Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Unterichtsende - Regelung durch Richtlinien oder Gesetze?

  1. #21
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    die mit abstand dämlichste maßnahme, die ich gegen amokläufe bisher gehört habe.
    Die dämlichste Maßnahme ist der Vorschlag meiner ehemaligen Mathelehrerin, am besten wäre es, wenn sich alle Schüler in der Pausenhalle versammeln, denn
    Zitat Zitat von meiner Mathelehrerin
    Diese Amokläufer schießen nicht in Menschenmassen, die suchen ja die Herausforderung, wie in diesen Computerspielen.

  2. #22
    Der Lehrer sollte nicht überziehen oder einige Schüler zwangs Störung des Unterrichtes länger im Klassenraum behalten.

    Allerdings ist überziehen auch manchmal durchaus ein positiven Aspekt haben, wenn man eh danach kein Unterricht mehr hat und z.b in Physik noch gemeinsam ein Experiment, das man mit aufgebaut hat wieder abzubauen ( Ordnung muss sein ) oder Zusatzstoff für eine bevorstehende Arbeit/Klausur kriegt, um damit zu lernen.

  3. #23
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Allerdings ist überziehen auch manchmal durchaus ein positiven Aspekt haben, wenn man eh danach kein Unterricht mehr hat und z.b in Physik noch gemeinsam ein Experiment, das man mit aufgebaut hat wieder abzubauen ( Ordnung muss sein ) oder Zusatzstoff für eine bevorstehende Arbeit/Klausur kriegt, um damit zu lernen.
    Es geht hier auch nicht um das drücken von Arbeit, sondern darum, sich auf die (schließlich) festgelegte Zeit des Unterrichtsende verlassen zu können.
    Schließlich ist die Schule nicht die einzige Institution unseres Lebens, die pünktlichkeit verlangt ;-)

  4. #24
    naja, schule sollte aber schon priorität haben. nicht jeder schüler hat nen job, und es geht auch um disziplin und vernunft, sich die arbeit so einzuteilen, dass man genügend zeit hat, auch wenn um 5-10 minuten überzogen wird.

  5. #25
    Ich soll also damit rechen dass später Schluss ist?
    Das ist doch Käse. Das bringt Schülern doch auf die falsche Einstellung! Man sollte sich doch auf bestimmte Dinge verlassen können - Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit sollten doch auch in der Schule gelehrt werden.

  6. #26
    naja, vielleicht sollte auch nach der shcule zu mittag gegessen werden..?

    damit rechnen nicht, aber schule sollte vor arbeit gehen. notfalls kann man ja sagen, der unterricht wurde überzogen. das ist ja kein verbrechen.

  7. #27
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Schließlich muss gerade ich mich, weil ich einen Nebenjob habe, auf ein pünktliches Unterrichtsende verlassen können
    Und der Hauptjob - die Schule - fällt dabei weg? Hat sich nach dem Nebenjob zu richten, den du nur für dich und deine eigene Tasche machst? Find ich gut
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das bringt Schülern doch auf die falsche Einstellung!
    Offensichtlich nicht nur das.

  8. #28
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    naja, vielleicht sollte auch nach der shcule zu mittag gegessen werden..?
    Why?

    Zitat Zitat
    damit rechnen nicht, aber schule sollte vor arbeit gehen. notfalls kann man ja sagen, der unterricht wurde überzogen. das ist ja kein verbrechen
    Nee, natürlich nicht, hat sich auch noch nie jemand - trotzdem wär ich gerne wenigstens dann eine verlässliche Person.

    Zitat Zitat von eoc Beitrag anzeigen
    Und der Hauptjob - die Schule - fällt dabei weg? Hat sich nach dem Nebenjob zu richten, [..]
    Schwachsinn - Es geht hier nicht um Prioritäten - wird nurnoch getopt von:
    Zitat Zitat
    [..]den du nur für dich und deine eigene Tasche machst? Find ich gut [...]

    Geändert von Bluescreen (17.04.2009 um 15:09 Uhr) Grund: Syntaxfehlerkorrektur

  9. #29
    Zitat Zitat von tarrox Beitrag anzeigen
    Wie mein Stufenleiter immer sagt: "Der Schüler steht der Schule von 7:40 bis 5:05 (unsere Schulzeit) zur verfügung.", oder: "Der Gong ist eine Nachricht an den Lehrer, dass die Stunde zu Ende ist und nicht an den Schüler, dass er gehen darf."
    Also ich kenn folgendes Schild, am Eingang eines Schulgebäudes: "Sie verlassen den demokratischen Bereich der Bundesrepublik Deutschland."
    Ich finds ganz chillig.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Allerdings ist überziehen auch manchmal durchaus ein positiven Aspekt haben, wenn man eh danach kein Unterricht mehr hat und z.b in Physik noch gemeinsam ein Experiment, das man mit aufgebaut hat wieder abzubauen ( Ordnung muss sein ) oder Zusatzstoff für eine bevorstehende Arbeit/Klausur kriegt, um damit zu lernen.
    Irgendwie... geekig die Aussage.oO
    Was ist denn toll daran, NACH der Stunde aufzuräumen?
    Und wer sich Zusatzarbeit aufhalsen will, kann den Lehrer ja ansprechen, darunter muss ja nicht die ganze Klasse leiden.

  10. #30
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht um Prioritäten
    T'schuldigung, hab ich dich wohl falsch verstanden in dem Zitierten... Erklärst du mir nochmal, was du eigentlich damit meintest, einen Neben-job zu haben? Wenn du, wie bereits angesprochen, Arbeitszeiten von besagtem Nebenjob in die Schulzeit legst oder dir legen lässt, dann musst du damit rechnen, dass du vielleicht auch noch Schule hast. Dass du dann aber nicht mal einen Puffer von ein paar Minuten hast und dich daher über eine kurze Verlängerung des Unterrichts, die in den allermeisten Fällen (so hab ich es erlebt) sogar sinnvoll und weiterbringend ist, beschwerst, fand ich eben
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Schwachsinn

  11. #31
    ich stimme zu. die schule ist das wichtigste, und ein kleiner puffer ist ja kein ding.

    abgesehen davon passiert das so selten, dass du, selbst wenn du immer auf den lehrer hörst und dableibst, wenn der das will, du immer noch "zuverlässig" bist. denn die schule kann man als zuverlässig bezeichnen, da sie in den allermeisten fällen pünktlich schließt. es geht sehr wohl um prioritäten, und man hat den nebenjob hintenanzustellen.

    darf ich eigentlich fragen, wofür du den nebenjob sonst machst, wenn nicht für mehr geld? hast du zuviel zeit?

  12. #32
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    ich stimme zu. die schule ist das wichtigste, und ein kleiner puffer ist ja kein ding.

    abgesehen davon passiert das so selten, dass du, selbst wenn du immer auf den lehrer hörst und dableibst, wenn der das will, du immer noch "zuverlässig" bist. denn die schule kann man als zuverlässig bezeichnen, da sie in den allermeisten fällen pünktlich schließt.
    Vielleicht ist das an meiner Schule ja was besonderes - ABer das später Aufhören wird gern als Druckmittel verwendet, um Leistung zu erzwingen oder zu bestrafen.

    Zitat Zitat
    es geht sehr wohl um prioritäten, und man hat den nebenjob hintenanzustellen.
    Wie du meinst. Aber wie auch immer, finde ich ist das definitiv Ansichstssache - ich hab da scheinbar einen ganz anderen Blickwinkel auf die Sache.

    Zitat Zitat
    darf ich eigentlich fragen, wofür du den nebenjob sonst machst, wenn nicht für mehr geld? hast du zuviel zeit?
    Ich verdiene ja nicht einfach nur Geld. Ich bin mit Kollegen zusammen, lerne, wie ich mich in der Geschäftswelt zu bewegen habe, lerne Geschäftsmails zu schreiben, mit Kunden oder Partnern zu reden - Viel Praktischere Lerninhalte, als die Schule sie jemals liefern kann.
    Dass ist viel bessere Berufsvorbereitung.

  13. #33
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ich verdiene ja nicht einfach nur Geld. Ich bin mit Kollegen zusammen, lerne, wie ich mich in der Geschäftswelt zu bewegen habe, lerne Geschäftsmails zu schreiben, mit Kunden oder Partnern zu reden - Viel Praktischere Lerninhalte, als die Schule sie jemals liefern kann.
    Dass ist viel bessere Berufsvorbereitung.
    Und wenn du die Schule nicht fertig kriegst nimmt dich trotzdem niemand für eine wirkliche Ausbildung, die dir dann auch wirklich weiterhilft.
    Damit will ich deinen Nebenjob nicht degradieren, wie auch, wenn ich nicht weiß, was du machst, aber da es ein NEBENjob ist, wird dein Chef sich nicht akribisch auf deine Ausbildung konzentrieren.
    Was ich sagen will: Du brauchst auch einen Schulabschluss. Du kannst nicht das 2:0 vor dem 1:0 schießen.
    Also geht die Schule - momentan jedenfalls noch - vor.

    Meine Meinung zum Überziehen ist ja trotzdem ähnlich.

  14. #34
    Nochmal zum Thema: Niemand wird den Lehrer anklagen. Und wenn der Lehrer klug ist, wird er sich auch nicht einschüchtern lassen, weil ihr ihn nicht anklagen werdet.

    Wenn ihr ihn doch anklagt, habt ihr eindeutig zuviel Zeit und zu wenige Hobbies.
    Das "persönlich regeln" wurde ja schon angesprochen. Beste Lösung. Im Zweifelsfall zum Schulleiter gehen, manchmal machen die sogar was. Meistens reicht aber ein Gespräch mit dem Lehrer, jedenfalls, wenn es einen ernsten Hintergrund hat und nicht nur "das sind meine Menschenrechte sie Nazi olololo".

    Das sind ürigens nur die Fakten. Ich würde mich als Lehrer auch hüten, mehr als ~2 Minuten zum Ausreden zu überziehen (und das wär schon schlechtes Zeitmanagement).

  15. #35
    Das alles war ja nunmal nicht gefragt; Nur, ob es Regelungen oder Anweisungen gibt, und wie diese aussehen.

    Ein Thread mit einer Themenabweichungsstärke von 80%.

  16. #36
    Zitat Zitat
    MaxikingWolke22
    Schwertmeister


    naja, schule sollte aber schon priorität haben. nicht jeder schüler hat nen job, und es geht auch um disziplin und vernunft, sich die arbeit so einzuteilen, dass man genügend zeit hat, auch wenn um 5-10 minuten überzogen wird.
    Dumm ist nur wenn ein Lehrer das öfter tut, und der Chef einen dann wegen unzuverlässigkeit rauswirft.
    Ich weiss ja nicht was du für Nebenjobs kennst, aber ich denke bei den meisten (zum Beispiel mein ehemaliger) kann sich der Schüler/Student/Whatever sich die Arbeitszeiten eben nicht aussuchen. Und vielleicht scheisst du ja Geld oder so, aber es gibt eben Menschen die eben Zusatzverdienst brauchen, z.b. um sich auch die Schule überhaupt zu finanzieren.
    Und wenn man dann dem Deutschlehrer kommt "Ich Kann mir die Lektüre XXX nicht kaufen, der Physiklehrer hat überzogen, ich bin meinen Joblos und hab nunmal die 17€ für die von ihnen gewünschte ausgabe nicht über." Ist das auch nicht gerade förderlich für die Note.

    Tipp an dich: Komm mal in der Wirklichkeit an, mein Freund.

  17. #37
    1. ich kann mir nicht vorstellen, dass ein lehrer oft um mehr als 5 minuten überzieht. dann kann man immer noch mit ihm oder dem rektor reden. der wird aber dem lehrer recht geben.
    2. man sollte sich dann einen nebenjob nehmen, bei dem man sich die zeiten eben aussuchen kann. das kommt nicht auf den job an, sondern auf den arbeitgeber. es gibt aber genug, bei denen man angeben kann, wann man kommen kann.
    3. würde ich mal meine eltern um ein bisschen taschengeld bitten, wenn ich kein geld für schulsachen auftreiben könnte. wenn sie ablehen, kannst du alternativ sozialhilfe und pflegeeltern beantragen. oder ich komm mal vorbei und scheiss mein geld in deinen vorgarten, dann bring ich dir gleichzeitig was über höfliche umgangsformen als basis jeder diskussion bei. übrigens gratis.

  18. #38
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    2. man sollte sich dann einen nebenjob nehmen, bei dem man sich die zeiten eben aussuchen kann. das kommt nicht auf den job an, sondern auf den arbeitgeber. es gibt aber genug, bei denen man angeben kann, wann man kommen kann.
    3. würde ich mal meine eltern um ein bisschen taschengeld bitten, wenn ich kein geld für schulsachen auftreiben könnte. wenn sie ablehen, kannst du alternativ sozialhilfe und pflegeeltern beantragen.
    In was für einer Welt lebst du denn? Das Leben ist kein Ponyhof wo jeder kommen und gehen kann, wie er beliebt. Schau dir mal die Arbeitslosenstatistik an, überleg dir, wie sehr sie bereits "geschönt" ist und dann behaupte nochmal, man könne sich so einfach einen besseren Arbeitgeber suchen, so aus der Hüfte heraus. Und es gibt auch Eltern, die nicht soviel Kohle haben, genauso wie es Leute gibt, die nicht gerne schmarotzen und wert drauf legen, sich ihren Stuff zu verdienen.

    ...komm mal klar...

  19. #39
    gegen einen nebenjob ist nichts einzuwenden, es sei denn, seine termine sind so gelegt, dass sie sich mit der schule überschneiden, denn dann hat schule nun einmal priorität, zumindest in meiner welt. was den nebenjob angeht, sehe ich da kein problem, denn zumindest im kreis cloppenburg ("meine welt" wenn du so willst) gibt es einen überschuss an sogenannten "nebenjobs", und jeder, der sucht, findet was.

    leider fallen nicht-nebentätige schüler nicht in die arbeitslosenstatistik, und um die geht es ja hier.

    punkt drei war ironisch gemeint, tut mir leid, dass du das nicht erkannt hast.

    um zum thema zurückzukommen: die ausrede "ich kann mir die hausaufgaben nicht noch anhören, ich hab nen termim" gilt in der schule ebensowenig wie im wirklichen leben: "ich kann keine überstunden machen, ich hab doch noch nen zweitjob". dann kannst du dir ganz in ruhe nämlich nen neuen job suchen.

  20. #40
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Und wenn man dann dem Deutschlehrer kommt "Ich Kann mir die Lektüre XXX nicht kaufen, der Physiklehrer hat überzogen, ich bin meinen Joblos und hab nunmal die 17€ für die von ihnen gewünschte ausgabe nicht über." Ist das auch nicht gerade förderlich für die Note.
    Weiß grad nicht wie sichs nennt, ist aber gesetzlich geregelt, das die Schule Lehrmaterialien bei Bedarf bereitstellen muss, zumindest ist das bei uns so. Zu was ich nichts sagen kann, da ich auf eine private Schule gehe, ist die Sache ob es Schulgebühren an öffentlichen Schulen gibt, wenn nicht dann hinkt das Argument.

    Naja zum Thema, ich bezweifle das ein Lehrer groß was sagt wenn man sagt das man gehn muss und wenn, dann geht man einfach, ist halt das Risiko eines schlechten Eindrucks da, aber die Verhaltensnoten werden ja diskutiert und da kann man bestimmt mit den Lehrern das regeln.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •