens oder
    wenigstens das das grundprinziep funktioniert.
    Mein Problem ist hier wirklich nur die Schreibweise darum habe ich alt auch wieder in ein string verwandelt um dann beide ergebnisse wieder in einen gleitkommewert zu umzuwandeln um damit zu rechnen -> dazu steht oben die schreibweise.

    Geändert von heXXer (20.04.2010 um 05:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •