Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: RPG-Atelier: Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Um mal direkt eine keine Anmerkung zu machen, du wärst eventuell besser beraten im english sprachigen Raum nach Communities zu suchen die sich stärker auf XP und VX konzentrieren, da diese dort legal zu erwerben und weiter verbreitet sind...

    http://www.rmxp.org/forums/
    http://www.gamingw.net/forums
    ...

    (Ja, wir können die Lizenz auch kaufen, habe das auch Anno 06 getan, aber das scheint hier nicht so verbreitet zu sein. die meisten AAA titel sind ja nach wie vor 2k.)

    Geändert von Lihinel (30.05.2009 um 16:36 Uhr)

  2. #2
    Die Idee an sich ist wahnsinnig lieb, aber da spielt das Gruppen- bzw. Herdendenken einfach zu stark mit. Ausserdem übersetzen die Allerwenigsten die Spiele in mehrere Sprachen. Wer von vornherein in großem Maßstab denkt, macht sein Spiel gleich auf englisch oder baut zumindest eine Option ein, die es erlaubt, zwischen Sprachen zu schalten, was natürlich doppelte Arbeit bedeutet, aber das ist seeeehr selten.

    Jeder kocht eben gern sein eigenes Süppchen. Und die Amis glauben sowieso, der Rest der Welt spreche nur englisch. Oder die Franzosen.
    Homepages übersetzen geht ja noch, spätestens bei den Spielen würde sich die Idee aber aufhören. :/

  3. #3
    Zudem, wenn ich als Ersteller nun mal zufrieden bin, innerhalb des Raumes, der meine Sprache spricht, mein Hobby ausleben zu können?
    Ich lerne doch auch englisch, um mir die Spiele in den englischen Comms reinziehen zu können. Wieso machen das jene andersherum nicht auch so?
    Oder ist die deutsche Sprache so schrecklich, dass sie seit 1945 keine Sau mehr in dem Mund nehmen möchte?
    (Klar mitunter ist sie sehr verworren, aber manchesmal ist englisch nun auch nicht gerade so verständlich, vom französischen ganz zu schweigen)

    Es gibt sicher einige Autoren, die selbst die Übersetzung ihrer Projekte ankurbeln.
    Aber eine umgreifende, weltweite Zusammenarbeit wäre ohne ordentliche Planung eh zum Scheitern verurteilt, finde ich.

    Btw. die größte deutsche Makerseite im XP-Bereich ist "rpg-studio.de". Das Atelier würde ich ja eher im Rahmen des rm2k, rm2k3 vorrangig anführen.

  4. #4
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Ich lerne doch auch englisch, um mir die Spiele in den englischen Comms reinziehen zu können. Wieso machen das jene andersherum nicht auch so?
    Das glaub ich zwar weniger, aber unterm Strich stimmts so halbwegs. Wenn es zumindest uns betrifft. Englisch ist bei uns Pflichtfach in der Schule, meistens schon von ganz klein auf, und bei den meisten bleibts auch irgendwie hängen. Leider ists umgekehrt meistens nicht der Fall, ich weiß nicht mal, in welchen Ländern Deutsch ein Pflichtfach ist.

    Zitat Zitat
    Oder ist die deutsche Sprache so schrecklich, dass sie seit 1945 keine Sau mehr in dem Mund nehmen möchte?
    (Klar mitunter ist sie sehr verworren, aber manchesmal ist englisch nun auch nicht gerade so verständlich, vom französischen ganz zu schweigen)
    Nachdem ich eine Sprache mal studiert habe, und auch einen Blick drauf werfen konnte, wie Leute, die mit Deutsch sonst mal GAR NICHTS zu tun haben, diese Sprache studieren... wenn ich nicht deutscher Muttersprachler wäre, würde ich Deutsch niemals lernen wollen! Deutsch ist eine der schwersten Sprachen der Welt, wenn man sichs mal so durchdenkt: Deklinationen, Konjugationen, jedes zweite Wort wird anders dekliniert bzw. nicht nach der Regel, Hilfszeitwörter, Satzstellungen, Grammatik - alles der pure Horror. Ausserdem hab ich mir sagen lassen, dass Deutsch für "fremde Ohren" klingt wie für mich jede arabische Sprache: Jeder einzelne Ton wirkt wie eine Todesdrohung. x)

    Ausserdem kann man nur schwer mit der Aussage punkten, dass andere gefälligst meine Sprache lernen sollen, damit sie auch meine Spiele spielen können. Das ist dann eher ein Entgegenkommen des Spieleerstellers, seine Übersetzungsarbeit wird dann mit internationaler Bekanntheit belohnt.

    Um die Kurve zum Thema nochmals zu kriegen: Wir haben mal (oder haben wir noch?) eine Zusammenarbeit gepflegt mit gaminggroundzero.com, die vor vielen Jahren eine Art kleines Mekka für Maker war, nachdem QHeretic dort tätig war, und der war eine Koryphäe, er hatte eins der ersten Sideview-KS geschustert, das auch noch richtig geil aussah. :>
    Ich denke, im aktuellen Bereich ist es so, dass Partnerschaften mit anderen internationalen RPGMaker-Foren usw. noch das Beste wären. Darüber hinaus hängts dann eh vom Individuum ab.

  5. #5
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Nachdem ich eine Sprache mal studiert habe, und auch einen Blick drauf werfen konnte, wie Leute, die mit Deutsch sonst mal GAR NICHTS zu tun haben, diese Sprache studieren... wenn ich nicht deutscher Muttersprachler wäre, würde ich Deutsch niemals lernen wollen! Deutsch ist eine der schwersten Sprachen der Welt, wenn man sichs mal so durchdenkt: Deklinationen, Konjugationen, jedes zweite Wort wird anders dekliniert bzw. nicht nach der Regel, Hilfszeitwörter, Satzstellungen, Grammatik - alles der pure Horror. Ausserdem hab ich mir sagen lassen, dass Deutsch für "fremde Ohren" klingt wie für mich jede arabische Sprache: Jeder einzelne Ton wirkt wie eine Todesdrohung. x)
    Jab. Das ist wahr! Ich meine ich muss eine zweite Fremdsprache lernen und habe Latein gewählt. Und obwohl Latein Deutsch ziemlich ähnlich ist, ist sie trotzdem noch sehr schwer zu lernen. Wie viel schwerer ist es nun für einen Nicht-Deutschen, die Sprache zu lernen! Ich meine schon alleine Englisch, wo alles ziemlich simpel ist. Nichts da Konjugationen. "He/She/It, das "s" muss mut" und gut bist du.

    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Um die Kurve zum Thema nochmals zu kriegen: Wir haben mal (oder haben wir noch?) eine Zusammenarbeit gepflegt mit gaminggroundzero.com, die vor vielen Jahren eine Art kleines Mekka für Maker war, nachdem QHeretic dort tätig war, und der war eine Koryphäe, er hatte eins der ersten Sideview-KS geschustert, das auch noch richtig geil aussah. :>
    Ich denke, im aktuellen Bereich ist es so, dass Partnerschaften mit anderen internationalen RPGMaker-Foren usw. noch das Beste wären. Darüber hinaus hängts dann eh vom Individuum ab.
    Ja, also ich finde die Idee jetzt wirklich interessant. Gibt es denn da irgendeine Maker Community (jetzt mal auf RM2K und RM2K3 spezialisiert), mit der sowas in Frage käme?

  6. #6
    Wow er hat Weltherschaftsvorstelungen

    Jetzt mal Spaß beiseite. Du musst dir ja überlegen wie du die Sprachbarriere sprengen willst. Wie schon gesagt haben wir englisch als Pflichfach und die Engländer haben wenig(oder sogar gar kein) Deutsch in der Schule. Wenn du die Beiträge der anderssprachigen Mitglieder für uns in deutsch übersetzt und umgekehrt hätte ich da kein Problem mitSchließliech kann nich jeder Französisch oder Japanisch sprechen. Eine Forenpartnerschaft wäre so wie die jetzige Situation nur das auf den einzelnen Seiten die Links der anderen Seiten stehen. Wenn man so ein anderes Forum sucht kann man einfach per google oder so suchen.
    Und jetzt stelle ich die Frage die sich zu wenige Entwickler stellen:
    Warum ? Warum willst du die Weltherschaft ?
    Was hätten wir davon wenn noch ein paar Franzosen,Engländer,Japaner oder so hier noch im Forum rumgeistern? Klar wir hätten mehr Spiele(die versteht aber nur die Hälfte der Comunity) aber Makerer aus dem Ausland wissen nich umbedingt mehr über den Maker als wir. Deshalb halt ich das für unnötig so viel Aufwand zu betreiben.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso? RPG-Atelier könnte doch mit Leichtigkeit eine der größten - wenn nicht DIE größte - RPG Maker Community auf der ganzen Welt sein!
    Und deswegen sollen/könnten/würden wir international werden?
    erm... nich so gut...

    Aber zieh hier mal was anderes in betracht. Und zwar (ich weiss nicht ob es immer noch so ist, aber ein grossteil ist sicher vorhanden), dass viele leute hier jugendliche sind. Das Problem bei jugendlichen, auch wenn man heutzutage viel auf Bildung legt und die schon einigermassen englisch könnten, dass sie einfach kein Bock drauf haben.
    Es kann also sein, dass diese die Comm verlassen sobald sie international würde. Ob dann der neue ausländische zuwachs grösser wiegt als der verlust weiss man auch ned... unter umständen, und weil du ja selber meinst, dass es da ausserhalb nicht so viele RM-interessierte gibt, würde sich an der aktiven Userzahl vielleicht nicht viel ändern.

    Aber das ist eigentlich nicht der Punkt.... Wenn nämlich Leute zu uns wollen, dann kommen sie jetzt schon. Und so viele warens bis dato auch nicht...

    also vielleicht nochmal ne nacht drüber schlafen...

  8. #8
    But my English is not so epicly great. ;_;

    Ich denke ein großer Teil der Community würde vor verschlossenen Türen stehen, denn die wenigsten können so gut Englisch, um sich mit unseren auswärtigen Kollegen zu unterhalten. Außerdem ist Deutsch eben keine Weltsprache, leider, aber vielleicht wenn ich mal der neue Fü ... ähem ... es wäre auf jeden Fall einfacher sich ein englischsprachiges Forum zu suchen, wenn man den Entwicklern der ganzen Welt eine Plattform bieten möchte.

  9. #9
    Ich hätte da eine Gegenfrage:
    Haben denn anderssprachige Comms überhaupt das INTERESSE, ihre Spiele in andere Sprachen zu übersetzen?
    Oder geht's hier nur darum, dass man sich auch in internationalen Ruhm suhlen kann und der "bösen deutschen Sprache" entfleuchen kann?
    Ehrlich gesagt, kenne ich kein englisches Makergame (sogar sehr gute dabei), wo der Ersteller eine Veröffentlichung in anderen Sprachkreisen in Betracht gezogen hätte.
    Ist es jetzt also Mode, möglichst alles ins englische zu bringen, nur damit niemand das grässliche deutsch ertragen muss?
    Wenn ja, muss ich mich diesem Trend wohl leider entziehen.
    Zwar stehen durchaus auch englische Übersetzungen meiner Spiele an, trotzdem mache ich dieses Hobby vorrangig, um im deutschsprachigen Raum veröffentlichen zu können.
    Nennt mich gerne engstirnig, aber ich bin jemand der die deutsche Sprache trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen mag.

    MfG Sorata

  10. #10
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Ich hätte da eine Gegenfrage:
    Haben denn anderssprachige Comms überhaupt das INTERESSE, ihre Spiele in andere Sprachen zu übersetzen?
    Oder geht's hier nur darum, dass man sich auch in internationalen Ruhm suhlen kann und der "bösen deutschen Sprache" entfleuchen kann?
    Ehrlich gesagt, kenne ich kein englisches Makergame (sogar sehr gute dabei), wo der Ersteller eine Veröffentlichung in anderen Sprachkreisen in Betracht gezogen hätte.
    Ist es jetzt also Mode, möglichst alles ins englische zu bringen, nur damit niemand das grässliche deutsch ertragen muss?
    Wenn ja, muss ich mich diesem Trend wohl leider entziehen.
    Zwar stehen durchaus auch englische Übersetzungen meiner Spiele an, trotzdem mache ich dieses Hobby vorrangig, um im deutschsprachigen Raum veröffentlichen zu können.
    Nennt mich gerne engstirnig, aber ich bin jemand der die deutsche Sprache trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen mag.

    MfG Sorata
    Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
    Mit Mode hat das nix zu tun.

  11. #11
    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
    Mit Mode hat das nix zu tun.
    Eben

    Ich habe ja in meinem ersten Post das Beispiel mit YouTube erwähnt. Ich habe schon viele Videos von deutschen RPG Maker Spielen auf YouTube gesehen und auch selbst hochgeladen. Und viele Comments davon waren auf Englisch und von Leuten, die die Spiele gerne spielen wollten, es aber nicht konnten, wegen der Sprache.

    Und Velsarbor wird also ins Englische übersetzt? Siehst man mal, DAS z.B. habe ich nicht gewusst. Erst gestern habe ich mir davon noch ein Video auf YouTube angesehen, wo in den Comments stand, dass das Spiel nicht nach Englisch übersetzt wird. War wahrscheinlich schon ein älteres Video. Also mir persönlich gefällt diese Entscheidung

  12. #12
    Das Forum umstellen find ich doof

    Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Das Forum umstellen find ich doof

    Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.
    Das würde ich sogar unterschreiben. Interessenten finden sich da sicher.

  14. #14
    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
    Mit Mode hat das nix zu tun.
    Lies meinen Post bitte richtig.
    Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
    Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
    Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.

  15. #15
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Lies meinen Post bitte richtig.
    Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
    Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
    Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.
    Sure, war aber auch nicht auf die Gesamtaussage von der Großen Internationalen Community bezogen (da ich die Idee auch eher weird finde, um ehrlich zu sein), sondern nur auf die "Interesse an Deutsch->Englisch-Makergames"-Fragestellung. Damit du mich nicht falsch verstehst, sorata.

    Und ein Übersetzer-Subforum? Totally /signed! o/
    Obwohl... würde da ne Interessengruppe nicht auch für den Anfang reichen?

    Geändert von FlareShard (30.05.2009 um 18:19 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von FlareShard Beitrag anzeigen
    Sure, war aber auch nicht auf die Gesamtaussage von der Großen Internationalen Community bezogen (da ich die Idee auch eher weird finde, um ehrlich zu sein), sondern nur auf die "Interesse an Deutsch->Englisch-Makergames"-Fragestellung. Damit du mich nicht falsch verstehst, sorata.
    Gut, damit wäre das ja geklärt. xD
    Dem sollte auch nichts im Wege stehen, wenn die Ersteller nichts dagegen haben.
    Aber ich fänd es z.B. auch toll, wenn Sachen wie Quintessence oder Dark Eternal übersetzt würden, und zwar ins Deutsche. Nicht, dass man es nicht versteht, aber bei manchen bin ich mir als Nicht-Englisch-Muttersprachler nie sicher xD

  17. #17
    http://forum.rpg2000.4players.de/php...30346#p1530346
    King Kadelfek hat hier vor längerer Zeit ein Tool vorgestellt mit dem man Dialoge recht einfach übersetzen kann, zumindest sehr viel leichter als wenn man im Event-Code rumhamstert =o

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich bin generell extrem interessiert, Sprachbarrieren zu öffnen und mehrsprachige Kommunikation in der Szene zu fördern ...
    Aber für mich steht nichtmal der Aufwand einer Spielübersetzung, sondern die Schwierigkeit dessen im Weg. Bestes Beispiel ist die angedachte Übersetzung von UiD: Es scheiterte am Ende einfach an den vielen Dialogfinessen, altertümlichen Ausdrucksweisen und anderen sprachlichen Feinheiten, die man ohne extrem gute Kenntnisse beider beteiligten Sprachen gar nicht gut übersetzen kann. Dass bei einer Übersetzung Sprachwitz verloren geht, ist klar - Aber wenn es schon an bestimmten Ausdrucksweisen oder Begriffsmäßigkeiten scheitert und der Charme am Ende fehlt, ist es witzlos.

  19. #19
    Zitat Zitat von Spongie W.
    ...
    Dann übersetzt doch einfach VD1 oder 2. Die sind sprachlich nichts besonderes, schließlich hängt der hin und wieder zynische Humor von Asgar, der glaub ich eh das interessanteste an den Dialogen war, nicht von sprachlichem Niveau ab. Das dürfte auch sehr viele englischsprachige Leute interessieren.

    Geändert von Mivey (31.05.2009 um 09:37 Uhr)

  20. #20
    Warum schließen wir nicht gleich dieses Forum und gründen es auf Englisch neu?

    Nein, mal ganz im Ernst: Ich glaube nicht dass man im englischen Raum auf großes Interesse für unsere Projekte stoßen wird. Ich spreche neben meinen Muttersprachen Deutsch und Polnisch gut Englisch, Französisch und Russisch und habe aber auch nie auch nur eine einzige nicht-deutsche Produktion ausprobiert, ganz einfach weil's mich nicht interessiert. Vielen oder gar den meisten Engländern wird es umgekehrt sicher auch so gehen. Ich mag meine Muttersprache und warum sollte man sie denn unnötig degradieren?

    Die Engländer könnten ja auch herkommen und anfragen ob man ihre Spiele ins Deutsche übersetzt? Das war nie der Fall.

    Gibt es denn hier nicht mehr genug Leute, dass wir auf der ganzen Welt nach neuen Mitgliedern suchen müssen? Dieses Forum ist eines der aktivsten und größten Makerforen weltweit.

    Welcher Engländer registriert sich schon auf einer (überwiegend) deutschen Seite? Es gibt sehr wohl englische Seiten zu dem Thema, eine Google-Suche hat mir letztens sehr viel Ergebnisse gebracht. Wenn man hier einen eigenen englischen Bereich macht und dann am Ende nur deutsche User auf Schul-Englisch dort posten, dann sieht das mehr als bescheuert aus. Man müsste diese Webseite dann schon richtig internationalisieren, die Hauptseite überarbeiten, auch die zweisprachig machen und ich denke DAS würde die Community so denke ich hier am Ende zerstören. Wie sähe das denn aus wenn man als erstes mal auf Deutsch umstellen müsste? Für mich wäre das ein Grund diese Seite zu verlassen und zum Quartier zu gehen. Für viele andere denke ich auch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •