Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Frankfurter Buchmesse 2008

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn das Digitale Buch marktreif wäre (= Wenn es wasser-, stoß- und staubfest ist, nicht zerkratzt, idealerweise per Solarenergie aufgeladen werde kann, gigabyteweise speicher bestitz, einen nicht spiegelnden, beleuchtbaren Monitor hat (mit genügend gutem Kontrastverhältnis)
    würde ich es mir kaufen. Vorher nicht. Vorher wäre es nicht praktisch.

    Echte Bücher würde es so schnell nicht verdrängen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Wenn es [...] einen nicht spiegelnden, beleuchtbaren Monitor hat (mit genügend gutem Kontrastverhältnis)
    Zumindest in diesem einen Punkt musst du dir keine Sorgen machen. Diese Geräte besitzen e-paper-Displays. Diese Displays sind von normalem Papier optisch kaum zu unterscheiden. Jede Lichtquelle, die zum Lesen von gedruckten Büchern geeignet ist, reicht auch für e-paper aus. Eine Hintergrundbeleuchtung brauchst du im Gegensatz zu den dunklen LCD-Monitoren eigentlich nicht (genausowenig, wie du bei Büchern Hintergrundbeleuchtung brauchst). Diese Bildschirme benötigen für das Anzeigen einer Seite keine Energie (Vor mehr als einem Jahr habe ich bei meinem alten Handy mit e-paper-Display den Akku herausgenommen, und noch immer zeigt es die letzte Displayanzeige bei vollem Konstrast an). Strom wird nur verbraucht, wenn sich die Anzeige verändert. Für einen e-Book-Reader ist das natürlich ideal.

    Natürlich wird so ein Gerät das Buch nicht ersetzen können. Aber denk an die Millionenauflagen von Zeitungen, Zeitschriften und Unterhaltungsliteratur, die gekauft, gelesen und dann entsorgt (oder irgendwo verstaut und vergessen) werden. Anders ausgedrückt: kurzlebige Inhalte. Hier sehe ich schon gute Einsatzmöglichkeiten.

  3. #3
    Ich kenne e-paper, habe aber noch keine brauchbare implimentation in einem ebookreader gesehen. Und ich WILL eine Hintergrundbeleuchtung, damit ich das Ding auch ohne hintergrundlichtquelle betreiben kann. Idealerweise mit einer augenfreundlichen Farbkombination a la hellgrau auf Schwarz.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •