-
Schwertmeister
nennt sich internet. wenn etwas nicht wert ist ins internet aufgenommen zu werden, oder mit der zeit verfällt, siehs als qualitätsprüfung an. das ist unsere Leistungsgesellschaft.
vor dem internet wars mund zu mund propaganda in kombination mit erinnerung. das system ist das gleiche nur die präsentation ist einfacher und zugänglicher geworden.
Aber das mit erinnerung und so wurde ja schon gesagt.
Ansonsten wie stellst dir das vor? eine datengeschichtsbuch, welches an größe alle pr0ns im inet übertreffen würde? pr0ns beweisen es -> unmöglich zu archivieren. Außerdem, wer hat lust was minderes nachzuschlagen, wenn die suche danach jahre dauern würde. Da kann noch soviel zeit in ne idee gesteckt worden sein. Gute musik wie Mozart hälten sich bis heute, lieder von BroSis sind schnell wieder vergessen. Lauf der dinge und das tut dem Geschichtsbuch und dem spezifischen schulunterricht gut. stell dir vor, man sollte jeden kleinscheiss einer künstlerischen epoche raussuchen. Ganz davon abgesehen, dass das menschliche gehirn sowas gar nicht verarbeiten sollte (sowie viele dinge heute schon im internet und in den medien, aber das ist ne andere geschichte...)
//edit: @whiz: kommt gegebenenfalls auf die zielgruppe drauf an, aber ich kannte es schon, du kennst es, wikipedia kennt es, das internet kennt es. einige haben es vllt über messanger weitergeschickt, so bleibt es erhalten, die frage ist wie lange noch.
Geändert von Evu (31.08.2009 um 02:02 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln