-
Legende
Prinzipiell fallen mir drei Möglichkeiten ein, wie du Fernsehsignale am Rechner nutzen kannst:
- Wenn du ohnehin einen Receiver nutzen musst und dein Monitor Eingänge für Cinch, SCART oder HDMI haben sollte, könntest du das Signal einfach zum Monitor leiten und je nach Funktion des Monitors die Quelle umschalten oder Bild-In-Bild aktivieren. Monitore mit eingebautem Analog- oder DVB-T-Tuner gibt es auch zu kaufen. Wenn mit deinem Monitor möglich, ist das die einfachste und am wenigsten performanceintensive Lösung. Der Nachteil ist, dass du das Fernsehsignal nicht aufzeichnen kannst.
- Besorg dir eine Videoschnittkarte und speise dort das Signal deines Receivers ein. Ich hab keine Erfahrung damit, außerdem wäre es zum reinen Fernsehen wohl eher eine Notlösung.
- Besorg dir eine zu deiner Empfangart passende TV-Karte oder entsprechende USB-Lösungen. Diese Lösung dürfte mit am rechenintesivsten sein. DVB-T ist mobil nutzbar, jedoch wird vielerorts kein Privatfernsehen eingespeist, in Teilen Schwabens, Frankens und dem Westen von Rheinland-Pfalz noch gar nichts. DVB-C und DVB-S(2) binden dich an einen Kabel- bzw. Satellitenanschluss, haben aber bessere Bildqualität und mehr Programme.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln