Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
public bedeutet, dass die Funktion von außen aufgerufen werden kann - entgegen private oder protected

static heißt, dass das eine Klassenmethode ist, für die also kein Objekt gebraucht wird

void heißt, dass die Funktion nichts zurückgibt

main ist wie schon die wörtliche Übersetzung sagt, die Hauptmethode, die aufgerufen wird, wenn das Programm ausgeführt wird.
Ah vielen Dank!

Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
Sicher ? Bytecode ist das, was der Java-Compiler produziert.
Jupp, soweit bin ich auch schon.

Zitat Zitat
Und Eclipse ist einfach nur eine Entwicklungsumgebung, mehr oder weniger ein aufgemotzter Texteditor.
Jo, das weiß ich. Deswegen sagte ich ja, das wir vorerst nicht damit arbeiten.
Wobei ich sagen muss, das mir die Oberfläche etwas "zu" aufgemotzt ist O_°

Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Klingt eher so, als würdest du noch die absoluten Java-Grundlagen lernen. ^^" Bytecode ist dann doch was deutlich mehr in die Tiefe gehendes – bzw. eigentlich was komplett anderes, was man beim normalen Java-Programmieren überhaupt nicht braucht.
Genau so ist es. Mit Java habe ich mich noch nie voher in keiner Weise auseinander gesetzt und lerne jetzt von Null. Mein Vorteil ist halt, das ich sowas mehr oder weniger verdammt spannend finde. Mal sehen ob Java wirklich so schlimm ist wie alle sagen 8D Ich hoffe nur wir kommen schnell von diesen einfachen Dingen ab und wenden uns an etwas komplexeres.

Zitat Zitat
Ahja, und zur Sicherheit: der Ausdruck lautet public static void main([U]S[U]tring[] args). "String" ist ein Klassenname und muss daher groß geschrieben werden, um vom Compiler erkannt zu werden. Und einen Variablennamen braucht das Argument der Methode auch – "args" ist hier üblich, kann aber durch jeden anderen gültigen Variablennamen ersetzt werden.
(Der Teil in den Klammern bedeutet dann eben, dass die Methode ein einzelnes Argument erwartet, das den Typ "Array von Strings" (String[]) hat und dem der Name "args" zugewiesen wird. Dort landen dann zusätzliche Argumente – falls du das Programm z.B. mit java Test foo startest, und in der Klasse Test die main-Methode ist, ist dann args[0] gleich "foo".)
Auch dir Danke, für die Erklärung. Wird wahrscheinlich öfters vorkommen, das ich bei Problemen mich hier melde^^°