Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Peter Jackson's The Lovely Bones - In Meinem Himmel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lese es gerade... Wow. Einfach nur wow.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Lese es gerade... Wow. Einfach nur wow.
    Jap.

    Aber seit ich das Buch durchgelesen hab', sehe ich den Trailer irgendwie kritischer. Das in dem Film ist doch nicht die Lindsey aus dem Buch. Und Ray Singh passt auch nicht. Bin aber seeeehr froh, dass Susie Salmon nicht von Dakota Fanning gespielt wird.

    Ich hoffe mal, dass Jackson den Film nicht verbockt hat, das Buch hätte es nicht verdient.

  3. #3
    Zitat Zitat von These Beitrag anzeigen
    Jap.

    Aber seit ich das Buch durchgelesen hab', sehe ich den Trailer irgendwie kritischer. Das in dem Film ist doch nicht die Lindsey aus dem Buch. Und Ray Singh passt auch nicht. Bin aber seeeehr froh, dass Susie Salmon nicht von Dakota Fanning gespielt wird.

    Ich hoffe mal, dass Jackson den Film nicht verbockt hat, das Buch hätte es nicht verdient.
    MovieGod.de hat ihn gesehen und sagt, der Film wäre zu familienfreundlich für ein solches Thema, und viel zu familienfreundlich für einen Film von Jackson...

    Naja, aber bild mir trotzdem ne eigene Meinung.

  4. #4
    Der Film war okay. Die schauspielerischen Leistungen fand ich größtenteils sehr überzeugend (Stanley Tucci war total creepy ), der Soundtrack war gut und an ein paar Stellen wurds ziemlich spannend. Und Saoirse Ronan ist so süß dass man beim Hinsehn fast nen Zuckerschock bekommt ^^

    Aber irgendwie ... ich hab das Buch nicht gelesen (scheint ja einiges daraus weggelassen worden zu sein), doch ich glaub ich hab mir ein bisschen was anderes darunter vorgestellt oder auch etwas mehr erwartet. Eher ein klassisches Drama /Kriminalgeschichte mit Fantasy-Segmenten aus Susies Sichtweise (in ihrem Himmel), die auf die Handlung einen unmittelbaren Einfluss haben. Aber dieser Einfluss war doch mehr als subtil bzw. stellenweise gar nicht vorhanden. Schon klar, dass Susie die Erzählerin ist, aber wenn sie in ihrem Teil der Handlung (vom Anfang mal abgesehen) so gut wie gar nichts tut außer Zusehen, dann bietet sich die Vorlage wirklich nicht unbedingt für eine Verfilmung an. Hätte es besser gefunden, wenn der Part in der "Zwischenwelt" etwas weiter ausgebaut worden wäre, zumindest mehr als nur verwirrende bunte Einblendungen zwischendurch. Und stimmt, für so ein schwieriges und hartes Thema war der Film tatsächlich irgendwie zu familienfreundlich.
    Ach ja, und ich fand es blöd,

    Habe es nicht bereut, Geld für die Kinokarte ausgegeben zu haben, aber wider Erwarten wars definitiv kein "Den hol ich mir auf Blu-ray"-Film.

  5. #5
    Interessiert mich ü-ber-haupt nicht. Drei Gründe:

    1. Mark Wahlberg
    2. Unglaublich kitschige Szenarien.
    3. Verblödet klingende Story mit viel zu starkem Hang zur Esoterik.

    Ehrlich, ich wundere mich wirklich, dass der Film hier so gut ankommt. Peter Jackson in Ehren, aber da scheiter's wohl schon an der Buchvorlage...

  6. #6
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Ehrlich, ich wundere mich wirklich, dass der Film hier so gut ankommt. Peter Jackson in Ehren, aber da scheiter's wohl schon an der Buchvorlage...
    Hast du das Buch überhaupt gelesen? Wenn ja, wo findest du da Kitsch?
    Wenn es an etwas scheitert, dann nicht am Buch sondern an der Umsetzung.

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    da ich gerade das buch lese (noch fünfzig seiten), jackson hat es regelrecht vergewaltigt und die inhalte verschönert, nicht nur von objektiven, sondern die handlung. das buch kann ich jedoch empfehlen, da es bei weitem nicht diese kitschigen auswüchse beinhaltet und auf die figuren eingeht, welche bei dem film nicht nur verfälscht dargestellt, sondern grundlegend verändert wurden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •