Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Bald nur noch Pay-TV?

  1. #1

    Bald nur noch Pay-TV?

    Zitat Zitat
    Jetzt wollen auch die Privaten abkassieren

    Würdet ihr für HD-TV und weniger Werbung eine monatliche Gebühr zahlen?
    Ich persönlich schaue seit Jahren nur noch sehr wenig TV, weil mich die ganzen Talks Shows und die geschnittenen Filme schon lange nicht mehr ansprechen. Wenn ich einen Film sehen will, dann zu meiner Zeit und dann leih ich mir den Film lieber aus, oder kauf ihn mir auf DVD.

  2. #2
    Ich sehe kein Fernsehen, da ich bestimmte Sendung auch auf dem Laptop sehen kann und das meiste was man im Fernsehen ungewollt sieht, Schrott ist. (Bei den genanten Sendern) Zudem habe ich feststellen müssen, dass fernsehen wahnsinnig unproduktiv ist. Deshalb reibe ich mir die Hände und hoffe auf eine bessere Welt ohne die Privaten.

    edit: Ich glaube hier wirst du auch die falschen Leute mit ansprechen

    Geändert von Karl (28.10.2009 um 18:40 Uhr)

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    dvd und bluray.
    orf gelegentlich.
    aber deutsches fernsehen wird großteils, bewusst gemieden.

    Geändert von Leon der Pofi (28.10.2009 um 18:40 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    edit: Ich glaube hier wirst du auch die falschen Leute mit ansprechen
    Stimmt, Opas und Omas werden sicherlich zunächst die Hauptzielgruppe sein, weil sie oftmals die anderen Medien der Neuzeit noch nicht kennengelernt haben.
    Mal sehen was daraus wird. Andere Sender haben es vielleicht auch nicht so dringend nötig, wie die Prosieben/SAT1 Gruppe.

  5. #5
    Ihr seht noch Fern?

  6. #6
    Interessant. Sehr interessante Entwicklung. Hätte ich jetzt so nicht erwartet.
    Zitat Zitat
    Würdet ihr für HD-TV und weniger Werbung eine monatliche Gebühr zahlen?
    Klingt definitiv interessanter als das jetzige Modell, aber die Preise müssen erstmal stehen, bevor man sich dazu richtig äußern kann.

  7. #7
    meine fresse.....

    es dürfte doch jedem schon aufgefallen sein das bei youtube fast alles drinne is was man sich so wünschen kann.vorallem alte serien wie zeichentrick aus den 80er oder 90er sitcoms etc. filme wie schon gesagt wurde über blu ray,per stream oder natürlich per stream aber in der anderen variante

    bis auf reality/show tv wie "schlag den raab,wer wird millionär,super nanny,schuldenberater,popstars" etc. und boulevardmagazine,also zeug von dem sich leicht und schnell neues material generieren lässt,läuft doch sowieso fast nichts mehr auf diesen sendern.
    und jetzt wollen sie dafür noch geld nehmen?
    das ist mehr als lächerlich.
    besonders die "on demand" schiene zu fahren ist ein witz.

    frage: streamt ihr gegen geld eher irgend einen blockbuster oder blockbsuteranime ( ) oder eine prosieben eigenproduktion wie ähh ja die so kacke ist das man nach 3 wochen den namen vergessen hat bzw. streamt ihr
    eine neue folge von "die super nanny"?

    die menschen die diese formate überwiegend gucken hocken fett und breit vor ihrem tv und sind entweder hartz iv empfänger oder sie arbeiten und gucken sich das nur an weil sie von ihrer arbeit so im arsch sind das irgendwas anspruchsloses gucken wollen um abzuschalten.und diese 2 gruppen werden dafür sicherlich nicht noch geld bezahlen wollen.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Ihr seht noch Fern?
    Nope
    Und wenn man nicht auf die alten Serien verzichten will, gibt man bei Youtube einfach "Switch Reloaded" ein.

  9. #9
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    es dürfte doch jedem schon aufgefallen sein das bei youtube fast alles drinne is was man sich so wünschen kann.
    Einiges davon ist aber auch illegal, selbst mit Lizenzgebühren, die Youtube zahlt.
    Wenn Prosieben/SAT1 die Kommerzialisierung immer weiter nach vorne treibt, wäre eine mögliche Folge doch vielleicht auch, das man die Verfolgung von illegalem Videostreamen in Zukunft noch ernster nehmen wird und so endlich mal ein vernünftiger Präzedenzfall geschaffen wird.

  10. #10
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Einiges davon ist aber auch illegal, selbst mit Lizenzgebühren, die Youtube zahlt.
    Wenn Prosieben/SAT1 die Kommerzialisierung immer weiter nach vorne treibt, wäre eine mögliche Folge doch vielleicht auch, das man die Verfolgung von illegalem Videostreamen in Zukunft noch ernster nehmen wird und so endlich mal ein vernünftiger Präzedenzfall geschaffen wird.
    Das klappt bei Animes nicht und das wird auch bei den großen Lieblingsserien der Deutschen nicht klappen. Es wird einen Weg geben. Genau genommen gibt es schon jetzt wege daran zu kommen. Also: Kein Ding

  11. #11
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Das klappt bei Animes nicht und das wird auch bei den großen Lieblingsserien der Deutschen nicht klappen. Es wird einen Weg geben. Genau genommen gibt es schon jetzt wege daran zu kommen. Also: Kein Ding
    Das Problem ist, das der Aufwand nicht mit dem Gewinn zu vereinbaren ist. Video-Streaming nachzuweisen ist heutzutage noch viel zu aufwendig, sodass es sich nicht einmal die reichste Firma der Welt leisten könnte.
    Die Temp Files die beim Streamen gespeichert werden, können von bestimmten Programmen nach dem sehen des Filmes gleich gelöscht werden. Zwar befinden sich noch Daten auf der Festplatte, diese Daten aber jedem Film zuzuordnen, dann noch den Lizenzinhaber zu ermittlen, das bei jedem Film, jeder Folge einer Serie, wobei 1 Person vermutlich schon mehr als 1 Film in seinem Leben gestreamt hat, ist unmöglich. Bevor die Firma auch nur annähernd am Ziel wäre, würde sie Pleite gehen.

  12. #12
    Seit wann ist im PAYTV zwischen Sendungen Werbung erlaubt? Das wäre mir neu!
    Aber sonst: Die Privaten werden damit 100pro auf die Nase fallen!

  13. #13
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Seit wann ist im PAYTV zwischen Sendungen Werbung erlaubt? Das wäre mir neu!
    Warum sollte es verboten sein?
    Vertag ist Vertrag.

  14. #14

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Warum sollte es verboten sein?
    Vertag ist Vertrag.
    Weil es in Deutschland so etwas wie den "Rundfunkstaatsvertrag", der sowohl für die öffentlich-rechtlichen als auch für die privaten Sender festlegt, wie die Programmstruktur auszusehen hat.

  15. #15
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Weil es in Deutschland so etwas wie den "Rundfunkstaatsvertrag", der sowohl für die öffentlich-rechtlichen als auch für die privaten Sender festlegt, wie die Programmstruktur auszusehen hat.
    Untersagt der Vertrag etwa, das ausstrahlen von Werbung bei Sendern die sich unter anderem durch Gebühren finanzieren?
    Ich vermute mal, das es immer noch genug Schlüpflöcher gibt, um sich Extraleistungen bezahlen zu lassen. Für die Privaten sind die meisten Gesetze sowieso nur eine kurze Hürde, die man füher oder später hinter sich läßt. Wenn nötig auch mit Lobbyisten.

  16. #16
    Finde ich gut. Wenn das Fernsehen teuer genug wird, dann müssen sich viele Eltern einen neuen Erzieher für ihre Kinder suchen und die Super Nanny wird arbeitslos.

  17. #17
    So ein Unsinn, sie wird nur ersetzt von einer kompetenteren und billigeren Person.
    http://www.youtube.com/watch?v=e6cLMFXykXw

  18. #18
    Na endlich hat es auch direkte Einwirkungen.
    Ich schaue auch seit ner Weile kein Fernsehen. Mittlerweile ist das Niveau so tief, dass selbst Jogi nicht mehr helfen kann. Da fände ich Gebühren bezahlen besser, wenn man dann aber auch mal anständiges geboten bekommen würde.
    Von daher hoffe ich, dass da noch einige mitziehen (müssen) und Deutschland von diesem weltweiten Trend abkommt, nur noch unterentwickelten Schrott zu zeigen, wenn ich das mal so sagen darf.

  19. #19
    Hehe, Fernsehen was ist das.

    Bei und läuft nur noch wenig TV, selbst mit Kindern im Haus, daher hätte ich an sowas schon mal gar kein Interesse und würde da keinen Pfennig Cent reinstecken.
    Und wenn es mich doch mal zum TV zieht, dann gucke ich im Internet z.b rtlnow und die Kiste bleibt aus.

  20. #20
    Also ich für meinen Teil schaue schon noch gelegentlich Fern. Natürlich, wenn ich einen Film wirklich sehen will warte ich mit sicherheit nicht, bis er mal im TV läuft.
    Aber einfach mal Abends/Nachts durch das Programm schalten kann auch viel Spaß bringen: da sieht man halt mal schnell einen Film oder eine Doku die dann vielleicht doch ganz interessant ist - Und die man so vielleicht sonst nie gesehen hätte.

    Aber die Kosten, die nun mit HDTV verbunden sein sollen, halte ich für eine Frechheit. Die Sender sehen die neue Technik eher als eine Art Bonus, nicht wie eine normale Entwicklung die auf kurz oder lang Standard werden wird. Hallo? In anderen Ländern geht es doch auch.
    Noch schlimmer wird es ja mit den geplanten Geräten zum empfangen des 'neuen Angebotes': Es sind z.b so tolle Ideen wie "Werbung bei Aufnahmen können nicht vorgespult werden" in Planung.

    Zusammenfassend kann ich da nur sagen: , private!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •