Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Neue Grafikkarte für aktuelle Höchstleistungen gesucht

  1. #1

    Neue Grafikkarte für aktuelle Höchstleistungen gesucht

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte. Das ganze sollte so um den Bereich GTX 275 - GTX 285 zu finden sein. Folgendes:

    1. Wofür ist HDMI-Anschluss nötig? Eventuell kommt irgendwann ein schöner Widescreen-LED-Bildschirm/Fernseher dazu. Wird eine gute Grafikkarte durch DVI eingeschränkt und ausgebremst? Oder reicht dieser Anschluss noch ein paar Jahre, und mit Adaptern habe ich keine Probleme?

    2. Worauf genau muss ich achten? Es geht um HD-Filme und Spiele, das war's. Was ist wichtig - Speicher, Speichertakt, GPU-Takt, oder ist alles gleichwichtig?

    3. Was benötige ich, um auch auf einem zukünftigen Bildschirm mit höherer Auflösung, etwa Full-HD mit 1920x1080 Pixel, alle Grafikeinstellungen bei aktuellen Spielen (Battlefield: Bad Company 2 und Assassin's Creed II, und das ältere GTA IV) auf "hoch" setzen zu können?

    4. Was bietet ATI eigentlich, was nVidia nicht bietet? Ist das gar vorzuziehen?

    5. Ist es sinnvoll, später durch SLI-Betrieb aufzurüsten? Ist das System dann störungsanfällig o.ä.? Bekomme ich die wirklich zweifache Leistung, oder sollte man besser eine starke Karte kaufen?

    Ich denke, das war es soweit. Meine momentane Konfiguration ist Windows XP Home Edition SP3 32 Bit, AMD Phenom 9650 4x2,3GHz, 2GB RAM, nVidia GeForce 9600GT.

  2. #2
    Äh....

    Zitat Zitat
    Wofür ist HDMI-Anschluss nötig? Eventuell kommt irgendwann ein schöner Widescreen-LED-Bildschirm/Fernseher dazu. Wird eine gute Grafikkarte durch DVI eingeschränkt und ausgebremst?
    Dass ne Grafikkarte durch nen Anschluss ausgebremst wird, wäre mir neu.

    AFAIK unterscheiden sich DVI und HDMI in der Bildqualität nicht besonders. Von HDMI weiß ich halt, dass da auch ein Audiosignal übertragen werden kann, das wars aber auch schon. Einige Grafikkarten haben nen Audiochip drauf, um das ausnutzen zu können.

    Zitat Zitat
    Worauf genau muss ich achten? Es geht um HD-Filme und Spiele, das war's. Was ist wichtig - Speicher, Speichertakt, GPU-Takt, oder ist alles gleichwichtig?
    Wenn du da Genaueres erfahren willst, würd ich dir raten ein bisschen auf computerbase.de zu schmökern. Keine dieser Eigenschaften für sich alleine hat auch nur irgendeine bedeutende Aussagekraft.

    Zitat Zitat
    Was benötige ich, um auch auf einem zukünftigen Bildschirm mit höherer Auflösung, etwa Full-HD mit 1920x1080 Pixel, alle Grafikeinstellungen bei aktuellen Spielen (Battlefield: Bad Company 2 und Assassin's Creed II, und das ältere GTA IV) auf "hoch" setzen zu können?
    Ich würd mal sagen nen guten Phenom II X3 oder X4 aufwärts und dazu ne HD 5850 aufwärts. Auch hier würd ich mal Computerbase konsultieren.

    Zitat Zitat
    Was bietet ATI eigentlich, was nVidia nicht bietet? Ist das gar vorzuziehen?
    Bezahlbare DX11 Karten die weder ein eigenes Kernkraftwerk brauchen, noch im Kühlschrank montiert oder mit Gehörschutz verwendet werden müssen.

    Zitat Zitat
    Ist es sinnvoll, später durch SLI-Betrieb aufzurüsten? Ist das System dann störungsanfällig o.ä.? Bekomme ich die wirklich zweifache Leistung, oder sollte man besser eine starke Karte kaufen?
    Kann Sinn machen bei hohen Auflösungen. Ich würds aber eher nicht tun. Du hast dadurch mehr Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und Lautstärke. Die doppelte Leistung kriegst du mit SLI oder Crossfire nicht hin, auch wenns das Doppelte kostet... Eine Einzelkarte ist in jedem Fall wirtschaftlicher. SLI ist eher was für Leute, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Imo. Gibt ja auch Leute, die nen doppelt so teuren Intel Prozessor kaufen, nur weil man damit 5-10 fps mehr rauskriegt...

  3. #3
    Das heißt wohl, dass HDMI keinen Sinn macht, wenn man eine schöne Soundkarte und ein 2.1-System nutzt und damit zufrieden ist.

    Auf der nahegelegten Seite macht die genannte 5850 einen guten Eindruck und scheint ein angenehmer Kompromiss zwischen Leistung einerseits und Sparsamkeit, Stromverbrauch, Lautstärke andererseits zu sein. Sind aber denn nicht Spiele öfters für nVidia ausgelegt? Mir scheint, ich sähe oft das nVidia-Logo herumprangern - "The way it's meant to be played".

    SLI und Crossfire ergeben auf den zweiten Blick nicht viel Sinn.

  4. #4
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Das heißt wohl, dass HDMI keinen Sinn macht, wenn man eine schöne Soundkarte und ein 2.1-System nutzt und damit zufrieden ist.
    Ob DVI oder HDMI ist einfach völlig egal, das ist beides digital und somit die optimale Anschlussmöglichkeit. Welchen Anschluss du vorziehst hängt am Ende eigentlich nur davon ab, was dein Monitor bietet. Und auch dann kann man sich immer noch ohne Qualitätseinbußen mit Adaptern helfen.

  5. #5
    Ist denn ein besonderer Hersteller zu empfehlen? Einige unterscheiden sich im Preis um rund 10%, ohne dass ich Unterschiede sehe.

  6. #6
    Für ATI galt zumindest früher immer Sapphire als empfehlenswert. Durchschnittlicher Preis und gute Leistung. Bei nVidia kenn ich mich nicht wirklich aus.

  7. #7
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Ob DVI oder HDMI ist einfach völlig egal, das ist beides digital und somit die optimale Anschlussmöglichkeit. Welchen Anschluss du vorziehst hängt am Ende eigentlich nur davon ab, was dein Monitor bietet. Und auch dann kann man sich immer noch ohne Qualitätseinbußen mit Adaptern helfen.
    Es ist nicht ganz egal, ob DVI oder HDMI.
    Ob HDMI oder DVI hängt davon ab, was man mit dem Rechner machen will.
    HDMI ist zwar abwärtskompatibel zu DVI und stellt auch kein Qualitätsgewinn- oder Verlust dar, allerdings kann bei HDMI das Signal verschlüsselt werden, das sog. "High-bandwidth Digital Content Protection" (HDCP). Diese Verschlüsselung ist von Nöten, wenn man Blu Ray Discs auf dem Rechner abspielen möchte.
    Hinzu kommt noch, dass der Monitor dies ebenfalls unterstützen muss.
    Es gibt zwar auch HDCP-fähige DVI Anschlüsse aber bei HDMI ist man auf der sicheren Seite, wenn man sich unsicher ist.

  8. #8
    HDMI ist immer dann wichtig wenn du Blu-Ray schauen willst.

    Denn HDMI macht a) die Kopierschutzübertragung und b) wenn man auf HD-Sound wert legt dann ist HDMI momentan die einzige Möglichkeit den Sound zu transportieren. Andere Systeme haben zu geringen Datendurchsatz.

    Und da ist nach meinen Wissen auch einer der Unterschiede zwischen ATI und NVidia. ATI geht mehr in den Consumer Bereich. Sprich die Karten sind Gut für Spiele und Fantastisch für BD-Schauen. Denn die 5XXX Reihe hat als einzige Grafikkarte bisher auf den Markt die Möglichkeit HD-Sound mittels Bitstreaming zu Übertragen wenn man einen passenden Receiver hat. Das ging bisher nur mit einer teuren Soundkarte.

    Sprich DVI ist schon OK, aber für Leute die gerne alles nutzen möchten ist HDMI als direkt System wohl die bessere wahl. Aber nicht vergessen ATIs ältere Karten können den Sound auch über DVI - HDMI Adapter ausgeben, da bei DVI nicht alle Pins voll geschaltet sind und das macht sich dann dieser Adapter zu nutze.

  9. #9
    Gilt das nur für Blu-Rays selbst oder auch deren Filmdateien, als .mkv oder ähnliches mit einem normalen Player abgespielt?

  10. #10
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Gilt das nur für Blu-Rays selbst oder auch deren Filmdateien, als .mkv oder ähnliches mit einem normalen Player abgespielt?
    Wenn der Ton in der MKV True-HD / DTS-HD ist dann auch. Aber dafür gibt es momentan nur einen Freeplayer der das kann .

    Das dies Standard wird ist aber nicht abzusehen, da dieser Soundspuren deutlich mehr Speicher fressen und die meisten Leute den Unterschied nicht wahrnehmen werden / können.

    Ansonsten sind nur BDs HDCP geschützt soweit ich weiß, ob der Schutz erweitert wird ist noch offen.

  11. #11
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Und da ist nach meinen Wissen auch einer der Unterschiede zwischen ATI und NVidia. ATI geht mehr in den Consumer Bereich. Sprich die Karten sind Gut für Spiele und Fantastisch für BD-Schauen.
    Ich kenn mich weder mit ATI besonders gut aus, noch habe ich Ahnung von BD auf dem PC aber wäre die CUDA-Technologie von nvidia nicht gerade dafür vom Vorteil?

  12. #12
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Es gibt zwar auch HDCP-fähige DVI Anschlüsse aber bei HDMI ist man auf der sicheren Seite, wenn man sich unsicher ist.
    Wirklich jeder einigermaßen neuere Monitor im Consumer-Bereich unterstützt HDCP auch über DVI, wenn er denn einen DVI-Anschluss hat.
    Aber die Frage nach DVI oder HDMI ist insofern gar nicht so wichtig, weil man kaum noch Grafikkarten und Moitore finden wird, die nicht sowieso auf HDMI bzw. HDMI + DVI setzen.

  13. #13
    Dennoch sollte jemand drüber aufgeklärt sein, was das bedeutet, auch wenn die Grafikkarten/Monitore HDCP unterstützen. Weil, wie gesagt, dies nicht 100%ig völlig egal ist.
    Im DVI-Standard ist kein HDCP vorgeschrieben.

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich kenn mich weder mit ATI besonders gut aus, noch habe ich Ahnung von BD auf dem PC aber wäre die CUDA-Technologie von nvidia nicht gerade dafür vom Vorteil?
    Theoretisch ja, aber da die decodierung von BDs (VC-1 oder AVC h.264) kein Hexenwerk ist, ist es billiger einfach die entsprechenden Codec in der Hardware zu Hinterlegen. Übrigens hat ATI ein ähnliches System Stream oder so heißt es.

  15. #15
    ...die ATi-Karten sind ohnehin in der Klasse ausnahmslos mit HDMI ausgestattet, das ist also schon erledigt. Ich denke, dass die 5850 meine Wahl ist.

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dennoch sollte jemand drüber aufgeklärt sein, was das bedeutet, auch wenn die Grafikkarten/Monitore HDCP unterstützen. Weil, wie gesagt, dies nicht 100%ig völlig egal ist.
    Im DVI-Standard ist kein HDCP vorgeschrieben.
    Da hast du allerdings recht.

  17. #17
    Es gibt ein paar Spiele, die für Nvidia Karten optimiert sind und da besser aussehen oder besser laufen. Manche Leute schwören deshalb auf Nvidia.

    Meiner Meinung nach wäre, wenn du jetzt eine Grafikkarte haben willst, Nvidia allerdings ein Fehlkauf. Ganz gleich, welche Karte du da nimmst.

  18. #18
    Gut,

    diese Grafikkarte ist mein Favorit:

    http://www.alternate.de/html/product...kkarten-Finder

    Sie ist mit Abstand die billigste in der Kategorie HD5850 und rund 50€ billiger als die meisten anderen, dabei hat sie aber eine höhere Taktung von Grafikspeicher (4500 statt 4000MHz) und GPU (765 statt 725MHz). Spricht etwas dagegen, wenn die Karte von Haus aus leicht übertaktet ist? Ich nehme doch an, dass, sofern ich sie nicht weiter übertakte, ich die gleiche Garantie bekomme, wie mit anderen, und das Gerät nicht explosionsgefährdet ist.

    Wie ich sehe, ist die Produktverfügbarkeit gerade eben von grün auf rot geändert worden.

    Geändert von MaxikingWolke22 (09.04.2010 um 19:15 Uhr)

  19. #19
    Ja, die ist offenbar nicht so leicht aufzutreiben.. Ein paar Karten bei ein paar Händlern unter 300€ hab ich gefunden:

    http://geizhals.at/deutschland/a511705.html
    http://geizhals.at/deutschland/a506740.html
    http://geizhals.at/deutschland/a506461.html
    http://geizhals.at/deutschland/a508770.html

    etc... Siehe hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=...Radeon+HD+5850

    Übertaktete Karten halten theoretisch nicht so lange. Allerdings haben die meist ne bessere Kühlung. Wird wohl nicht viel Unterschied machen. Mal abgesehen davon, dass evtl. das Netzteil nicht schwach auf der Brust sein sollte.

    Geändert von NeM (09.04.2010 um 20:14 Uhr)

  20. #20
    Das Netzteil leistet 525 Watt. Meine bisherige verbrauchte etwa 100W, also 50 weniger.
    Geht eigentlich die Garantie verloren, wenn man die Plastikabdeckung entfernt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •