Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Rechnungs-Email

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist doch schon seit Jahren die gleiche Masche und immer wieder fällt jemand darauf ein. Letztendlich spekulieren sie auf die Leute, die aus Angst und Unwissenheit den Betrag doch überweisen. Selbst wenn es nur ein geringer Prozentsatz der reingefallenen Opfer ist, kann das schon rentabel sein.

  2. #2
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Das ist doch schon seit Jahren die gleiche Masche und immer wieder fällt jemand darauf ein. Letztendlich spekulieren sie auf die Leute, die aus Angst und Unwissenheit den Betrag doch überweisen. Selbst wenn es nur ein geringer Prozentsatz der reingefallenen Opfer ist, kann das schon rentabel sein.
    eben.
    Der Server kostet vielleicht 9,90 € im Monat und wenn auch nur einer die 96 € überweist, sind schonmal die Servergebühren von fast 10 Monaten drinnen.
    Wenn man die Seite ein Jahr betreibt und man findet nur 2, die überweisen, dann haben wir schon ein Plus von 73,20 €.
    Und dann haben wir vielleicht einen, der etwas pfiffiger ist und die Mahnungen ignoriert aber auf einmal eine eMail von einem angeblichen Inkassounternehmen bekommt, die fast 500 € verlangen und dann überweist, haben wir doch schon ein nettes Sümmchen fürs Nichtszutun zusammen.
    Da versucht man vielleicht auf Glück mit den Daten, die die User angegeben haben, ein Brief zu verschicken, um das Ganze noch Glaubwürdiger zu machen.
    Da lohnt sich doch richtig ein Server.

  3. #3
    Da wir das gerade erst in Medienrecht neulich besprochen haben: Ein online abgeschlossener Vertrag mit minderjährigen ist nichtig. Er wird auch dadurch nicht geltend, wenn man vortäuscht, volljährig zu sein, oder sich mit falschen Daten anmeldet. Das mag zwar Strafrechtlich relevant sein, für einen Vertrag und die damit verbundenen Kosten spielt es aber keine Rolle. Der Vertrag ist dadurch garnicht erst zustande gekommen, da der eine Vertragspartner nicht voll geschäftsfähig ist (weil minderjährig).

    Im übrigen gibt es 100te solcher Seiten, die mit Abmahnungen, Anwälten und Strafanzeige drohen und groß mit der IP wedeln, woraus aber nie etwas wird. Das sind einfach nur Einschüchterungsmethoden, um die Leute zum schnellen Bezahlen zu bringen. Zumal solche Seiten oft über fragwürdige AGBs verfügen, die teils garnicht rechtlich durchsetzbar sind. Z.B. das Fernabsatzgesetz einer online georderten Lieferung oder Leistung besagt, dass man innerhalb von 14 Tagen zurückgeben kann bzw Widerrufen kann. Ebenso kann man Irrtümer bei Bemerken sofort anfechten (falsche Mengenangabe im Onlineshop oder "ausversehen" einen Button auf Anmelden geklickt, anstatt auf Abbrechen, etc.) Man kann diese Mausklicke also auch anfechten.

  4. #4
    Genau das gleiche habe ich auch mal gemacht, vor 3 Wochen bis jetzt habe ich nur eine Mahnung bekommen.
    Sie sagten da ich solle bis zum 11.1.2009 Bezahlen Plus mahnkosten von 20 €

    Wenn ich nicht zahle, werden sie das Amtgericht einschalten.

    Aber habe bis heute keine Mahnung mehr bekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •