Wahrscheinlich weisst du einiges davon schon:
Auf dem Webserver ist auch ein Betriebssystem, das ein Dateisystem wie dein PC hat, http://websites.ina-koeln.org/ ist vereinfacht gesagt ein Verweis auf einen Ordner auf dem Webserver, wenn du ins Verzeichnis für alle Webdateien z.B. blabla.txt hochlädst, dann ist diese über http://websites.ina-koeln.org/blabla.txt erreichbar, am besten du packst dir ein FTP Programm, dann siehst du das Dateisystem des Servers und kannst dort auch selber Unterordner erstellen, das ganze ist transparenter, als das was Kompozer macht. (Jedoch musst du dann auch selber die Dateien neu hochladen)
Wahrscheinlich weisst du einiges davon schon:
Auf dem Webserver ist auch ein Betriebssystem, das ein Dateisystem wie dein PC hat, http://websites.ina-koeln.org/ ist vereinfacht gesagt ein Verweis auf einen Ordner auf dem Webserver, wenn du ins Verzeichnis für alle Webdateien z.B. blabla.txt hochlädst, dann ist diese über http://websites.ina-koeln.org/blabla.txt erreichbar, am besten du packst dir ein FTP Programm, dann siehst du das Dateisystem des Servers und kannst dort auch selber Unterordner erstellen, das ganze ist transparenter, als das was Kompozer macht. (Jedoch musst du dann auch selber die Dateien neu hochladen)
...
OK, das klingt sehr verständlich, THX.
Ich melde mich morgen nach der Arbeit wieder, wenn ich es ausprobiert habe.
Ach ja, auf der Seite von KompoZer steht, dass der einen FTP site manager hat, eigentlich sollte das Ganze ja schon im KompoZer funktionieren, nur das mit den Dateinamen verwirrt mich.
So, ich hatte leider erst heute wieder Zeit, mich darum zu kümmern, aber ich habe gerade einen großen Fortschritt gemacht.*g*
Ich habe mir FileZilla runtergeladen, mich damit auf meiner Testpage eingeloggt und gesehen, dass dort mehrere Dateien sind, dann habe ich erstmal verdutzt geschaut, dass dort keine Datei mit dem Namen, dem ich meiner veränderten Datei gegeben habe, zu finden ist und einfach mal die index.html verändert und ersetzt, auf die Seite gegangen, aktualisiert und siehe da, meine Änderung wurde endlich übernommen.
Also gehe ich recht in der Annahme, dass man alle diese Veränderungen im Quellcode in der index.html machen muss?
EDIT:
So, jetzt habe ich mal ein bisschen rumprobiert und auch schon ein Bild eingefügt, aber ich habe für´s Erste noch zwei Fragen:
Wie mache ich Untermenüs und werden die auch in der Index-Datei verändert, oder wie funktioniert das genau?
Wie mache ich Hintergründe?
EDIT2:
OK, das mit dem Hintergrund habe ich jetzt rausgefunden und schon in meine Testseite eingebaut.^^
--
Geändert von Taro Misaki (14.05.2009 um 11:54 Uhr)
Ich würd gerne einen Footer platzieren, der immer am unteren Ende einer Seite erscheint.
Er ist also nicht statisch immer im Fenster zu sehen. Bei Seiten die so viel Text haben, dass man scrollen muss, soll die Box dann dem Text folgen.
Bei Seiten mit wenig Text soll sie aber nicht irgendwo in der Mitte des Bildschirms rumgurken, sondern am unteren Rand des Browserfensters kleben. Klar geworden? Ich suche das CSS für eine Box, die am unteren Bildschirmrand klebt.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Also, soweit ich weiß, gibt es keine Definition.
Ich kenn nur den Trick:
HTML
CSS
Das sorgt aber dafür, dass Teil Immer GANZ unten rumhängt.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob du wolltest, dass es immer AM BILDSCHIRMRAND klebt.
Das sähe nämlich so aus:
Also, soweit ich weiß, gibt es keine Definition.
Ich kenn nur den Trick:
HTML
CSS
Das sorgt aber dafür, dass Teil Immer GANZ unten rumhängt.
...
Aber das bedeutet doch, dass ich immer einen Scrollbalken hab, oder?
Zitat
Ich weiß jetzt aber nicht, ob du wolltest, dass es immer AM BILDSCHIRMRAND klebt.
Das sähe nämlich so aus:
...
Das ist, was ich nicht brauche.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Aber das bedeutet doch, dass ich immer einen Scrollbalken hab, oder?
...
Nein (sofern du height auf 100% lässt). Wieso probierst dus nicht einfach aus? oO
Was ich vergessen hab zu sagen: der div "layout" ist ein unsichtbarer, welcher sozusagen den Inhalt deiner Homepage einschließt.
Eigentlich geht es schon in die Richtung von Eli, was du willst, aber eher position: absolute als position: fixed.
Dafür ist die Höhe dann aber fixiert.
Eine andere möglichkeit wäre, einfach eine Mindesthöhe für #layout anzugeben, damit wäre footer zwar nicht ganz am Ende des Browsers wenn #layout wenig Inhalt hat, hat aber wenigstens einen gewissen Abstand.
Ich hab meines nicht getestet und deines auch nicht, aber:
Zitat von Bluescreen
Bei Seiten die so viel Text haben, dass man scrollen muss, soll die Box dann dem Text folgen.
...
position fixed/ absolute: http://www.css4you.de/position.html
Es soll eben nicht einfach immer zu unterst beim Browser sein, sondern nach dem Text, falls der Text länger als das Browserfenster ist, daher denke ich, dass deine Lösung mit position fixed nicht dem folgt, was Bluescreen will.
Hi, ich wollte mal fragen, ob jemand einen Grund kennt, wieso plötzlich wesentlich mehr Downloads abgebrochen werden. Ich musste nämlich anhand meiner Log-Dateien feststellen, dass die Zahl der 206-Fehler (Partial Content, d.h. nicht ganz geladene Datei) bei meinen ca. 3 MB großen Spielen, in letzter Zeit sehr stark gestiegen ist. Ich kann's mir nicht erklären, denn die Zahl der erfolgreichen Downloads blieb mehr oder weniger stabil.
Ich sehe nicht unbedingt, warum. Es geht ja nicht um Dinge, die er runterlädt, sondern welche, die er auf seiner Website anbietet. Jedenfalls interpretier ich das so.
Ich sehe nicht unbedingt, warum. Es geht ja nicht um Dinge, die er runterlädt, sondern welche, die er auf seiner Website anbietet. Jedenfalls interpretier ich das so.
Entweder hast du was falsch verstanden, oder du denkst sehr anders darüber, als ich. Guck dir im Zweifel mal die Erklärung zum 206-Code an. 206 heißt nicht, dass der Download abgebrochen wurde, sondern dass er fortgesetzt wurde (der Client hat ne Anfrage mit nem If-Range-Header gesendet, d.h., er wollte nur Teile der Datei - vermutlich die Fortsetzung von dem, was er schon hat). Das liegt dann vermutlich daran, dass einfach mehr Clients das Fortsetzen von Downloads unterstützen, als vor 4 Jahren.
Es ist quasi unmöglich, in modernen Rechnern jede Sicherheitslücke auszubügeln. Je komplexer ein System, umso fehleranfälliger ist es. Die Frage ist, warum du das wissen willst.