Umfrageergebnis anzeigen: Welches Format ist euer Favorit?

Teilnehmer
122. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • HD-DVD

    46 37,70%
  • Blu-Ray

    76 62,30%
Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: HD DVD vs. Blu-Ray -Welches Format kommt in euer Wohnzimmer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke für den Massenmarkt hat es dieBD schwer das stimmt schon. Viele sehen bis heute nicht wirklich das bessere Bild, die Scheiben sind für viele zu teuer und mit HD-Streaming hat sich eine alternative Form gebildet.

    Aber nun das Aber. Um Streamen zu können braucht es einen DSL-Anschluss und ein geeigneten Player der an einen Fernseher angeschlossen wird, davon gibt es im Massenmarkt zu wenige.

    Viele Leute haben gerne die Scheiben im Regal (ich auch) und daher wird sich der Verkauf weiter lohnen.

    BD Verkauft sich besser nach Einführung als damals die DVD und ist preiswerter.

    Daher denke ich zwar das Online-Streaming sich durchsetzen könnte aber nicht für alle. Es ist allemal besser als in die Videothek zu stiefeln.

    Leider werden die Hi-Tech Freaks aber nicht auf den Zug aufspringen zumindest nicht so schnell weil einfach der Downlod Content gegenüber einer BD schlechter aussieht und schlechter Klingt. Es gibt bestimmt wenige die das sehen aber diese Gruppe wird vorerst BDs weiter kaufen und dazu gehöre ich auch. Aber für den Massenmarkt denke ich auch das BD es verdammt schwer haben wird.

  2. #2
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Aber nun das Aber. Um Streamen zu können braucht es einen DSL-Anschluss und ein geeigneten Player der an einen Fernseher angeschlossen wird, davon gibt es im Massenmarkt zu wenige.

    Viele Leute haben gerne die Scheiben im Regal (ich auch) und daher wird sich der Verkauf weiter lohnen.

    BD Verkauft sich besser nach Einführung als damals die DVD und ist preiswerter.

    Daher denke ich zwar das Online-Streaming sich durchsetzen könnte aber nicht für alle. Es ist allemal besser als in die Videothek zu stiefeln.

    Leider werden die Hi-Tech Freaks aber nicht auf den Zug aufspringen zumindest nicht so schnell weil einfach der Downlod Content gegenüber einer BD schlechter aussieht und schlechter Klingt. Es gibt bestimmt wenige die das sehen aber diese Gruppe wird vorerst BDs weiter kaufen und dazu gehöre ich auch.
    Dito. Ich finde es mehr als unrealistisch davon zu sprechen, Blu-Ray sei hinüber. Im Gegenteil, wir stehen damit erst am Anfang. Normale DVDs werden auf dem HD-Markt kaum noch eine Rolle spielen, und neuere, technisch weiter als das sich etablierende Blu-Ray entwickelte Formate stecken noch in den Kinderschuhen bzw. im Experimentierstadium. Mit der Zeit wird sich das schon einspielen und die Preise fallen.

    Alternativen? Streaming und Download halte ich ebenfalls für keine Option. Es ist für die allermeisten Filmliebhaber etwas völlig anderes, so einen Film haptisch anfassbar und in ner schicken Verpackung ins Regal stellen zu können.
    Bei dem Thema führe ich immer gerne das Beispiel PS3 an: Als das System in der Entstehungsphase war, kündigte Sony früher mal an, dass es in Zukunft keine Spiele mehr im Laden zu kaufen gäbe, sondern über ein optisches Hochleistungsnetzwerk heruntergeladen und auf einem HDD gespeichert werden. Und heute sieht die fertige PS3 ganz anders aus, nämlich so wie von den Vorgängern gewohnt. Natürlich wäre so ein Konzept wunderbar für die Hersteller, die damit gigantische Einsparungen im Vertrieb der Produkte verzeichnen könnten. Nur wird es meiner Ansicht nach nicht dazu kommen, dass so etwas den Markt mit gepressten Scheiben etc. ablöst, zumindest noch viele weitere Jahrzehnte lang nicht, weil die Gewohnheiten der meisten Kunden einfach völlig anders sind und sich nicht so ohne weiteres umpolen lassen. Mit dem Filmen verhält es sich natürlich genauso. Und Karl Otto von nebenan kennt sich bestimmt nicht besonders gut mit den Möglichkeiten aus, die es tatsächlich gibt, ihm ist dieser ganze Online-Kram suspekt und es erscheint ihm sehr viel naheliegender, in den nächstbesten MediaMarkt zu stiefeln und sich einen Blu-Ray-Player und die entsprechenden Discs dazu zu kaufen, alles Dinge, die er auch anfassen kann.

    Also ich bleibe dabei, dass die Blu-Ray bis auf Weiteres den Formatkrieg gewonnen hat. Der von Waku verlinkte Artikel behauptet, in zwölf Monaten würde Blu-Ray nur noch ein Nischenprodukt sein. Ich wette dagegen. Wenn auch durch die neue Dynamik des Marktes vielleicht kein gänzlich durchschlagender Erfolg in jeder Hinsicht, wird es doch der vollwertige und anerkannte Nachfolger der DVD sein. Wer etwas anderes behauptet unterschätzt imho den Einfluss, der von der BDA ausgeht. Ein Format, dass von Apple, Dell, Hitachi, LG, Mitsubishi, Panasonic, Pioneer, Philips, Sharp, Samsung, Sony, TDK, 20th Century Fox, Warner Bros., Walt Disney Pictures und einigen weiteren die ich hier garantiert vergessen habe massiv unterstützt, gefördert und beworben wird, kann gar nicht so einfach abgurken.
    In einem Jahr sprechen wir uns wieder ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Dito. Ich finde es mehr als unrealistisch davon zu sprechen, Blu-Ray sei hinüber. Im Gegenteil, wir stehen damit erst am Anfang. Normale DVDs werden auf dem HD-Markt kaum noch eine Rolle spielen, und neuere, technisch weiter als das sich etablierende Blu-Ray entwickelte Formate stecken noch in den Kinderschuhen bzw. im Experimentierstadium. Mit der Zeit wird sich das schon einspielen und die Preise fallen.

    Alternativen? Streaming und Download halte ich ebenfalls für keine Option. Es ist für die allermeisten Filmliebhaber etwas völlig anderes, so einen Film haptisch anfassbar und in ner schicken Verpackung ins Regal stellen zu können.
    Bei dem Thema führe ich immer gerne das Beispiel PS3 an: Als das System in der Entstehungsphase war, kündigte Sony früher mal an, dass es in Zukunft keine Spiele mehr im Laden zu kaufen gäbe, sondern über ein optisches Hochleistungsnetzwerk heruntergeladen und auf einem HDD gespeichert werden. Und heute sieht die fertige PS3 ganz anders aus, nämlich so wie von den Vorgängern gewohnt. Natürlich wäre so ein Konzept wunderbar für die Hersteller, die damit gigantische Einsparungen im Vertrieb der Produkte verzeichnen könnten. Nur wird es meiner Ansicht nach nicht dazu kommen, dass so etwas den Markt mit gepressten Scheiben etc. ablöst, zumindest noch viele weitere Jahrzehnte lang nicht, weil die Gewohnheiten der meisten Kunden einfach völlig anders sind und sich nicht so ohne weiteres umpolen lassen. Mit dem Filmen verhält es sich natürlich genauso. Und Karl Otto von nebenan kennt sich bestimmt nicht besonders gut mit den Möglichkeiten aus, die es tatsächlich gibt, ihm ist dieser ganze Online-Kram suspekt und es erscheint ihm sehr viel naheliegender, in den nächstbesten MediaMarkt zu stiefeln und sich einen Blu-Ray-Player und die entsprechenden Discs dazu zu kaufen, alles Dinge, die er auch anfassen kann.

    Also ich bleibe dabei, dass die Blu-Ray bis auf Weiteres den Formatkrieg gewonnen hat. Der von Waku verlinkte Artikel behauptet, in zwölf Monaten würde Blu-Ray nur noch ein Nischenprodukt sein. Ich wette dagegen. Wenn auch durch die neue Dynamik des Marktes vielleicht kein gänzlich durchschlagender Erfolg in jeder Hinsicht, wird es doch der vollwertige und anerkannte Nachfolger der DVD sein. Wer etwas anderes behauptet unterschätzt imho den Einfluss, der von der BDA ausgeht. Ein Format, dass von Apple, Dell, Hitachi, LG, Mitsubishi, Panasonic, Pioneer, Philips, Sharp, Samsung, Sony, TDK, 20th Century Fox, Warner Bros., Walt Disney Pictures und einigen weiteren die ich hier garantiert vergessen habe massiv unterstützt, gefördert und beworben wird, kann gar nicht so einfach abgurken.
    In einem Jahr sprechen wir uns wieder ^^
    Es spricht aber auch vieles für den Artikel. Die Xbox 360 setzt auf Online Streaming nach dem großen Update am 19.11 geht sogar Netflix in den USA der größte Online Vertreiber. Die Amis sind voll in der Rezession so das wenig Hardware und wenig teure Filme verkauft werden und Sony bietet ja schon einige Vollpreisspiele zum Download an. Übrigens machen die Studios und die Spielehersteller doppelt Gewinn. a) Sie sparen Vertriebskosten b) Es gibt keinen Gebrauchthandel mehr.

  4. #4
    Natürlich, aber ich glaube es sind nach wie vor zaghafte Versuche, bei denen noch nicht abzusehen ist, ob die sich jemals durchsetzen können.

    Und genau diese Vorteile von den Herstellern stinken mir gewaltig. Gerade Gebrauchtmarkt oder auch Verleih sind Dinge, die ich bei Filmen und Spielen nicht missen möchte. Hätte unter anderen Umständen viele tolle Sachen niemals gesehen bzw. gespielt.
    Deshalb glaube ich ja auch, dass solche Veränderungen letztenendes auf Kosten der Endnutzer gehen würden und sobald die breite Masse das merkt nicht mehr funktionieren kann. Mir ist schon klar dass es auch einige Vorteile gibt, aber die gleichen die Nachteile zumindest für mich niemals aus.

    Ein anderer Punkt wäre z.B. der Transport. Ne Blu-Ray-Disc kann man bequem mit zu Freunden (oder sonstwohin) nehmen und da anschauen. Wie sähe das andernfalls aus? Soll ich jedes Mal die Festplatte der Geräte aus- und wieder einbauen? Oder muss ich mir die Inhalte selbst auf externe Datenträger brennen? Alles viel zu umständlich, wenn vergleichbares überhaupt möglich sein wird.

  5. #5
    Ich bin zu faul geworden große diskussionen anzufangen, also hab ich das ganze wieder gelöscht. Die Jahre sind vorbei.

    Ich sag nur das mehr Menschen Filme leihen als Kaufen. Und wer Steam für mehr als nur einen Valve Installer nutzt und nicht nur an ein Gerät gebunden sein will weiß das die Vorteile gegenüber physikalischen Medien einfach mehr bedeuten als nen Haufen Papschachtel von denen die meisten es nur mögen weil sie's sowieso nicht anders gewöhnt sind und kennen wollen.

    Irgenwann geht jedem der Platz in der Wohnung aus.

  6. #6
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Ich bin zu faul geworden große diskussionen anzufangen, also hab ich das ganze wieder gelöscht. Die Jahre sind vorbei.

    Ich sag nur das mehr Menschen Filme leihen als Kaufen. Und wer Steam für mehr als nur einen Valve Installer nutzt und nicht nur an ein Gerät gebunden sein will weiß das die Vorteile gegenüber physikalischen Medien einfach mehr bedeuten als nen Haufen Papschachtel von denen die meisten es nur mögen weil sie's sowieso nicht anders gewöhnt sind und kennen wollen.

    Irgenwann geht jedem der Platz in der Wohnung aus.
    Das es bei vielen Leuten von Kaufen zu Leihen übergeht merke ich auch selber an mir. Ich bin auch eher am Überlegen muss man sich den Film wirklich ins Regal stellen, dann wie du sagtest die Platzfrage ist auch immer ein Problem. Das Steam als Plattform zum Spieleverkauf super ist möchte ich gar nicht bestreiten, aber ich habe lieber ein physikalisches Medium in der Hand sei es nur das ich dann die Möglichkeit hätte es wieder zuverkaufen. Vielleicht hast du recht und ich bin wirklich in diesen Fall zu altmodisch. Aber immerhin leihe ich mir schon im Applestore und bei der X-Box 360 mal den einen oder anderen Film wenn auch selten aus.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ne Blu-Ray-Disc kann man bequem mit zu Freunden (oder sonstwohin) nehmen und da anschauen.
    Bei der aktuellen Verbreitung von BR-Playern würde ich mich mit solchen Aussagen zurückhalten...

  8. #8
    Das streamen und runterladen von Filmen und Spielen scheint wohl nach wie vor noch verkannt zu werden. Der Punkt, das man es nicht anderes kennt und lieber auf altbewährte Weise an seine Inhalte kommt steht und trifft auch noch in Teilen auf mich zu. Aber man sollte ja auch bedenken, das sowas nicht von heuten auf morgen passiert.

    Man stellt ja nicht heute die Datenträgerproduktion ein und "zwingt" morgen den Endkunden regelrecht, seine Inhalte nur noch Online zu beziehen. Es ist ein stetiger langsamer Fluss der den Kunden eingewöhnen soll bzw. beim Kunden indirekt "abfragt" ob er es überhaupt annimmt. Deswegen hat Sony wahrscheinlich auch radikal seine "Spiele nur noch runterladen"-Aussage zurückgezogen und sich erst mal an "kleinen" Downloads versucht um halt einen Marktüberblick zu bekommen und das System zu testen. Das Risko einer Fehlentwicklung oder besser gesagt eines zu "fortschrittlichen" und "neuartigen" Systems trägt kein Unternehmen, wenn es einen oder mehrere Zwischenschritte gibt, die auch für den Endkunden attraktiv sind.

    Sony und Microsoft testen die Möglichkeiten des Onlineverkaufs doch mit ihren aktuellen Generationen, der nächst logischere Schritt wäre doch das komplette anbieten von Vollpreisspielen im großen Stil (vereinzelt und via Steam sowieso gibt es diese Möglichkeit, wie gesagt, schon). Parallel zum handfesten Softwareverkauf wird, logistisch betrachtet, dadurch eine Menge eingespart, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken könnte und im Endeffekt das Käuferverhalten beeinflussen würde.

    Argumente wie umständliches brennen oder ausbauen der Festplatte mögen noch auf die Mehrheit zutreffen. Man benötigt letztenendes aber nur die richtige Hardware um bequem wie nie, beim Filmgenuss außer Haus auch die Bekannten mit seinen neusten "Schätzen" zu versorgen. Angefangen beim "virtuellen ausliehen" über den einfachen USB-Stick bis hin zum Zugriff auf den km entfernten Homeserver ist heute doch schon so einiges möglich.

    Wenn sich in der Hinsicht in den nächsten Jahren noch einiges tut und die Early Adopters versorgt wurden kriegt auch der Majority Repräsentant Karl Otto von Nebenan passendes Equipment bei MediaMarkt.


    Das physikalische Medium kann zwar ruhig bestehen bleiben, aber ich streub mich auch nicht gegen die bequemere und günstigere Variante! Man möchte seine Wohnung schließlich nicht primär mit Filmen, Spielen und CDs tapezieren, und wenn ich sie eh in den Schrank stell, können sie auch auf meiner Festplatte lagern!

  9. #9
    Zitat Zitat
    günstiger
    Ist die Naivität mancher Menschen nicht herzerfrischend?

  10. #10
    Zitat Zitat von Gendo Beitrag anzeigen
    Das physikalische Medium kann zwar ruhig bestehen bleiben, aber ich streub mich auch nicht gegen die bequemere und günstigere Variante! Man möchte seine Wohnung schließlich nicht primär mit Filmen, Spielen und CDs tapezieren, und wenn ich sie eh in den Schrank stell, können sie auch auf meiner Festplatte lagern!
    Wenn man sich die Diskussion über die großen USK-Siegel anhört/sieht, sieht man aber, dass viele Leute lieber ihre Wohnung zumindest gerne mit Spielen tapezieren.

    Und damit sich sowas durchsetzen kann, müsste die Infrastruktur des Internets erstmal so ausgebaut werden, dass jeder eine schnelle Anbindung hat und davon sind wir, zumindest in Deutschland, noch weit entfernt, ich glaube nicht, dass jemand, der nur DSL2000 hat, oder gar noch mit Modem surft, Spaß daran hat, sich einen Film in HD runterzuladen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Und damit sich sowas durchsetzen kann, müsste die Infrastruktur des Internets erstmal so ausgebaut werden, dass jeder eine schnelle Anbindung hat und davon sind wir, zumindest in Deutschland, noch weit entfernt, ich glaube nicht, dass jemand, der nur DSL2000 hat, oder gar noch mit Modem surft, Spaß daran hat, sich einen Film in HD runterzuladen.
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    nicht wirklich. bluray ist überall möglich und kann persönlich entschieden werden. internetanschlüsse sind regionalabhängig und wenn du pech hast, hast du pech, wenn in deinem bezirk noch kein dsl möglich ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    ja, größtenteils bestimmt, trotzdem sollte man den Leuten die Wahl lassen und sie nicht zu etwas zwingen, was sie gar nicht wollen.

  14. #14
    Könnten diese Idioten, die zehn Monate nach dem Ausstieg von HD DVD noch an dieser Umfrage teilnehmen, bitte endlich aufhören?
    Die noch recht knappe Mehrheit für Blu-ray zeigte nämlich, dass die Formate sich eine ganze Zeit lang in der Gunst nicht viel genommen haben. Okay, ich habe auch für HD DVD abgestimmt, weil ich aus der Perspektive der reinen Speichermedien auf beide geschaut hatte. Aus der Sicht war HD DVD klar zu bevorzugen, da es günstiger bei nur geringfügig geringerer Datendichte gewesen wäre und einen DVD-RAM-Nachfolger gehabt hätte.
    Zudem habe ich der Pornoindustrie wohl zu viel Gewicht zugesprochen. Beziehungsweise missachtet, dass sie mit ihren Downloads schon einen Krieg gegen die Videotheken führt.
    Die Videotheken dürften auch der Sektor sein, der durch legale wie illegale Downloadangebote am stärksten zu schlucken hat. So lange mit DRM aber Nutzungsweisen wie das Verleihen an Freunde oder das einfache Mitbringen zu einem Filmabend erschwert bis unterbunden werden, haben es legale Angebote auch schwer. Die Preise müssten wohl ein ganzes Stück unter denen von Videotheken liegen, um eine breite Akzeptanz zu finden. Und wo sich Downloads von der Verbindungsgeschwindigkeit überhaupt lohnen, hat man sowieso alle paar Ecken eine Videothek.

    Für Sammler bleibt der Kauf sowieso alternativlos. Die Puristen, die unbedingt HD-Releases wollen, dürften da aber auch einen geringen Anteil ausmachen. Ehe Star Wars nicht auf Blu-ray erschienen ist, sehe ich nichts, wo ich die zusätzliche Bildqualität unbedingt brauche. Wie die Verkäufe von hochskalierenden DVD-Playern zeigen, zähle ich da nicht zur Minderzahl.

    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    Was daran liegen könnte, dass so ziemlich gar keine Klientel wirklich Bock auf Blu-ray hat.
    Wer in einer Großstadt mit VDSL sitzt und keine Probleme mit Usenet oder Torrents hat, dürfte erst recht nicht zur Zielgruppe von Blu-ray oder gar legalen DRM-Schleudern wie videoload sein.

  15. #15
    Foren Mitglieder knacken erweitertten Blu-Ray-kopierschutz BD+

    Da zeigt es sich mal wieder, dass auch der so hoch angepriesene Schutz BD+ knackbar ist.

    Nun muss sich Warner Bros. und Co. wieder was neues Einfallen lassen

  16. #16
    Gab es jemals einen Kopierschutz, der nicht geknackt werden konnte?
    Ich glaube, diese Bemühungen sind gleichzusetzen mit dem Bestreben, Sand aus der Wüste zu schaufeln.

    EDIT: Laut Wikipedia kann AnyDVD HD den BD+ bereits seit März 08 auser Kraft setzen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Gendo Beitrag anzeigen
    Argumente wie umständliches brennen oder ausbauen der Festplatte mögen noch auf die Mehrheit zutreffen. Man benötigt letztenendes aber nur die richtige Hardware um bequem wie nie, beim Filmgenuss außer Haus auch die Bekannten mit seinen neusten "Schätzen" zu versorgen. Angefangen beim "virtuellen ausliehen" über den einfachen USB-Stick bis hin zum Zugriff auf den km entfernten Homeserver ist heute doch schon so einiges möglich.
    Das kommt ja noch hinzu: Ich bin jemand, der schon davon genervt ist, nur bei Amazon anhand von bisherigen Einkäufen immer völlig abwegige und dämliche Kaufvorschläge gemacht zu bekommen. Mir ist ganz sicher nicht wohl bei dem Gedanken, dass unter Umständen demnächst dann Microsoft und/oder Sony weiß, wann ich wo welche Filme geschaut habe, neben anderen für sie interessanten Daten. Wenn es nach deren weitreichenden Konzepten geht, brauchen wir alle sowieso bald keine Festplatten mehr, sondern speichern einfach alles auf deren gigantischen Servern, irgendwo am anderen Ende der Welt.
    Ich rede jetzt gewiss nicht von paranoiden Ängsten, dass Microsoft die Weltherrschaft übernehmen will (wer weiß, hehe ...). Aber mit der Einfachheit und den Vorteilen, die diese Ideen mit sich bringen, wird dem Endkunden auch viel Kontrolle abgenommen. Im Laden ne Blu-Ray kaufen, das kann man überschauen. Was mit den Daten online passiert jedoch nicht. Dass ich in Zukunft vielleicht von jedem Rechner mit Netzverbindung auf meinen Kram zugreifen kann hört sich nicht übel an. Aber wenn jemand meine Zugangsdaten rausbekommt kann derjenige das auch. Hier zu Hause müsste ich nur den Stecker ziehen, dort hingegen kann ich nix machen.


    @Waku: Platz mag eine Rolle spielen, aber nicht jeder ist so unflexibel sein ganzes Zeug auf Lebenszeit behalten zu müssen. Also mir fällt grad niemand ein, der noch ne große VHS-Bibliothek hätte. Wenn ich irgendwann auf Blu-Ray umstelle, werde ich bestimmt auch nicht alle meine DVDs behalten. Abgesehen davon reicht der Platz schon noch, wenn man sich nicht jeden Mist kauft, sondern nur die Sachen, die man auch wirklich haben möchte bzw. von denen man weiß, dass sie gut sind. Genau das ist es ja. Wenn ich einen Film oder ein Spiel hammergeil finde, dann bedeutet es mir auch etwas, das in der Hand halten und ins Regal stellen zu können. Das ist imho weit mehr als sentimentaler Sammler-Kitsch, es gehört einfach dazu, schon seit tausenden von Jahren bewahren Menschen Dokumente an besonderen Plätzen auf. Für mich würde viel von dem Erlebnis, das zu einem Film gehört, wegfallen, wenn ich nur noch irgendwo auf "Abspielen" klicken könnte. Und ich glaube, da geht es auch einigen anderen so, die im Moment zumindest die Mehrzahl der Verbraucher ausmachen.
    Es stimmt, ich möchte es im Moment gar nicht anders kennen. Aber deshalb bin ich noch nicht gleich ignorant. Es sind meine Vorlieben als Kunde, und auf die sollten die Hersteller eingehen, wenn sie mein Geld haben wollen. Ich glaube wenn ich die Vorteile nicht richtig im Blick haben sollte, dann haben die Befürworter solcher Konzepte ganz sicher auch nicht die Nachteile bedacht. Wie schon gesagt, wenn es nach den Herstellern ginge, sollte ich gar keine Importe hier haben und konsumieren können. Dann wäre meine Sammlung an Spielen und DVDs aber nur noch halb so groß. Die würden in Deutschland vieles von den Sachen, die ich mag, gar nicht erst über Streaming anbieten. Ich habe allerdings wirklich keinen Bock, denen zu überlassen, was ich spiele/anschaue oder eben nicht. Und darauf läuft es imho hinaus. Sieht man doch jetzt schon wie bei der Wii Virtual Console so heftige Unterschiede in dem Lineup zwischen den Regionen gemacht wird. Die japanische Auswahl hätte ich gerne. Das läuft den tatsächlichen Möglichkeiten einer globalisierten Welt mit einem entsprechenden Markt doch völlig entgegen. Bei den Produkten in den Plastikschachteln habe ich immerhin ganz gute Chancen, zu bekommen was ich will ^^


    @Liferipper: Abwarten -_^

  18. #18
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Waku: Platz mag eine Rolle spielen, aber nicht jeder ist so unflexibel sein ganzes Zeug auf Lebenszeit behalten zu müssen. Also mir fällt grad niemand ein, der noch ne große VHS-Bibliothek hätte. Wenn ich irgendwann auf Blu-Ray umstelle, werde ich bestimmt auch nicht alle meine DVDs behalten.
    Also besitz du liebend gerne sachen und machst ohne große Probleme beim Double/Tripple/Quarter-Dipping mit? You are Corporate Americas Dream Darling.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •