Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: Ein Dragonball Z Film?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da es hier ja gerade wieder in der Diskussion war: man könnte einen Dragon Ball Film durchaus im Rahmen der Vorlage mit all seinen übertriebenen Spezialattacken und anderem pipapo umsetzen - die CGI Technik ist heutzutage so weit fortgeschritten, dass es sich (GUT) umsetzen ließe (ILM und Weta haben das mehrfach bewiesen, so dass man auch die Schauspieler perfekt integrieren kann). Nur leider kostet auch CGI Geld - das nur mal so für die, die glauben, CGI sei EVIL, unecht und billig - und ob der Film ein SO hohes Budget hat? Also, er wird bestimmt nicht billig, keine Frage, aber ob es reicht, um alles vernünftig umzusetzen?

    Zumindest bei einem Dragon Ball Z Film mit seinem Space Setting wären Unmengen CGI nötig (es sei denn, ihr wollt wie bei einigen anderen billig-Filmen Filzstift-Effekte statt CGI für Energie-Bälle ^^), aber da der Film anscheinend auf der Ur-Dragon Ball Serie basiert und die Piccolo Daimao Story behandelt, könnte man den Film mit etwas weniger CGI gestalten. Wobei natürlich die Frage ist: was genau wollen die Produzenten? Wollen sie einen Dragon Ball Martial Arts Hon-Kong-mäßigen Film mit wenig CGI und vielen Stunts und Wire Effekten? Oder wollen sie daraus eine Art Fantasy Epos machen (womit sich ja seit Harry Potter und Herr der Ringe ne Menge Geld verdienen lässt, wenn man es richtig verkauft), also mit vielen Effekten, um Toriyamas Designs anständig darzustellen?

    Hier ist zumindest meine Meinung zum Thema "was sollte mit klassischen Effekten, was sollte mit CGI gemacht werden":
    Die meisten Schauplätze der Piccolo Daimao Saga ließen sich eigentlich mit richtigen Sets verwirklichen, egal ob nun real existent oder aufgebaut. Die meisten Kämpfe finden ja entweder in irgendwelchen Landschaften (die man eventuell real filmen und in der Post Produktion mit der einen oder anderen CGI Schöpfung wie Dragon Ball Sauriern, unmöglich geformten Bergen und Bäumen etc. verfeinern könnte) oder bei diesem Budokai Turnier (dessen Austragunsort ja durchaus Änlichkeiten mit asiatischen Klöstern etc. hat) statt, höchstens diese Welt (?) Hauptstadt sollte man entweder als aufwendige Miniatur (wurde übrigens auch bei den Star Wars Prequels so gemacht) oder als CG Kreation verwirklicht werden.
    Bei den Figuren wird es da etwas schwieriger. Piccolo zum Beispiel soll von James Marsters in Kostüm und mit Masker verkörpert werden. Hm...das könnte, wenn die Maske nicht überzeugend ist, scheiße aussehen (wer gute make up Effekte will, sollte sowieso zu Rick Baker gehen...Kenner wissen, wovon ich spreche. ^^). Vielleicht hätte man das so wie bei Davy Jones in Pirates of the Caribbean lösen können, also James Marsters am Set mit entsprechender Kleidung, während die Piccolo Verkleidung per computer nachträglich hinzugefügt wird. Könnte klappen, wenn es so gut umgesetzt wird wie bei Pirates. Und sonst? Tenshinhans 3tes Auge sollte per Computer realisiert werden, da es im Film eh keine große Rolle spielt (es sei denn man holt sich richtige make-up Genies zur Produktion), aber das ist wohl eher ein kleines Problem verglichen mit Figuren wie Chao Zu oder Oolong: kleinwüchsiger Schauspieler in Kostüm oder CGI Kreatur? Dabei sollte man bedenken, dass es für solche Schauspieler ganz schön qualvoll sein kann, in so einem Kostüm zu stecken...
    Da ist aber die Frage, ob diese Figuren überhaupt vorkommen...man weiß ja nie, inwieweit unsere schlauen Schreiberlinge von der ursprünglichen Story abweichen wollen.

    Wohl und Weh des Films liegen wohl, wie schon erwähnt, an den Absichten der Produzenten: übertriebene Fantasy Extravaganza oder gar Epos, oder Martial Arts mit komödiantischen Einlagen?

  2. #2
    Zitat Zitat von Sifo Dyas Beitrag anzeigen
    Bei den Figuren wird es da etwas schwieriger. Piccolo zum Beispiel soll von James Marsters in Kostüm und mit Masker verkörpert werden. Hm...das könnte, wenn die Maske nicht überzeugend ist, scheiße aussehen (wer gute make up Effekte will, sollte sowieso zu Rick Baker gehen...Kenner wissen, wovon ich spreche. ^^). Vielleicht hätte man das so wie bei Davy Jones in Pirates of the Caribbean lösen können, also James Marsters am Set mit entsprechender Kleidung, während die Piccolo Verkleidung per computer nachträglich hinzugefügt wird. Könnte klappen, wenn es so gut umgesetzt wird wie bei Pirates. Und sonst? Tenshinhans 3tes Auge sollte per Computer realisiert werden, da es im Film eh keine große Rolle spielt (es sei denn man holt sich richtige make-up Genies zur Produktion), aber das ist wohl eher ein kleines Problem verglichen mit Figuren wie Chao Zu oder Oolong: kleinwüchsiger Schauspieler in Kostüm oder CGI Kreatur? Dabei sollte man bedenken, dass es für solche Schauspieler ganz schön qualvoll sein kann, in so einem Kostüm zu stecken...
    Da ist aber die Frage, ob diese Figuren überhaupt vorkommen...man weiß ja nie, inwieweit unsere schlauen Schreiberlinge von der ursprünglichen Story abweichen wollen.
    Nicht zu vergessen, dass Krillin/Kuririn keine Nase hat. Das meinte ich halt damit, dass man es eben nicht perfekt originalgetreu darstellen kann. Selbst wenn, dann siehts eben unecht aus. Ein realer Mensch ohne Nase sieht halt seltsam aus. Im Manga hingegen ist sowas kein Problem.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •