Wenn es im Editor anders aussieht als auf der Seite, hat der Editor seinen Zweck verfehlt. Aber generell ist es angenehmer, die Textformatierungen zu sehen, anstatt sie nur in Form von Tags oder ähnlichem vor sich zu haben. Für dich und mich ist das vielleicht nur Geschmackssache, weil wir mit beidem klarkommen, aber die meisten Leute verstehen ein Tag-Konzept möglicherweise nichtmal. Ich bastel Texte auch lieber in Word und nutze LaTeX nur, wenn ich halt bestimmte (fortgeschrittene) Funktionalitäten davon brauche.
Jo, leider sind die WYSIWYG Editoren in der Hinsicht größtenteils Mist. Also sie erzeugen halt oft unsinnigen Code, der dann auch nicht noch nachträglich optimiert wird und erlauben einem häufig nur eine Anpassung per HTML Editor (was das Konzept des WYSIWYG ad absurdum führt.
Trotzdem bin ich der Meinung, das zumindest für unbedarfte Nutzer WYSIWYG > BBCodes etc. ist.
EDIT: Und was Validität angeht, sind die meisten BBCode Parser ziemlicher Mist. Weil die häufig nur auf einem mehr oder weniger einfachen Suchen und ersetzen basieren. Ich kann also ohne Probleme sowas wie [i]Bla [b]bla[/i] bla[/b] schreiben und es wird einfach umgewandelt.
Und ich kann die BBCode Syntax beliebig erweitern und sowas wie [img=URL width=Breite fu="Bar blubb"]Alternativtext[/img] machen *shrug* Damit kann ich dann denselben Kram wie mit Wikicode machen.