Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kopieren ok, solange dann auch kommerzieller Vertrieb?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Das ist genau wie in der makerszene[...] auf der letzten Seite Credits zu bewundern, um zu sehen, von wem denn was genommen wurde xD
    Um ehrlich zu sein wird hier auch nicht immer jeder genannt dessen Werk man in irgendeiner Form verwendet hat. Und ich spreche hier nicht von Ressis dessen Ursprung unbekannt sind.

    Zitat Zitat von Ianus
    Die Industrie hält sich durch Selbstkanibalisation am Laufen. Wenn du gut genug bist, um einen eigenen Beitrag zu leisten wird dieser verwendet, um neue Beiträge zu generieren und somit den Kreislauf im Gang zu halten.
    Ich weiss nicht ob ich das toll oder traurig finden soll :/

  2. #2
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob ich das toll oder traurig finden soll :/
    Ich weiß von vier Faust-Stücken. Das von Marlow, dem Puppenspiel, dem von Goethe und einem wesentlich schneidigeren aus Ungarn. Weiters habe ich gesehen, wie dingsbums...Albrecht Dürer andere, ältere Werke für seine eigenen kanibalisiert hat. Der Prozess ist schrecklich normal in der Kunst. Die gegenwärtige Generation hat nur wegen unseres Geniuskultes überzogene Vorstellungen darüber, was ein Künstler zu leisten hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •