Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Die Siedler von Catan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wir spielen zumeist mit selbstgeschriebenen Rollenspielregeln:
    http://juliameister.net/daen/siedlerkomplettRP.doc

    Wenn man noch Basis-Ziele definiert, dauern Runden auch nur noch 4 Stunden

  2. #2
    Ja, Siedler ist schon ziemlich cool. Früher sehr viel gespielt, mittlerweile nur noch bei Gelegenheit.
    Ich besitze Grundspiel, Seefahrererweiterung und das Buch zum Spiel. Außerdem das Siedler Kartenspiel mit einigen Erweiterungen.

    Beim Brettspiel favorisiere ich auf jeden Fall Seefahrer-Szenarien. "Städte und Ritter" ändert meiner Meinung nach zu viel am Spielprinzip und ist auch nicht mehr so ausbalanciert. "Händler und Barbaren" ist da besser, aber halt auch recht spezifisch teilweise. Im "Buch zum Spiel" sind allerdings eine Menge coole Varianten und Szenarien drinnen, lohnt sich wirklich. Auch wenn es einige Szenarien mit dem Grundspiel nur noch sehr wenig zu tun haben.

    Eine cooles Szenario ist finde ich auch das "Endecker XXL". (ich nenns jetzt mal so) Man benötigt mindestens zwei Grundspiele und eine bis zwei Seefahrererweiterung(en). Dann baut man eine kleine Insel mit den wichtigsten Feldern im kleinen Rahmen auf und lässt eine Seite des Rahmens offen. Dann wird normal gesiedelt. Kommt ein Spieler per Straße oder Schiff über den Rahmen hinaus wird ein zufälliges Hexafeld in dieser Richtung angelegt. Das wird solange gemacht bis alle Hexafelder aufgebraucht sind. Wer dann mehr Siegespunkte hat gewinnt.
    Macht mir jedenfalls ziemlich Spass, ich entdecke so gerne

    Noch etwas lustiges:
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Die japanische Version wurde zuerst 1998 von Trysoft herausgeben, das Design entsprach noch der deutschen Ursprungsversion. In dieser Form wurde es aber anders als in anderen Ländern nicht zum Bestseller. Erst als die Firma Capcom 2002 eine für japanische Tische, die wesentlich kleiner als deutsche Wohnzimmertische sind, modifizierte Version, auf den Markt brachte, wurden Die Siedler von Catan auch in Japan ein Erfolg.
    @Daen:
    Sieht verdammt interessant aus, deine Anleitung. Werde ich mir bei Gelegenheit mal angucken.

  3. #3
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Wenn man noch Basis-Ziele definiert, dauern Runden auch nur noch 4 Stunden
    Meinst du eine Spielrunde oder ein ganzes Spiel?

    Mit dem normalen Siedler konnte ich mich irgendwie nie so recht anfreunden, k.a. wieso. War da einfach immer zu schlecht drin
    Das Kartenspiel hingegen mochte ich (bis extrem unbalancierte Erweiterungen rauskamen...)

    Sternenfahrer von Catan find ich toll (und hab ich auch )

    Zitat Zitat
    Eine cooles Szenario ist finde ich auch das "Endecker XXL". (ich nenns jetzt mal so) Man benötigt mindestens zwei Grundspiele und eine bis zwei Seefahrererweiterung(en). Dann baut man eine kleine Insel mit den wichtigsten Feldern im kleinen Rahmen auf und lässt eine Seite des Rahmens offen. Dann wird normal gesiedelt. Kommt ein Spieler per Straße oder Schiff über den Rahmen hinaus wird ein zufälliges Hexafeld in dieser Richtung angelegt. Das wird solange gemacht bis alle Hexafelder aufgebraucht sind. Wer dann mehr Siegespunkte hat gewinnt.
    Macht mir jedenfalls ziemlich Spass, ich entdecke so gerne
    Das klingt nach einer coolen Variante.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •