Das Problem ist viel eher, Neger wird nicht automatisch, anders als viele behaupten, mit negativer Intention verwendet, sondern von vielen Menschen im deutschen Sprachraum, besonders des älteren Semesters, auch als neutrales, beschreibendes Wort benutzt wird. Den "zivilisatorischen Fortschritt" in einem Übergang von Neger zu Schwarzer sehe ich nicht wirklich ein, da es a. das Selbe bedeutet und b. die Leute hier in der Gegend hier "der Schwarze", "der Braune", "der Dunkle" schon länger verwenden. Jedoch nicht auf die Hautfarbe, sondern auf die Haarfarbe bezogen. Und solchen absolut künstlich Wortschöpfungen wie "Afro-Amerikaner" oder "stark pigmentierter Mitbürger" würde ich mich schon aus Prinzip verweigern. Ich benutze doch keine Wortkreationen, die einen Satz doppelt so lang machen wie er eigentlich sein sollte, obwohl es kurze, "vulgäre" Alternativen dafür gibt. Genauso war das heute als Beschimpfung propagiertes "Mohr"
nicht immer eine Beleidigung.
...