mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod

    Weihnachtsbräuche

    Alle Jahre wieder ...


    Steht Weihnachten urplötzlich vor der Tür und keiner weiß, wie wieder so schnell die Zeit vergehen konnte. Auffällig dabei ist, dass jedes Jahr dabei im Prinzip dem gleichen Aufbau folgt: Erst ist der Stress mit dem Einkaufen der Geschenke da und man beginnt das gesamte Fest zu verfluchen, dann kommen die Weihnachtsfeiern in den Firmen und zum Ende kehrt man doch in den Schoß der Familie zurück.

    So ziemlich jeder dürfte diesen Verlauf von Ende November bis Anfang Januar in irgendeiner Weise kennen und entweder lieben oder hassen. Besonders interessant ist dabei aber die Ausgestaltung des Weihnachtsfestes innerhalb der Familie. Wie begeht ihr bei euch Weihnachten? Habt ihr irgendwelche Bräuche und Traditionen, die jedes Jahr stattfinden müssen, damit es ein "richtiges" Weihnachtsfest ist? Oder ist Weihnachten bei euch schon zur reinen Kommerzveranstaltung verkommen?

    Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
    Playing: ALttP (SNES)
    Watching: Squid Game (Staffel 2)
    Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"

  2. #2
    Ganz ehrlich, ich bin ja nicht wirklich ein Freund von Weihnachten. Weder wegen des vollkommen overhypten Kommerzes, noch wegen dem bunten Familienmiteinander. Ich bin jedes Jahr wieder froh, wenn Weihnachten vorbei ist.
    Sogesehen kann man sagen, ich habe eine gewisse Tradition an Weihnachten. Ende Oktober fang ich an, mich von der vorweihnachtlichen Stimmung nerfen zu lassen. Mitte Dezember denk ich mal langsam über Geschenke nach. Am 23.12. hab ich dann den Gedanken "Oh, Gott. Morgen wird wieder freudestrahlend rumgegrinst" im Kopf. Und weil ich nicht in der Lage bin, anderen die Weihnachtsstimmung zu vermiesen, setz ich dann am 24. ein mehr oder weniger freudiges Gesicht auf und freu mich derweil darauf wenn der Tag vorbei ist. Das hilft auch unter anderem ein pseudestrahlendes Gesicht aufzusetzen.
    Aber eine gute Sache hat die Weihnachtszeit auf jeden Fall: Kekse!

    Cya Unit~

  3. #3
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich, ich bin ja nicht wirklich ein Freund von Weihnachten. Weder wegen des vollkommen overhypten Kommerzes, noch wegen dem bunten Familienmiteinander. Ich bin jedes Jahr wieder froh, wenn Weihnachten vorbei ist.
    Sogesehen kann man sagen, ich habe eine gewisse Tradition an Weihnachten. Ende Oktober fang ich an, mich von der vorweihnachtlichen Stimmung nerfen zu lassen. Mitte Dezember denk ich mal langsam über Geschenke nach. Am 23.12. hab ich dann den Gedanken "Oh, Gott. Morgen wird wieder freudestrahlend rumgegrinst" im Kopf. Und weil ich nicht in der Lage bin, anderen die Weihnachtsstimmung zu vermiesen, setz ich dann am 24. ein mehr oder weniger freudiges Gesicht auf und freu mich derweil darauf wenn der Tag vorbei ist. Das hilft auch unter anderem ein pseudestrahlendes Gesicht aufzusetzen.
    Aber eine gute Sache hat die Weihnachtszeit auf jeden Fall: Kekse!

    Cya Unit~
    ...dito ._.

  4. #4
    Ich mag Weihnachten, wahrscheinlich grad wegen den Traditionen. Von meiner Kindheit hab ich ne sehr romantisierte Erinnerung, "da" war alles halt noch unkompliziert und überraschend und alles ^__^ Die Erinnerung an die damalige lange Vorfreude auf Geschenke und die Atmosphäre ist ziemlich wach ^^
    Und an Weihnachten hat sich die letzten Jahrzehnte nicht viel geändert, ausser dass alle älter geworden sind. Ok, dieses Jahr.. mal sehen, meine Mutter ist gar nicht mehr da, sie ist vor 2 Monaten gestorben. In der Familienkonferenz wurde aber beschlossen, dass wir trotzdem versuchen, Weihnachten zu machen wie immer, auch in Erinnerung an sie.
    Jedenfalls: damals wie heute mag ich Kerzen und deren Licht, den Kontrast von draussenkalt und drinnenwarm, Apfelsinen, Nüsse, Tannenduft, Weihnachtsplätzchen und auch das gemütliche Zusammensitzen mit der Familie. Ah, _eins_ hat sich geändert in den letzten 10 Jahren: inzwischen sind wir abends alle n bissl angeheitert, weil mein Vater immer aus seiner Privatbar kredenzt ^__^

    Njoah, wie siehts aus.. hatte dieses Jahr frühzeitig - also ne Woche vorher - alle Geschenke zusammen, also kein Stress. An Heiligabend wird dann der Baum reingeholt, mein Schwesterherz übernimmt die Aufgabe meiner Mutter und schmückt ihn, die letzten Geschenkpapierpackungen werden verklebt, gegen 5 gehts in den Gottesdienst (man kann an einem Finger abzählen, wie oft pro Jahr ich nen Gottesdienst besuche). Danach gibts Kartoffelsalat + Würstchen + Wein zum Vorglühen. Dann die Bescherung direkt am Weihnachtsbaum (mit echten brennenden Kerzen) im abgedunkelten Wohnzimmer zu Weihnachtsmusik, die dieses Jahr vermutlich ne große Lücke am Platz meiner Mutter offenbaren wird. Und normal gibts dann lecker Stuff zu trinken und je nach Geschenke sitzt man dann noch ein bisschen rum und liest oder probiert aus oä. Dazu immer mal wieder ne Praline oder so :A Njoah, wenig Abwechslung, aber .. so wars immer und so wars auch immer gut.
    Weihnachten is bei uns immer nur direkt in der Familie, keine Tanten und Onkels usw, sondern nur Geschwister und Eltern (dieses Jahr nur ein Elter, dafür mein Kerl dazu), und da fällt mir "fröhlich grinsen" normal nie schwer, weil es immer ne Menge zu grinsen gibt - ob Weihnachten oder nicht.

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    mir kommt vor, dass die internerd-kinder immer jammern, wie scheisse weihnachten sei, aber des öfteren die ersten sind, die ihre eltern wegen geschenken anheulen. sowas find ich heuchlerisch. zu weihnachten ein lächelndes gesicht aufsetzen und so zu tun, als ob einem was daran liegt UND noch die geschenke einsackt. seit so standhaft und sagt dann gleich, ihr wollt nichts, bevor ihr alle ins gesicht lügt.

    ich mag weihnachten. ich liebe die herbst und winterzeit, die kälte und den schnee. oder einfach am abend gemütlich beim kerzenschein zu sitzen, wobei ich eh immer kerzen statt glühbirnen verwende, da ich das grelle nicht mag
    an einem schummrigen abend den christkindlmarkt besuchen, gebrannte mandeln essen und dann noch nen spaziergang, wie der atem weiße schlieren zieht. geschenke müssen nicht sein, bin und war nie ein materialistischer mensch, find es aber gut, wenn ich mir mal was leisten kann. aber das ich es zum leben brauche, soweit bin ich nicht. ich freu mich natürlich, dass ich welche bekomme und auch, wenn ich jemand anderem was schönes schenke. in weihnachtsstimmung bin ich doch, aber ich brauche wenigstens kaltes wetter oder schnee. hab meinen klienten auch schon einige weihnachtsgeschichten vorgelesen und das ist auch ein nettes gefühl

    und weihnachtskekse + getränke sind auch lecker. irish coffee + butterkekse ^^
    bin schon gespannt, was meine kleine katze treiben wird, wenn dienstag abend der christbaum ins wohnzimmer kommt. den müssen wir sicher anbinden und die kugeln werden auch fliegen xD
    Geändert von Leon der Pofi (20.12.2008 um 17:08 Uhr)

  6. #6
    [quote9und weihnachtskekse + getränke sind auch lecker. irish coffee + butterkekse ^^
    bin schon gespannt, was meine kleine katze treiben wird, wenn dienstag abend der christbaum ins wohnzimmer kommt. den müssen wir sicher anbinden und die kugeln werden auch fliegen xD[/quote]
    Aw, kann ich mit meinen 2 Kleinen zu dir feiern kommen? ;_;
    Ich kauf dieses Jahr keinen Baum, hatte letztes Jahr auch keinen. Ganz einfach weil ich keinen Baumschmuck habe und momentan ists auch nicht mit kaufen. Schade das meine beiden ihr erstes Weihnachtsfest ohne Baum feiern müssen. Ich liebe das asonsten. ur Plastikbäume kann ich nicht leiden. Ein Weihnachtsbaum ist ohne Tannenduft und nadeln kein Weihnachtsbaum.

    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    mir kommt vor, dass die internerd-kinder immer jammern, wie scheisse weihnachten sei, aber des öfteren die ersten sind, die ihre eltern wegen geschenken anheulen. sowas find ich heuchlerisch. zu weihnachten ein lächelndes gesicht aufsetzen und so zu tun, als ob einem was daran liegt UND noch die geschenke einsackt. seit so standhaft und sagt dann gleich, ihr wollt nichts, bevor ihr alle ins gesicht lügt.
    Dito, zumindest das mit dem rumheulen.
    Aber dazu hab ich ja im Geschenkefred schon was geschrieben.

    Zitat Zitat
    ich mag weihnachten. ich liebe die herbst und winterzeit, die kälte und den schnee. oder einfach am abend gemütlich beim kerzenschein zu sitzen, wobei ich eh immer kerzen statt glühbirnen verwende, da ich das grelle nicht mag
    an einem schummrigen abend den christkindlmarkt besuchen, gebrannte mandeln essen und dann noch nen spaziergang, wie der atem weiße schlieren zieht.
    Ja~ x3
    Als die ganze Familie + Verwandte noch gefeiert hat, sind wir immer spazieren gegangen im Wald. Das fand ich toll. Wir snid dann schön durch den Wald gelaufen, als wir Kinder noch kleiner waren teilweise mit unseren Schlitten und die Eltern durften uns ziehen. Und wenn wir dann zurück waren, gabs was warmes zu trinken und wir haben Gesellschaftsspiele gespielt. Zumindest wir Kinder. Unsere Eltern haben was alkoholisches getrunken und sich unterhalten.
    Irgendwann kam dann der Onkel oder ein armer Student verkleidet rein, wir haben Gedichte aufgesagt und dann durfte wir die Geschenke auspacken.
    Das eine Jahr hab ich nen (für mich damals) riesigen Stoffdino bekommen. Ich hab den den ganzen Abend nicht mehr los gelassen und bin mit ihm aufm Sofa eingeschlafen.

    Als Kind hatte Weihnachten immer noch was magisches, gemütliches und unschuldiges. Bis man dann mitkriegt das sich die Eltern nicht nur unterhalten, sondern sich auch streiten und lästern und keine Ahnung. =/

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    @mopry

    und den katzen wachsen auch komische flügel zu weihnachten
    der kleine tiger musste jetzt mal herhalten


    auf zur fledermaus jagd. der war billig ^^
    Geändert von Leon der Pofi (20.12.2008 um 18:53 Uhr)

  8. #8
    Da meine Familie sich in den letzten Jahren etwas dezimiert hat, feiere ich nicht grossartig. Ich habe mir aber vorgenommen, dass,falls ich mir mal was aufgebaut habe, ich neue Sachen einführe.

    Zum Beispiel finde ich diese typischen Weihnachtslieder ziemlich doof.
    Deshalb wird einfach bisschen was cooleres gesungen.
    Rammstein, Sopor Aeternus, Jethro Tull oder Donots


    Bitte ein bisschen auf die Grammatik achten! ~ BIT
    Geändert von BIT (21.12.2008 um 11:52 Uhr)
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  9. #9
    Wir beachten Weihnachten bis zum 21. eigentlich gar nicht. Der Baum wird meistens erst 1-2 Tage später gekauft und geschmückt und dann am 24. Weihnachtsessen mit Eltern, 25. Großeltern und 26. sehr gute Freunde.

    Alle 3 Tage eigentlich nur essen und schenken. Dann kommt Silvester und ende.

    Dieses Jahr ists zwar n bisschen anders weil ich ab dem 5. Januar zum Grundwehrdienst eingezogen werde und nur noch am Wochenende da bin dann aber das legt sich denk ich mal. Sind halt alle nur etwas traurig dass ich nicht mehr jeden Tag da bin :'D

  10. #10
    Also wir schmücken den Baum immer am 23sten Dezember. Am Heiligabend essen wir wie jedes Weihnachtsfest Karpfen mit den Großeltern. Dabei klingt Weihnachtsmusik aus den Boxen. Wenn alles aufgefuttert habe muss mein Vater wie immer seine Glocke nehmen und wie ein Irrer damit rumläuten. Erst dann ist bei uns Bescherung.

  11. #11
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Bitte ein bisschen auf die Grammatik achten! ~ BIT
    WTF?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •