Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Unterichtsende - Regelung durch Richtlinien oder Gesetze?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Unterichtsende - Regelung durch Richtlinien oder Gesetze?

    Jeder kennt die Situation: Laut der Uhr ist die Stunde schon zu Ende, doch der Lehrer will nicht aufhören, oder - vorallem in niedrigeren Klassen - 5 Minuten länger machen, weil es ihm zu laut war.

    Darf der Lehrer das? Ist es gesetzlich geregelt, oder gibt es Richtlinien?

    Schließlich muss gerade ich mich, weil ich einen Nebenjob habe, auf ein pünktliches Unterrichtsende verlassen können, egal ob der Lehrer später mit dem Unterricht begonnen hat.

  2. #2
    §83 Abs. 3 in der Schulordnung besagt, dass Ordnungsmaßnahmen (Überziehen) nur Zulässig ist, wenn jeder Schüler sich ordnungswidrig verhalten hat.
    Andernfalls ist das Überziehen nicht erlaubt.

  3. #3
    Gut, dass das so relativ eindeutig geregelt ist.
    Gibt's noch was in der Schulordnung, was oft nicht so recht von Lehren beachtet wird?

    Ich hab gehört, es ist nicht zulässig, einen Schüler zur Strafe einen Satz wie "Ich darf keinen Quatsch machen" 20x abschreiben zu lassen?!

    Edit:
    Das ist aber länderspezifisch, oder? Im Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) regelt § 83 den Beginn und Dauer der Pflicht zum Besuch der Sonderschule...!

    Geändert von Bluescreen (25.03.2009 um 15:03 Uhr)

  4. #4
    Ich kenn mich da jetzt nicht so gut aus. Das hatte ich grad nur unter google gefunden ^^
    http://rlp.juris.de/rlp/SchulO_RP_rahmen.htm
    Kannst ja selber mal Nachschauen, ob du da irgendwas findest. Allerdings weiss ich nicht, ob die Schulordnungen von Bundesland zu Bundesland wieder unterschiedlichen sind, da ich unter google nur was von Rheinland-Pfalz finde.

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ordnungsmaßnahmen sind allerdings nur dann zulässig, wenn sie im Vorhinein bei den Eltern angekündigt wurden. In diesem Fall wäre dies Nacharbeiten unter Aufsicht.

    Was hier greift ist allerdings die Vorstufe zu den Ordnungsmaßnahmen, die so genannten Erziehungsmaßnahmen, die nicht im Vorhinein angekündigt werden müssen, und zulässig sind, da sie sich aus dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ableiten. Der Lehrer darf somit im "angemessenen Rahmen" überziehen . Er kann aber auch festlegen, dass die versäumte Unterrichtszeit zusammengerechnet und anschließend im Sinne einer Ordnungsmaßnahme nachgeholt wird.

    Dein Fallbeispiel fällt übrigens auch unter die erzieherischen Maßnahmen.

  6. #6
    Andere Frage:
    Darf ein Lehrer einige Schüler pünktlich entlassen und die, die den Unterricht gestört haben, länger in der Schule halten?
    Beispiel: Schülergruppe A ist die ganze Zeit leise und wird dementsprechend pünktlich um 13 Uhr entlassen. Schülergruppe B war die ganze Stunde über laut und auffällig, sodass die Gruppe B länger bleiben muss.
    Ist mir öfters aufgefallen, deswegen die Frage.

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das ist über die selbe Regelung möglich.

  8. #8
    Wozu nach Gesetzen suchen wenn man das persönlich regeln kann?

  9. #9
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Wozu nach Gesetzen suchen wenn man das persönlich regeln kann?
    Das "wenn" könnte hier das zentrale Problem sein. Als Schüler würde ich mir wahrscheinlich Sorgen machen, daß der Lehrer mich auf dem Kieker hat, wenn ich es wage zu wiedersprechen. Als Lehrer hätte ich wahrscheinlich keine Lust, mein Vorgehen mit 10 Personen auszudiskutieren, die plötzlich alle Unschuldslämmer sind...

  10. #10
    das problem ist, dass die schüler keinen respekt mehr haben. klar sind sie laut (13 uhr schluss deutet auf niedrige stufe hin), aber wenn ein lehrer was sagt, hat das befolgt zu werden . wer da nicht mitmacht und dem lehrer den tag so versaut, gehört wirklich nachgesessen.

  11. #11
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    das problem ist, dass die schüler keinen respekt mehr haben. klar sind sie laut (13 uhr schluss deutet auf niedrige stufe hin), aber wenn ein lehrer was sagt, hat das befolgt zu werden . wer da nicht mitmacht und dem lehrer den tag so versaut, gehört wirklich nachgesessen.
    Ich muss mich aber darauf verlassen können, dass der Unterricht zu einer festen Uhrzeit beendet ist. Schließlich kann ich ja auch morgens nicht kommen, wann ich will.
    Alles andere lässt sich leicht zur Willkür ausdehnen. Und was ist das Schüler ham keinen Respekt?

  12. #12
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ich muss mich aber darauf verlassen können, dass der Unterricht zu einer festen Uhrzeit beendet ist. Schließlich kann ich ja auch morgens nicht kommen, wann ich will.
    Wie mein Stufenleiter immer sagt: "Der Schüler steht der Schule von 7:40 bis 5:05 (unsere Schulzeit) zur verfügung.", oder: "Der Gong ist eine Nachricht an den Lehrer, dass die Stunde zu Ende ist und nicht an den Schüler, dass er gehen darf."

    Ansonsten sollte man als Schüler, dem Lehrer immer noch die Zeit geben seinen Gedanken zu ende auszuführen. Wenn man das nicht will, sollte man wenigstens kurz vor Schluss dem Lehrer klar machen, das er sich beeilen soll, da die Stunde gleich zu ende ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ich muss mich aber darauf verlassen können, dass der Unterricht zu einer festen Uhrzeit beendet ist. Schließlich kann ich ja auch morgens nicht kommen, wann ich will.
    Alles andere lässt sich leicht zur Willkür ausdehnen. Und was ist das Schüler ham keinen Respekt?
    Mein Lehrer sagte immer: "Hauptberuflich seid ihr erstmal Schüler, wenn euch das Abi egal ist könnt ihr aber gerne einen Low-Wage -Job nebehnher machen..." Hat schon recht irgendwo....ich hab´s ja auch geschafft in den Ferien zu arbeiten....Vollzeit, hat e mehr gebracht als unter der Schule!

    Zitat Zitat
    das problem ist, dass die schüler keinen respekt mehr haben. klar sind sie laut (13 uhr schluss deutet auf niedrige stufe hin), aber wenn ein lehrer was sagt, hat das befolgt zu werden . wer da nicht mitmacht und dem lehrer den tag so versaut, gehört wirklich nachgesessen.
    Du bist ja drauf oO

    Zitat Zitat
    (Bio-GK meiner Schule in der 13 hat ein halbes Jahr der Unterrichtszeit damit verbracht, "Bio-Lern-Brettspiele" zu basteln, und parallel dazu den Stoff zuhause aus dem Buch zu lernen, weils in der Klausur gefragt wurde...)
    Optimal Vorbereitung auf die Uni

  14. #14
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    aber wenn ein lehrer was sagt, hat das befolgt zu werden .
    Unsinn. Dafür gibts viel zu viele Idiotische Lehrer.
    Klare regelungen was sowas angeht, müssen her. Auch was den Unterricht angeht. Und ein Ende des Beamtenstatuses.
    (Bio-GK meiner Schule in der 13 hat ein halbes Jahr der Unterrichtszeit damit verbracht, "Bio-Lern-Brettspiele" zu basteln, und parallel dazu den Stoff zuhause aus dem Buch zu lernen, weils in der Klausur gefragt wurde...)

  15. #15

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    das problem ist, dass die schüler keinen respekt mehr haben. klar sind sie laut (13 uhr schluss deutet auf niedrige stufe hin), aber wenn ein lehrer was sagt, hat das befolgt zu werden .
    ab einem gewissen alter merkt man, dass der großteil der lehrer absolute fachidioten sind und ausser ihren standartisierten lehrprogrammen amoklaufschutzübungen nichts zu bieten haben ôo

    Geändert von Leon der Pofi (27.03.2009 um 21:30 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    amoklaufschutzübungen
    An meiner Schule wurde jetzt von den Lehrern beschlossen, dass jedes Mal wenn jemand an die Tür zum Klassenraum klopft "Wer ist da?" gefragt werden muss. Als unsere Deutschlehrerin das das erste Mal im Unterricht gemacht hatte, konnte man förmlich den Wtf-Ausdruck auf dem Gesicht des Schülers vor der Tür sehen

  17. #17
    Zitat Zitat von Sammy Beitrag anzeigen
    An meiner Schule wurde jetzt von den Lehrern beschlossen, dass jedes Mal wenn jemand an die Tür zum Klassenraum klopft "Wer ist da?" gefragt werden muss. Als unsere Deutschlehrerin das das erste Mal im Unterricht gemacht hatte, konnte man förmlich den Wtf-Ausdruck auf dem Gesicht des Schülers vor der Tür sehen
    Als ob ein Amokläufer brav an die Tür klopfen würde ...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •