Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Das TES und Politik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, ich finde den Aufwand von Satsuma zwar gut, aber er hat die Seiten einfach per google übersetzten lassen und die Worte dann noch ein bisschen sinngebender geordnet, was aber nicht überall gelang

    Bzgl. den Positionen der politischen Verbände Deutschlands laut Testersteller, habe ich das hier gefunden:


    Zitat Zitat von sanguine
    Links ist Gemeinnützig bzw. fast kommunistisch soweit ich das verstanden habe. Rechts ist Neo-Liberalistisch, was laut wikipedia, fast das selbe ist
    Neoliberalismus und Kommunismus sind schon nicht ganz die gleichen Dinge, schliesslich geht es im Kommunismus darum, dass die Güter nicht dem Individuum gehören, sondern dem Kollektiv, die neoliberalen Ansichten sind hierbei genau gegenteilig, da sie die komplette und Freie Marktwirtschaft fördern wollen. Kommunistische System basieren aber auf dem Prinzip der zentralen Planwirtschaft.

    Zitat Zitat
    Dabei bin ich doch mehr der Kapitalist, falls das in diesem Test überhaupt berücksichtigt wird?^^
    Kapitalistisch veranlagt ist eigentlich jeder, nur die einen mehr, die anderen weniger. Bei unserem Demokratischen System muss jeder selber entscheiden, ob er auf benachteiligte Menschen (also z.b. Arbeiter in der dritten Welt, etc.) Rücksicht nimmt und bereit ist für gewisse Güter einen höheren Preis zu bezahlen, oder ob ihm das vollkommen egal ist und er eher der "Geiz-ist-Geil"-Typ ist.

    Tendenziell scheinst du aber laut Test eher antikapitalistisch eingestellt zu sein (also das ist jetzt nur ein Gesichtspunkt). Aber wie gesagt, das schliesst natürlich nicht aus, dass du kein Konsument bist. Jedoch ist es dann doch ein wenig Fragwürdig, wenn man die CDU wählen würde.

  2. #2
    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Naja, ich finde den Aufwand von Satsuma zwar gut, aber er hat die Seiten einfach per google übersetzten lassen und die Worte dann noch ein bisschen sinngebender geordnet, was aber nicht überall gelang

    Bzgl. den Positionen der politischen Verbände Deutschlands laut Testersteller, habe ich das hier gefunden:



    Neoliberalismus und Kommunismus sind schon nicht ganz die gleichen Dinge, schliesslich geht es im Kommunismus darum, dass die Güter nicht dem Individuum gehören, sondern dem Kollektiv, die neoliberalen Ansichten sind hierbei genau gegenteilig, da sie die komplette und Freie Marktwirtschaft fördern wollen. Kommunistische System basieren aber auf dem Prinzip der zentralen Planwirtschaft.


    Kapitalistisch veranlagt ist eigentlich jeder, nur die einen mehr, die anderen weniger. Bei unserem Demokratischen System muss jeder selber entscheiden, ob er auf benachteiligte Menschen (also z.b. Arbeiter in der dritten Welt, etc.) Rücksicht nimmt und bereit ist für gewisse Güter einen höheren Preis zu bezahlen, oder ob ihm das vollkommen egal ist und er eher der "Geiz-ist-Geil"-Typ ist.
    Ok, das verschaft Klarheit, Danke


    Zitat Zitat
    Tendenziell scheinst du aber laut Test eher antikapitalistisch eingestellt zu sein (also das ist jetzt nur ein Gesichtspunkt). Aber wie gesagt, das schliesst natürlich nicht aus, dass du kein Konsument bist. Jedoch ist es dann doch ein wenig Fragwürdig, wenn man die CDU wählen würde.
    Die CDU würde ich wegen der Verlängerung der Laufzeiten der Atomreaktoren wählen. Wenn die Grünen nun nicht genau deswegen überhaupt gegründet worden wären, würde ich sie wahrscheinlich stattdessen auch wählen. Und, ja, ich bin dann wohl eher der Konsum-Typ^^

    Olman? Bist du wieder da, oder nur ins Internet-Café gegangen? Komm wieder zurück

  3. #3
    Ich fand viele der Testfragen relativ interessant, aber leider hat er mir nicht gerade neue Einsichten in meine politische Einstellung gegeben.

    Ergebnis:



    Aber schoen, dass der Dalai Lama und ich in so vielen Dingen einer Meinung sind .


    Ich interessiere mich schon fuer Politik allgemein, ich hatte ja nicht umsonst Politische Wissenschaft als Leistungskurs und studiere auch Internationale Beziehungen.
    Aber Politik auf nationaler, z.B. deutscher Ebene langweilt mich total, weil sie sich teilweise mit so banalen und kleinlichen Fragen aufhaelt, dass ich mich teilweise einfach nicht dafuer interessieren kann. Politik in Deutschland, anders als in vielen anderen Laendern, ist eher statisch. Es gibt festgelegte Einstellungen, Prinzipien, Grundlagen die sich weder in der naechsten Amtszeit einer Bundesregierung, noch in der naechsten 20 Jahren aendern werden, weil die deutsche Politik insgesamt einfach leicht konservativ veranlagt ist (es sei denn die PDS bekommt irgendwann eine +50%-Mehrheit im Bundestag) . Egal, ob die regierende Koalition Ampel, Jamaica, Rot-Gruen, Schwarz-Rot, Rot-Rot oder sostwie heisst, wird sich in Deutschland nicht viel veraendern, denn die Parteien unterscheiden sich nciht genug voneinander. Deutschland wird nicht verarmen und es wird nicht zur weltgroessten Wirtschaftsmacht aufsteigen. Es wird sich Einwanderern gegenueber nicht total abschotten, aber es wird sie auch nicht in groesserem Mase willkommen heissen als zuvor. Deutschland wird nicht mit den USA in den Iran einmarschieren. Es wird aber weiterhin oekologischer werden, egal wen man waehlt. Es kann also nciht so viel schieflaufen, wie sagen wir mal in Frankreich, Grossbritannien oder in den USA. In der deutschen Politik steht also nicht so viel auf dem Spiel.
    Ich kann mich ausserdem mit keiner deutschen Partei wirklich identifizieren. Wenn ich 2009, dann wahrscheinlich die Gruenen, weil ich noch halbwegs mit ihrer Umwelt- und Sozialpolitik uebereinstimme.

    In den USA ist es anders. Da steht viel auf dem Spiel. Zum Beispiel, ob die USA endlich Kyoto, oder das Nacfolgemodell von Kyoto unterschrieben. Oder ob die Amerikaner endlich ein funktionierendes Gesundheitssystem bekommen. Ob sie in Pakistan oder im Iran einmarschieren, oder ob sie endlich aus dem Irak ausmarschieren...
    Trotzdem werde ich dort nicht waehlen . Denn es frsutriert mich, dass ein Land mit 300 Mio Einwohnern nur diese beiden Clowns als Praesidentschaftskandidaten hervorbringen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •