Hey, könnt ihr mir zufällig sagen welches Zelda zuerst kommt - also zeitlich gesehen.
Ich dachte immer Windwaker, weil er da ja noch ein Baby ist
Hey, könnt ihr mir zufällig sagen welches Zelda zuerst kommt - also zeitlich gesehen.
Ich dachte immer Windwaker, weil er da ja noch ein Baby ist
Nun, eigentlich sind die Zelda storybedingt nicht verbindend,
das heißt, es ist nicht immer derselbe Link, den wir spielen,
mit wenigen Ausnahmen wie z.B. Ocarina of Time und Majoras Mask.
--٩( ᐛ )و
Ich habe mittlerweile von deinen Trolls gehört. Falls das hier auch dazu gehört:
Lass das. Ganz ehrlich. Lass das einfach.
Zum Thema:
Die Spiele sind KEINE Fortsetzung vom anderen Teil. Die Geschichten spielen in ihrer eigenen Welt, oder auch genannt: Spiele-Universum.
Es ist NICHT immer derselbe Link oder NICHT immer dieselbe Zelda.
--٩( ᐛ )و
wenn du ein wenig gesucht hättest, hätteste diesen thread gefunden
und falls du der englischen sprache mächtig bist, wirst du hier auch eine sinnvolle theorie finden
Wieso eigtl. nicht?
Wie Du sagtest: Es ist ein Spieleuniversum - Also könnte es ja, theoretisch gesehen, immer der selbe Link sein. Schließlich ist Zelda Fantasy und da ist alles möglich.![]()
lol, da kann man nie genau sagen, welches das erste ist.
Wird nicht in Aol2 geklärt, warum jede weibliche Nachfolgerin Zelda genannt wird? Meine das so im Hinterkopf zu haben.
Klar gibt es einige Teile, wo man den "einen" Link weiterspielt, z. B. Oot -> MM
Oder WW -> PH
aber ansonsten ists nie "derselbe" Link
--٩( ᐛ )و
Manchmal frage ich mich ja auch, in welcher Reihenfolge der Zeitlinie Final Fantasy-Teile angelegt sind.
Ach halt, nein, tu ich nicht. Weil's Blödsinn ist. 8)
Weil es Spaß macht? Es ist dumm zu fragen, warum sich jemand Gedanken über etwas macht, denn anscheinend hat er Grund dazu.
Fakt ist doch, dass ein Zeitlinie oft angedeutet wird und daher möglich ist, zumal ihre Existenz von Nintendo jüngst bestätigt wurde. (was zwar kein Beweis ist, aber immerhin)
Also entweder interessiert es dich und du machst dir Gedanken oder es interessiert dich nicht und du schiebst deinen Arsch aus diesem Thread.
Gibt es Ableger der Serie für den "Wonderswan" oder für andere Modelle, die zwar in Japan rauskamen, in Deutschland oder allgemein im Ausland aber nie ankamen?
--Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles
Ich mag das Zeldauniversum sehr und das besondere daran ist seine Zugänglichkeit. Nintendo wusste genau, dass man mit zeitlosen Spielereihen immer die meisten Leute erreicht. Die neuen Zeldaspiele können Kinder spielen, die zum Release von OoT nicht einmal auf der Welt waren. Alte Zeldafans freuen sich über den Fanservice von Nintendo in Form von wiederkehrenden Story- und Designelementen. Alle hingegen freuen sich über den Spielspaß der Zeldaspiele, der sowohl in den 2D als auch 3D Spielen seinen eigenen Charme hat. Der Fanservice und die Selbstreferenzen werden von einigen als Versuch einer Chronologie fehlinterpretiert. Doch das schlimme an einer Kontinuität ist, dass sie irgendwann endet. Und Zelda soll nach Nintendo niemals enden. Jeder hat seinen eigenen Link. Manche den aus NES Zeiten, Jahre später die aus SNES Zeiten, diejenigen die mit den ersten 3D Link aufgewachsen sind und nun jene, die auf ihren DS Spirit Tracks spielen. Es fängt immer von vorne an.
Ich kenne nur die zwei "Zelda BS" Teile, Remakes des ersten Zelda Teiles (Nes) mit aufpolierter Grafik und sozusagen eine Erweiterung von "A Link to the Past" in der man das Geheimnis von 8 Steintafeln lösen muss. Beide Games gab es für den "Satellaview".
Und naja dann noch die Zelda Teile für diese komische Konsole von Phillips, wobei die aber glaub ich auch in Amerika verkauft wurden...
Gruß: Erzengel
Es gab in Japan für die 64DD Erweiterung des N64 noch Master Quest als OoT Erweiterung. Das Spiel wurde aber später auch hier zusammen mit vielen anderen Zeldateilen emuliert für den Gamecube angeboten. Ist ein wenig schwieriger als das Original.
Batman, Spiderman, die Simpsons, Metroid, alles Serien, die eine Kontinuität haben, die trotzdem nicht endet. Bei Star Wars ist das genau so. Ich meine, eine Geschichte lässt sich endlos weiter erzählen, weil es immer irgendwie weiter geht.
Die Weltgeschichte war nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges auch nicht vorbei, obwohl das in der Tat ein Dramaturgischer Höhepunkt war.