Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Claim someone crazy

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    "Wenn ich eintrete, wird das sowas von unspektakulär"

    Wie really really true...

    'To fall short of sth./doing sth.' ist höchst idiomatisch und fällt kurz an wörtlichen Übersetzungsmöglichkeiten, zumindest wenn diese nicht kurz an Sinn fallen sollen, wenn ihr versteht, woran ich gerade kurz falle. Kurzum: Der Ausdruck ist Teil einer Hand voll idiomatischer Wendungen und wird jedes Mal ein bisschen anders übersetzt. In Verbindung mit Adjektiven wie "grand" fällt der Ausdruck aber vorwiegend nur umgangssprachlich, deshalb kann man das freier und ein bisschen dilettantischer übersetzen.

    "Auftritt" ist übrigens nur bedingt richtig, vorher besingt der schizophrene Jamison Parker (übrigens ein gräßlich pathetisches Musikdou mit haarsträubenden Texten ohne Sinn und Verstand - sozusagen ein Herbert Grönemeyer 3.01b) die front door von der Schnalle mit der dann entweder Jamison oder Parker rummacht, ohne jemals durch die Tür gegangen zu sein. Ja lieber Jamison und lieber Parker, you should mean more. Der Song ist mistig. Und Kontext ist bei Übersetzungen wichtig, vor allem bei pseudolyrischen Texten; deshalb in Zukunft mehr als zwei Zeilen posten! =3

    Geändert von Mordechaj (11.11.2009 um 22:18 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    "Auftritt" ist übrigens nur bedingt richtig
    Ohne Kontext - schwer zu sagen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ohne Kontext - schwer zu sagen.
    Genau. Und man weiß auch nicht, ob er "nur" eine einfache Übersetzung will, oder das ganze nacher vielleicht sogar noch auf deutsch nachsingen will.

  4. #4
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ohne Kontext - schwer zu sagen.
    Tjaaaa. Da hätte man sich mal reinhängen und die Zeile googlen müssen! (und außerdem heißt es "Auftreten", ihr Banausen!)

    Vermutlich würde man eure Versionen aber eher gelten lassen, wenn das hier das Zentralabi der Vorjahre wäre: Idiomatik ist vernachlässigbar, Hauptsache dass doch bitteschön ein Englischlehrer aus der Zone den Quelltext in der Übersetzung wiedererkennen kann, dann ist alles okay. Dahingehend bin ich hier also der angeschmierte mit meiner Googlelei.

  5. #5
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Tjaaaa. Da hätte man sich mal reinhängen und die Zeile googlen müssen! (und außerdem heißt es "Auftreten", ihr Banausen!)
    Ich nehme das hier als Lehre für OP: Kontext ist wichtig, um Bedeutung zu erfassen.

    Zitat Zitat
    (übrigens ein gräßlich pathetisches Musikdou mit haarsträubenden Texten ohne Sinn und Verstand - sozusagen ein Herbert Grönemeyer 3.01b)
    Und ja, das ist hier natürlich auch ein Problem. Der Text is recht nichtssagend, man fragt sich, ob ein totaler Slang oder eine lyrische Übersetzung angebracht wäre. Die Struktur der Sprache suggestiert Schlampigkeit, aber die Form des Liedes...zwingt den Deutschen zur Lyrik.

  6. #6
    Genau aus diesen Gründen mag ich die Band.

    So ich brauche noch einmal eure Hilfe, dann seid ihr mich für's erste wieder los

    " Dear everybody, or whoever's listening
    I think I'm gonna do me in this time"


    Dear Everybody kann man in dem Sinne glaube ich gar nicht richtig übersetzen, ich habs mit "An Alle Miteinander" übersetzt, nicht das beste, aber es efüllt seinen Zweck.


    "I think I'm Gonna to me in this time" lässt mich grübeln.



    Grob gesagt würde ich sagen"Ich denke dich werde mir in dieser zeit was antun" aber wie gesagt bin unschlssig bzw das klingt nicht besonders.

  7. #7
    Das "dear everybody" bezieht sich wohl auf die Briefform, "do somebody in" ist für normal Slang für "jemanden ermorden". Das "in" gehört zur Wendung "do me in" und "this time" steht davon getrennt und übersetzt sich üblicherweise mit "diesesmal".


    "An alle zusammen, oder wer auch immer zuhört, ich glaube, ich werde mich jetzt wirklich aburksen."

    Aber denk' dran: Der Kontext könnte noch einiges an dem satz herumschieben.

  8. #8
    Ich habe Probleme bei einer Übersetzung vom Deutschen ins Englische und benutze einfach mal diesen Thread dafür.

    Ich möchte folgendes übersetzen, ohne dabei die Trennung der Begriffe zu zerstören und ohne lange Umschreibungen:

    (1) Attraktivität der Figuren (optisch)
    (2) Attraktivität der Figuren (charakterlich, emotional)

    DE --> EN. Hat jemand eine Idee? Für (1) geht wahrscheinlich "Beauty of the characters" (Ist dann klar, dass oberflächliche Schönheit gemeint ist?), aber bei (2) fällt mir nichts gescheites ein.

    Geändert von gas (01.12.2009 um 18:33 Uhr)

  9. #9
    He/she is a pleasant person?

    He/she is a refreshing character?

    that person is positively delightful?

  10. #10
    Danke. Einfach nur attractiveness und appeal wäre mir zu unsicher, weil ich dann nicht weiß, ob der Leser den Unterschied verstehen würde. Folgendes müsste aber verständlich sein.

    (1) Attractiveness of the characters (outer appearance)
    (2) Appeal of the characters (pleasant traits)

    Die Klammern sind kein Problem, die können bleiben.

    Könnte man bei (2) auch "pleasant personality" schreiben? Im Deutschen meint "Persönlichkeit" ja immer auch Charakterzüge, aber ich weiß nicht, ob die Verwendung im Englischen üblich ist.

  11. #11
    Wenn du "charcter" anstelle von "personality" nimmst, würde es in meinen Ohren nicht so schräg klingen.

    "Being a pleasant character" klingt für mich besser als "posessing a pleasant personality"

  12. #12
    Wie wär's mit "attractiveness" für die optische Anziehung und "appeal" für den positive charakterlichen Eindruck? "Beauty" wird im poetischen Sinne sehr oft mit sowohl äußerlicher, als auch innerlicher Schönheit gleichgesetzt und ist damit eigentlich eher sinnlich zu verstehen.

    Geändert von Mordechaj (01.12.2009 um 18:57 Uhr)

  13. #13
    Für mich klingt "to fall short of something" ein wenig nach der deutschen Redewendung "weit davon entfernt sein" (Beispiele). Das "so" steigert das ganze noch. Im Deutschen vielleicht: "Etwas ist meilenweit davon entfernt, großartig zu sein."

    Insgesamt vielleicht:
    "Mein Auftritt wird meilenweit davon entfernt sein, großartig zu sein."
    Ärgerlich ist die Wiederholung von "sein", das klingt nicht gut. Aber um die Zukunftsform wird man kaum herumkommen. Ich würde es daher eher übersetzen mit:
    "Mein Auftritt wird bei weitem nicht großartig sein."

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •