http://www.zeit.de/2009/47/Hoeness-Interview?page=1
Ein typisches Hoeness-Interview. In vielen Dingen spricht er mir aus der Seele, dann aber kommen wieder seltsame Sachen.Dennoch sehr interessant zu lesen, was so in ihm vorgeht.
http://www.zeit.de/2009/47/Hoeness-Interview?page=1
Ein typisches Hoeness-Interview. In vielen Dingen spricht er mir aus der Seele, dann aber kommen wieder seltsame Sachen.Dennoch sehr interessant zu lesen, was so in ihm vorgeht.
Naja, der Uli hat auf viele Punkte von Lahm nicht geantwortet.
Z.B. ManU, ein Vorbildverein. Da könnte man sich einiges abschauen.
Und es mag sein, dass Barca hohe langfristige Verbindlichkeiten hat, aber das machen sie durch jährlichen Umsatz, der den von uns weit übersteigt, wieder wett.
Und Arsenal ist meines Erachtens ein vorzüglich geführter Verein, der es leider schwer hat, aus dem Schatten von ManU und Chelski herauszutreten.
Jedenfalls haben beide Vereine Bayern etwas weit voraus: Die Jugendarbeit in München ist zwar vorbildlich, aber Arsenal "produziert" Weltstars.
Und Scouting: Barca kauft halt nen 15-Jährigen Lionel Messi, Bayern kauft Sosa/dos Santos etc... Wenn Bayern mal gute Südamerikaner hatte, dann waren die schon vorher in Deutschland (Elber aus Stuttgart, Ze Roberto/Sergio/Lucio aus Leverkusen, Pizarro aus Bremen...)
Beim Rest geb ich Uli recht.
Wir wissen ja, dass die Scoutingabteilung der Bayern die Sportschau ist.
So traurig es ist, aber man sieht bei Bayern selten, dass sie mal einen verpflichten, der einschlägt und den vorher keiner kannte oder irre ich mich da?
Und genau da liegt der Hund begraben. In den letzten Jahren haben selbst die Stars nicht eingeschlagen und Leistungsträger wie Ribery sind dauernd verletzt.
Ribery ist schon Zucker.
Aber halt ne Diva, die nicht immer zeigt, was sie kann.
Ribéry hat bei der WM 2006 fast im Alleingang Spanien auseinandergenommen. Das meine Spanier dadurch ausschieden, war eine sehr bittere Pille. Er war also definitiv kein Geheimtipp. Bayerns Scouting ist aber total schlecht und das schlimmste ist, das die teuren Einkäufe irgendwo auf der Bank rumlungern, bis sie dann ablösefrei gehen. Und da soll jemand meinen, Bayern ist ein wirtschaftlich ordentlich geführter Verein.
Naja, das mit dem "ablösefrei gehen" würde ich nicht direkt unterschreiben. Mir fallen da als Beispiele Podolski (für 10 Mio geholt, für 10 Mio wieder zurückverkauft) und Borowski (ablösefrei geholt, für Geld wieder zurückverkauft) ein.![]()
Podolski für 10 Millionen gekauft. Podolski jahrelang Gehalt bezahlt. Podolski für 10 Mio verkauft. Ökonomisch sinnvoll ist das nicht. Die Bayern sind für einen Fußballverein wirtschaftlich gut aufgestellt, allerdings verpulvern sie viel Geld für Eintagsfliegen und aus der Jugend kommen teils tolle Talente, die dann aber ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung stagnieren (etwa Schweinsteiger).
Bayern ist ohne Zweifel ein wirtschaftlich exzellent geführter Verein, daran ändern auch gelegentliche Transferverluste nichts. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Bayern eine verhältnismäßig erfolgslose Scouting-Abteilung haben.
Btw hat sich gerade Neuseeland im Barragespiel gegen Bahrain durchgesetzt und sich für die WM qualifiziert. Ich habe gerade die Schlussphase als Wiederholung bei Eurosport gesehen und wenn ich dem Kommentator glauben darf, hat Neuseeland das Spiel weitesgehend kontrolliert. Das finde ich ziemlich überraschend, denn beim Confed-Cup hätte ich nicht gedacht, dass Neuseeland sich in den nächsten 10 Jahren für eine WM qualifizieren würde.
--
Wieso zieht Bremen immer Spieler hoch und verliert diese dann? Klose, Diego, Micoud (gut, der war gegen Ende nicht mehr SO der Renner), Ailton - Und wenn sie dann gehen, sinkt ihre Qualität (zumindest bei Ailton und Klose, mal grob gesehen).
Naja, bin derzeit sowieso absolut unwissend, was Fussball angeht, ist nur das, was ich so im Kopf hatte (kann auch falsch sein). ^^