Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Neuer PC - Komponenten Empfehlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Ok. Was hälst du dann davon:

    • Mainboard: Asus M4A79T Deluxe
    • Grafik: HIS HD4650 iSilence 4
    • Netzteil: Enermax Liberty ECO 620W
    • Kühler: Scythe Mugen 2 SCMG-2000


    Hab auch mal nen besseres Netzteil rausgesucht. Das sollte aber jetzt ausreichend sein.
    Den Kühler habe ich auch mal durch einen neuen ersetzt. Der Scythe besitzt eine bessere Halterung als der andere. Nur weiß ich noch nicht ob der auch auf AM3 passt. Manchmal stehts dabei manchmal nicht, aber da der Vorgänger gepasst hat, denke ich der Nachfolger wirds auch.

    Könnt ihr noch was zum Arbeitsspeicher sagen. Ich glaube der den ich rausgesucht habe ist wohl nicht der schnellste.
    Bei dem Kühler musst du aufpassen, der wiegt fast nen kg. Der ist zumindest bei mir nach rund nem halben Jahr bei nem Sockel 775 Board abgefallen und wollte sich dann nicht mehr richtig befestigen lassen. (War allerdings noch der Vorgänger, kA wie's bei AM2/3 Boards aussieht)
    Zalman hat ansonsten noch sehr gute CPU Kühler im Angebot. Ansonsten kauf dir eine Nvidia Geforce 9600 GT oder 9800 GT, falls du's dir doch mal überlegst und mal aufwendige 3D Sachen machst. (Zumal die Nvidia Karten ab der 8er Reihe CUDA unterstützen, quasi Rechenoperationen über die Grafikkarte laufen lassen, was deutlich schneller ist, wie mit dem CPU. Nutzt Photoshop unteranderem)
    Kommst du etwa mit 70-100€ hin.

  2. #2
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Bei dem Kühler musst du aufpassen, der wiegt fast nen kg. Der ist zumindest bei mir nach rund nem halben Jahr bei nem Sockel 775 Board abgefallen und wollte sich dann nicht mehr richtig befestigen lassen. (War allerdings noch der Vorgänger, kA wie's bei AM2/3 Boards aussieht)
    Das war mir bekannt. Das wurde aber beim Mugen2 in der Hinsicht verbessert als dort Bleche für die Rückseite des MB mitgeliefert werden. Sollte also dann bombenfest sitzen.


    Ok. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte von Nvidia nehmen würde (Leadtek PX9600GT Heatpipe), macht das auch keine Probleme mit dem Motherboard? Ich meine die Boards sind alle für Crossfire ausgelegt und nicht für SLI. Nicht das ich diese Technik nutzen will, es geht mir nur um die Kompatibilität.

    Und nochwas: Ich habe bei den ganzen Motherboard Tests immer gelesen das DDR3-1600 verwendet wurde. Der Speichercontroller in der CPU unterstützt aber nur maximal DDR3-1333 (wenn ich mich nicht ihre). Das bringt doch dann keinen Vorteil, außer ich will übertakten?

    Kann mir jemand dann auch noch bei der RAM Auswahl helfen? Es sollen 8GB werden. Also zwei 4GB Kits. Welcher Hersteller ist denn nun recht gut. Vorschläge?
    Die Module müssen aber bei Alternate verfügbar sein und dürfen nicht zu hoch sein (sonst passt der Kühler nicht mehr auf die CPU).

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ok. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte von Nvidia nehmen würde (Leadtek PX9600GT Heatpipe), macht das auch keine Probleme mit dem Motherboard? Ich meine die Boards sind alle für Crossfire ausgelegt und nicht für SLI. Nicht das ich diese Technik nutzen will, es geht mir nur um die Kompatibilität.
    Sollte egal sein, solange du keine zweite Grafikkarte reinstecken willst.

  4. #4
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Das war mir bekannt. Das wurde aber beim Mugen2 in der Hinsicht verbessert als dort Bleche für die Rückseite des MB mitgeliefert werden. Sollte also dann bombenfest sitzen.


    Ok. Wenn ich jetzt eine Grafikkarte von Nvidia nehmen würde (Leadtek PX9600GT Heatpipe), macht das auch keine Probleme mit dem Motherboard? Ich meine die Boards sind alle für Crossfire ausgelegt und nicht für SLI. Nicht das ich diese Technik nutzen will, es geht mir nur um die Kompatibilität.

    Und nochwas: Ich habe bei den ganzen Motherboard Tests immer gelesen das DDR3-1600 verwendet wurde. Der Speichercontroller in der CPU unterstützt aber nur maximal DDR3-1333 (wenn ich mich nicht ihre). Das bringt doch dann keinen Vorteil, außer ich will übertakten?

    Kann mir jemand dann auch noch bei der RAM Auswahl helfen? Es sollen 8GB werden. Also zwei 4GB Kits. Welcher Hersteller ist denn nun recht gut. Vorschläge?
    Die Module müssen aber bei Alternate verfügbar sein und dürfen nicht zu hoch sein (sonst passt der Kühler nicht mehr auf die CPU).
    Was den RAM angeht, solltest du bedenkenlos bei OCZ, Corsair oder Kingston einkaufen können. Das sind eigentlich so die Hauptramhersteller, die auch Qualitativ gut sind. Ich selber nutze 2x2GB RAM von OCZ und bin sehr zufrieden damit.

  5. #5
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    nun, am besten kannst du eventuelle komplikationen ausschließen, wenn du bei alternate.de den pc-builder-service nutzt. dann wird automatisch kontrolliert, ob z.b. ram und mb zusammenpassen.
    Das glaub ich aber nicht, dass ALTERNATE die QLVs mit eingebaut hat. Ich glaub, davon darf man sich nicht täuschen lassen. Höchstens warnen die, beim Einbau von DDR1 auf DDR2 Boards zb.

    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Und nochwas: Ich habe bei den ganzen Motherboard Tests immer gelesen das DDR3-1600 verwendet wurde. Der Speichercontroller in der CPU unterstützt aber nur maximal DDR3-1333 (wenn ich mich nicht ihre). Das bringt doch dann keinen Vorteil, außer ich will übertakten?
    Ich zitiere mal den Hersteller:
    Zitat Zitat von ASUS
    This motherboard supports native DDR3 1600(O.C.) that provides faster data transfer rate and more bandwith to increase memory computing efficiency, enhancing system performance in 3D graphics and other memory demanding applications.
    * DDR3 1600(O.C.) is supported by AM3 CPUs only. Refer to www.asus.com for the supported CPU models.
    Soll schonmal heißen: 1600 ist damit auch möglich. Nutzt du 1600 Speicher im 1333 Takt, können niedrigere Timings verwendet werden, die im Speicher hinterlegt sind. Das heißt, dass dein Speicher auch bei niedrigerem Takt als Refernzakt mehr Leistet. Natürlich gibt es auch 1333er mit diesen schnellen Timings.


    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand dann auch noch bei der RAM Auswahl helfen? Es sollen 8GB werden. Also zwei 4GB Kits. Welcher Hersteller ist denn nun recht gut. Vorschläge?
    Werf doch einfach einen Blick auf die QLV Liste von ASUS für das M4A79T. Da stehen die Empfohlenen Speicher; Auch, ob sie für DualChannel empfohlen sind (WICHTIG)

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Sollte egal sein, solange du keine zweite Grafikkarte reinstecken willst.
    Was auch an Wahnsinn grenzen würde, wenn du nicht zocken willst!^^

    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Was den RAM angeht, solltest du bedenkenlos bei OCZ, Corsair oder Kingston einkaufen können. Das sind eigentlich so die Hauptramhersteller, die auch Qualitativ gut sind. Ich selber nutze 2x2GB RAM von OCZ und bin sehr zufrieden damit.
    Ich denke, man kann mit allem Markenspeicher zufrieden sein. Ich verweise wieder auf die QLV.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •