Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    ** An sich 10.4.4, aber ich denke, die einzigen 10.4.4-Setup-DVDs sind welche, die mit Intel-Macs mitgeliefert wurden und nur für die funktionieren.[/size]
    In entsprechenden Foren gibt es gepatchte Setup-DVDs ab 10.4.5, aber erstens will man die nicht und zweitens ist das aus Apples Sicht hochgradig illegal.

  2. #2
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    In entsprechenden Foren gibt es gepatchte Setup-DVDs ab 10.4.5, aber erstens will man die nicht und zweitens ist das aus Apples Sicht hochgradig illegal.
    Und ich habe schon von diversen Hackintosh-Besitzern gehört, daß die gepatchten Installationen extrem buggy sein sollen. Früher hatte man wohl keine andere Wahl, als das so zu machen, aber seit es mit den originalen Leopard-DVDs relativ einfach geht, sollte man wenn überhaupt darauf zurückgreifen.

    Aus Apples Sicht ist das natürlich nicht legaler, aber die sind da relativ kulant, wie ich finde. Es gibt zig große und nicht anonym betriebene Foren zum Thema Hackintosh im Netz und offenbar haben die kein rechtliches Problem mit Apple. Zumal Apple sich im Gegensatz zu Microsoft ja sowieso aus Userfreundlichkeit weigert, so was wie 'ne Online-Aktivierung oder auch nur einen DVD-Key in ihre Betriebssysteme einzubauen und es den Hackintosh'lern damit relativ einfach macht.

    Aber hey, Steve Jobs hat ja auch mal in einem öffentlichen Interview gesagt, wie man das DRM aus gekauften iTunes-Songs rausmachen kann, weil er's selbst scheiße findet ~~ haha.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Und ich habe schon von diversen Hackintosh-Besitzern gehört, daß die gepatchten Installationen extrem buggy sein sollen. Früher hatte man wohl keine andere Wahl, als das so zu machen, aber seit es mit den originalen Leopard-DVDs relativ einfach geht, sollte man wenn überhaupt darauf zurückgreifen.
    Naja, nach allem, was ich gehört hab, sind die 10.5 Installationen auch nicht immer erfolgreicher, besonders, wenn man etwas exotischere Hardware hat. Dazu kommt noch, dass die neueren DVDs sich weigern, auf irgendeinem anderen Rechner installiert zu werden, als auf dem, für den sie vorgesehen sind.

  4. #4
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Naja, nach allem, was ich gehört hab, sind die 10.5 Installationen auch nicht immer erfolgreicher, besonders, wenn man etwas exotischere Hardware hat. Dazu kommt noch, dass die neueren DVDs sich weigern, auf irgendeinem anderen Rechner installiert zu werden, als auf dem, für den sie vorgesehen sind.
    erinnerst du dich noch als ich von dir das iLive 09 wollte hast du mir ja auch deine Original DVD gegen, das geht dann nicht mal wen man ein anderes Model hat^^

  5. #5
    Die bei den Rechnern mitgelieferten DVDs sind an die entsprechenden Modelle gebunden, aber doch nicht die normalen Verkaufs-DVDs Oo

  6. #6
    Schenkt mir jemand 5500.- CHF ?

  7. #7
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Schenkt mir jemand 5500.- CHF ?
    Das ist viel zu viel. Was hast du dir denn da andrehen lassen?

  8. #8
    Wie siehts mittlerweile mit ner App für die behämmerte Maus Beschleunigung aus. Gibts mitlerweile was das FUNKTIONIERT nicht wie die ein, zwei die Windows ähnliches Verhalten versprechen und im grunde nichts ändern.

    Edit: Und nicht sowas wie USb Overdrive mit seinem Reminder bei jedem Login und abstrussem Preis für die Vollversion.

    Geändert von Waku (15.06.2009 um 10:56 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Wie siehts mittlerweile mit ner App für die behämmerte Maus Beschleunigung aus. Gibts mitlerweile was das FUNKTIONIERT nicht wie die ein, zwei die Windows ähnliches Verhalten versprechen und im grunde nichts ändern.
    Hol' dir eine vernünftige Maus mit 1200+ DPI. Die ist so schnell, daß die Beschleunigung des Betriebssystems ohnehin keinen Unterschied mehr macht. Und nach einer Stunde kommst du mit normalen Mäusen nicht mehr klar, weil sich mit denen der Mauszeiger wie ein Sack Zement anfühlt.

    Ganz ehrlich, eine schöne Razer (und wenn's nur die Krait ist) erhöht doch den Bedienkomfort des Rechners ungemein.


    @RAM: Ich schwöre da auf DSP; die haben sehr vernünftige Preise und sind absolut zuverlässig.

  10. #10
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich, eine schöne Razer (und wenn's nur die Krait ist) erhöht doch den Bedienkomfort des Rechners ungemein.
    Alternativ die schon etwas angestaubte, aber unglaublich robuste Logitech MX-518, deren Auflösung man ohne extra Treiber stufenweise zwischen 400 und 1800 dpi umschalten kann. In der Praxis sieht das so aus, dass man drei Stufen festlegt (voreingestellt sind iirc 400, 1200 und 1800, um das zu ändern braucht man dann leider doch die mitgelieferte Software oder unter OS X Steermouse) und dann per Tasten über und unter dem Mausrad durchschaltet.

    Geändert von DFYX (15.06.2009 um 22:41 Uhr)

  11. #11
    Was alles nichts bringt, da kannste ne Maus mit Gajillion DPI auffahren die Beschleunigungs Kurve ist schlicht anders als bei Windows, retarded anders.

    Unter OSX wird jede Maus gegimped, auch meine MX 518.

    Edit: Better Explainamanering

    Man gewöhnt sich mit der Zeit tatsächlich dran, bei den vereinzelten Spielen unter OSX fällts dafür nur um so mehr auf. Allerdings fällt das nur mit ner richtigen Maus auf. Trackpad funktioniert damit recht gut.

    Geändert von Waku (16.06.2009 um 08:11 Uhr)

  12. #12
    Ich muß zugeben, daß mir der Unterschied auch mit einer normalen Maus nie aufgefallen ist. Fühlt sich exakt identisch an. Vielleicht würde ich's bemerken, wenn jemand eine Testsuite aufstellen würde, aber im normalen Betrieb könnte ich nicht sagen, ob die Beschleunigungskurve tatsächlich irgendwie anders ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Das ist viel zu viel. Was hast du dir denn da andrehen lassen?
    Ich hätte gerne ein vollausgestattetes MacBook Pro 15"

  14. #14
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ich hätte gerne ein vollausgestattetes MacBook Pro 15"
    Das kostet dich aber unter 3100 CHF. Der andere Schnickschnack wie 8GB , 256 GB SSD usw.. sind nur Geldverbrennungsoptionen.

  15. #15
    Vor allem weil Du den RAM auch woanders für einen Bruchteil der Summe kaufen kannst, die Apple dafür verlangt, und ihn selber reinstecken. RAM ist bei Apple absolut unverhältnismäßig teuer.

    Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.

  16. #16
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    V
    Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.
    Das geht doch mittlerweile. Eine 128GB SSD kostet nicht mehr die Welt und mehr Platz braucht man sowieso nicht für unterwegs. Und zu Hause kann man auf wesentlich größere, externe Festplatten ausweichen.

  17. #17
    Ich weiß nicht, ich find's eher nervig, wenn man an sein Notebook permanent eine externe Platte anhängen muß. Vor allem, wenn das Notebook der einzige Rechner ist. Ich habe auch nur 'ne 120er Platte in meinem MBP und es geht mir auf den Keks, daß ich mich damit zum Musikhören nicht aufs Bett legen kann, weil die Musik auf der Externen ist.

    Gerade, wenn das Notebook auch als Hauptrechner dient, ist 'ne große Platte für mich Pflicht. Die SSDs mögen schon leise sein im direkten Vergleich, aber da mein MBP im Gegensatz zu einigen Dosen, die sich anhören wie 'ne Einflugschneise, wenn das Gebläse läuft, immer noch sehr leise ist, geht's. ^^

    Im iPod wären die Dinger hingegen schon interessanter.

  18. #18
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Das kostet dich aber unter 3100 CHF. Der andere Schnickschnack wie 8GB , 256 GB SSD usw.. sind nur Geldverbrennungsoptionen.
    Schon, aber dennoch cool...

    Aber da ich mir wohl frühstens in 1 1/2 Jahren ein Apple Notebook zulegen werde, wird sich da sicher noch einiges tun.


    Zum Ram: Kriege ich woanders den exakt gleichen Ram? Einfach reinstecken und fertig? Oder muss man nacher OS X nochmals neu aufsetzen etc.?

  19. #19
    Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.

    Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.

  20. #20
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.

    Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.
    Auf ifixit.com gibts leider noch keine Infos, aber soweit ich Digis Unibody MBP richtig in Erinnerung hab, siehts da drinnen nicht so viel anders aus. Der Hauptunterschied ist eigentlich, dass der Akku gemeinsam mit der Festplatte unter einer extra Abdeckung sitzt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •