Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Zuverlässige Festplatte für die nächsten Jahre gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Solche Platten können spezielle RAID Befehle besser verarbeiten. Angeblich überlebt die Platte nichtmal so viele Ein / Ausschaltzyklen wie eine normale Platte (24/7).

    Wahrscheinlich zahlst du die ~10€ extra für eine höhere MTBF, höhere Ausfallsicherheit und so Zeugs. Ich seh hier Benchmarks, wo ne RAID Edition langsamer arbeitet als ne etwas größere normale Platte.

    Da das kein besonders professionelles RAID wird und die Sicherheit und Stabilität nicht so ein wichtiges Kriterium sind wie z.B. in einem Server, würd ich normale Platten nehmen.

    Geändert von NeM (22.01.2010 um 03:03 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich zahlst du die ~10€ extra für eine höhere MTBF, höhere Ausfallsicherheit und so Zeugs. Ich seh hier Benchmarks, wo ne RAID Edition langsamer arbeitet als ne etwas größere normale Platte.
    Selbst der MTBF zwischen RAID Editionen und normalen Festplatten ist identisch. Das einzige, was ich aus den technischen Daten sehen kann, ist, dass RAID Editionen eine höhere Schockresistenz haben.

    Bis jetzt konnte ich aber kein Langzeitbenchmark finden, was beweist, dass RAID Editionen tatsächlich länger halten.

  3. #3
    Uhm... also ich hab hier in meinem Externen Gehäuse zwei ältere SATA-Platten von WD, die ihre Arbeit schon seit... äh... 5 Jahren oder so zuverlässig tun. Gut, inzwischen nur so 1x im Momant 4 Stunden (Sicherung), allerdings vorher liefen sie im Schnitt 16 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und das, ohne dass Fehler auftraten.
    Natürlich musst du hier - wie bei jeder Platte eigentlich - drauf achten, dass die Platte auch wirklich fest im Laufwerkskäfig sitzt und durch den Betrieb das Ganze nicht wackelt.

    Ich für mich habe mich - als ich noch Desktoprechner eingesetzt hab - gegen RAID entschieden, einfach weil ich mir sagte "Fahr regelmäßig Backups, dann brauchst du das nich und gut is." Sicher, da könnte man jetzt streiten, wie denn so ein Backup ausschaut (Daten auf externe Platte sowie 1x in 6 Monaten auf ne wiederbeschreibbare DVD) und sich auch hier wieder streiten, ob das gut oder schlecht oder überhaupt sinnfrei ist, nur... naja... ich für mich konnt mich nie damit anfreunden, zwei gleich große Platten im Rechner zu haben und nur eine davon nutzen zu können, weil die wiederum auf der anderen, von mir nicht nutzbaren Platte gespiegelt wird. Gefiel mir nicht und schien mir auch keine Vorteile zu haben, weil ich für mich dachte und auch heute noch denke, dass das zu sehr verleitet, sich Backups zu sparen. Und auch hier könnten wir wieder über meinen Standpunkt streiten.
    Meiner Meinung nach ist ein vernünftiges Backup ein manuell durchgeführtes...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •