Opfer in der noch richtigen Schreibform und Opfah im Gangstaslang (Berlin *Vorurteile ftw*).
Dann noch Finanzkrise, Wirtschaftskrise und Fördergelder/Fördergeld.
Opfer in der noch richtigen Schreibform und Opfah im Gangstaslang (Berlin *Vorurteile ftw*).
Dann noch Finanzkrise, Wirtschaftskrise und Fördergelder/Fördergeld.
Tschuldi, die neue Abkürzung der Abkürzung Tschuldigung von Entschuldigung.
is wie Voddi und Jägi, nur leider öfter einsetzbar
erinnert mich stark an die frühere Namensgebung meiner Kuschel und Haustiere.
Delfi, Wuffi, Seehundi - ob wir das Poldi und Schweini verdanken?
aufjedenfall macht es unsere sonst so hart klingende Sprache schon irgendwie ... niedlicher. Tschüssi![]()
O bailan todos o no baila Nadie
Ja, meine Kuscheltiere hatten auch so grandiose Namen. Meistens Tierart oder mit der Tierart asoziiertes Wort + irgendein namengebendes Suffix. Ich hatte einen Tigro, einen Wuffi, eine Mauzi … Seehundi finde ich aber schon grandios.
Das heißt übrigens tschüssikowski! Alles andere ist nicht akzeptabel.
Das Wort Analogkäse für Käseersatz hatte ich übrigens auch noch nicht gehört. Meine Güte, klingt das bescheuert.
meine ganz persönliche mondlandung
Doku-Soap, anyone?
Das wohl schlimmste, was das Fernsehen heute zu bieten hat, zudem ergibt das Wort für mich einfach keinen Sinn![]()
Isopropyl-Profimil-Barbitur-Saures-Phenyl-Dementhyl-Amino-Phyrazolon und SCHINKEN.Wers kennt, weiß was ich meine...
Naja halt so alda und voll digga und so yo man tight alla wat geht alles was beine hat yo yo <----- enthält ca. 12 von diesen wörtern...
Mach's besser!
Ich sage meistens zum Abschied immer "Mach's gut!" und ich hasse es, wenn der gegenüber dann "Mach's besser!" sagt. Das klingt total bescheuert...![]()
Echt schlimm, zurzeit ist das leider modern bei den Jugendlichen wildfremde Leute mit Opfer anzureden. Da krieg ich so einen Hals wenn ich das hör.
Nichts hasse ich mehr wenn mich jemand so beschimpft.
Aber was solls, ich denk mir dann immer meinen Teil.
in 10 Jahren wenn die Person dann mal arbeitslos ist weil Schulabschluss nicht geschafft wurde werden wir sehen wer dann das Opfer ist ^^
Hab es eben wieder einmal in den Nachrichten gehört und mich daran erinnert, wie sehr ich dieses Wort verabscheue: mutmaßlich
Heutzutage ist in den Nachrichten alles und jeder mutmaßlich, vermutlich um jegliche Möglichkeit einer Veleumdungsklage auszuschließen. Und sei es ein Pädophiler, der sich dabei filmt, wie er es mit kleinen Jungen treibt; natürlich ist er für die Nachrichtensendung, die das Video in zensierter Form ausstrahlt, weiterhin nur ein "mutmaßlicher Kinderschänder".
Das hat nichts mit der Furcht vor Verleumdungsklagen zu tun (die in solchen Fällen aber mehr als angebracht wären), sondern mit der Achtung des rechtsstaatlichen Prinzips und Menschenrechts der Unschuldsvermutung.
Wenn ich ein Verfahren wegen z.B. Diebstahls gegen dich anstrenge, darf man dich auch nicht als Dieb bezeichnen, bis eine Schuld bewiesen ist.
Und selbst wenn du einen Prozess verlieren solltest, wäre es schlauer, von einem verurteilten […] zu sprechen. Das Verurteilen und für schuldig Befinden überlässt man doch lieber einem Richter.