mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leon der Pofi Gast
    @byder sowas nennt man nach wie vor pubertät. solche gefühle gehen vorbei
    wenn man erwachsen ist, nimmt man sowas noch mit nem lächelnden auge wahr und bildet sich seine subjektive lebensweise
    du solltest halt differenzieren. welche probleme du jemanden anvertraust, welche wirklich wichtig sind und welche nicht.
    und nur du allein kannst entscheiden, ob du dich abhängig machst oder nicht. da gibt es keinen guten rat

    du bist noch jung. du wirst in deinem leben noch viele menschen und begebenheiten, die dir etwas bedeuten verlieren. sei es ob du wegziehst oder nicht.
    familie steht da in den meisten fällen noch eher für probleme bereit, als freunde, die man in der regel schneller verliert oder auf distanz hat wie die familie
    aber du wirst auch wieder auf neue menschen treffen. immer berg auf und ab. dürfte besonders für menschen, die regelmäßigkeit mögen, ein dorn im auge sein.

    besonders schulprobleme und freundeskreis in der schule oder stuidum, sind nichts weiter als kurzlebige schatten, die meistens nur situationsbedingt probleme verursachen oder freude bereiten, die sofort wieder verschwinden, wenn du die leute nicht mehr siehst.
    Geändert von Leon der Pofi (07.08.2009 um 16:39 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    besonders schulprobleme und freundeskreis in der schule oder stuidum, sind nichts weiter als kurzlebige schatten, die meistens nur situationsbedingt probleme verursachen oder freude bereiten, die sofort wieder verschwinden, wenn du die leute nicht mehr siehst.
    Diese Zeilen kann ich nur unterstreichen...
    Spätestens nach der Schule oder Studium wirst du wsl keine dieser "Freunde" mehr sehen, außer vielleicht ein paar wenige.
    Von selbst kommen die meisten nicht auf die Idee die Freundschaft aufrecht zu halten, es zählt nur Eigeninitiative. Nur das wird dir dann mit der Zeit zu blöd.

    Deswegen schließ ich mich Leon und co an. Wenn ich Probleme habe versuche ich diese fast immer selbst zu lösen ohne dass jemand was davon mitbekommt. Für mich wär das außerdem ein Zeichen für Schwäche, immer zu den anderen gerannt zu kommen.
    Ich hab vor 6 Monaten ein Mädchen auf einem Schulball kennengelernt mit der ich mich auf Anhieb gut verstanden habe...wenn ich mal Probleme hätte, dann wäre sie wsl meine Vertrauensperson, oder mein bester Kumpel.

    Nur wie gesagt, für wie lange werden sie das wohl noch sein. . .denn wenn die Schule vorbei geht muss jeder wieder seinen eigenen Weg gehen und neue Bekanntschaften machen.

  3. #3
    Also ich habe auch niemanden, dem ich mich vollkommen anvertrauen könnte, oder auf den ich mich jederzeit verlassen könnte.
    Ich bin auch gar nicht jemand, der andere Leute um Hilfe, Beistand, oder einen guten Rat bittet, oder eine Schulter braucht, an der er sich ausheulen kann.
    Natürlich kommt es schonmal vor, dass ich Leuten von Problemen erzähle und mir deren Meinung dazu einhole, und meist sind es immer die gleiche handvoll Personen, bei denen ich das mache - aber mit ernsten Problemen, egal welcher Art, aber besonders wenn es um Beziehungen, Familie oder Finazielles geht, vertraue ich mich erstmal keinem an.

  4. #4
    Es gibt so ein, zwei Personen, die ich schon eine Ewigkeit kenne und mit denen man theoretisch über alles reden könnte. Das hilft einem bei größeren Problemen vielleicht auch nicht wirklich weiter, aber aber manchmal reicht es einfach, sich dadurch vielleicht temporär ein wenig besser zu fühlen. ^_~
    Allzuhäufig kommt das aber sowieso nicht vor.

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    ich bin enttäuscht, dass noch niemand ghostbusters erwähnt hat

  6. #6
    Meine beste Freundin ^^
    Wir ahben/hatten so etwas wie "Wie in guten so in schlechten Tagen". Sprich wir hatten mal mehr mal weniger guten Kontakt, aber egal was war, wir haben immer zusammen gehalten und uns immner zusammen gerauft.
    Sie liebt kleider in Dortmund ich in Delmenhorst, treffen auf die schnelle gehen da nicht mehr, aber ich weiß, das ich imemr vor ihrer Tür stehen könnte und sie vor meiner

    Ansonsten hab ich halt noch die restlichen üblichen verdächtigen, mein Freund, meine Eltern, nicht mein Bruder, paar leute auf Arbeit, halt je nach problem und Sachlage bevorzuge ich jemand anderes

  7. #7
    Gott :-)
    Das Licht
    Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
    Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
    Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
    An abenden in deinem abglanz wes't.
    Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
    Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
    Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
    Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
    Stefan George

  8. #8
    Meinen Freund.
    Er hat mich schon so häufig wieder aufgebaut und mich auch insgesamt zu einem optimistischeren Menschen gemacht.
    Er hat in vielerlei Hinsicht eine wirklich bewundernswerte Lebenseinstellung, von der ich mir immer wieder neu versuche, eine dicke Scheibe abzuschneiden. Zu ihm habe ich das innigste Vertrauensverhältnis.

    Und zwei meiner Tanten
    Die für mich einfach ganz liebe tolle Kumpels sind und mit denen ich über alles reden kann.
    Leider sehe ich sie nicht so häufig.
    Aber ich weiß, dass sie im Notfall jederzeit für mich da wären.

    Und meine Mutter
    Mit der ich längst nicht mehr über alles reden würde, die aber der empathischste Mensch ist, den ich kenne.
    Außerdem gibt es Bereiche, in denen Mütter einfach unschlagbar sind

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •