Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: lüfter ausgefallen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja aber die CPU ist ja ein schwacher C2D@2GHz, der säuft echt nicht viel. Keine Ahnung was du meinst. Wenn ein NT ineffizient ist dann sinds auch keine 400 Watt, nur meine Logik. Ich weiss nicht woher die die 350 Watt nehmen wenns nur 17A total leistet auf 12V. Klar, ist toll ein 550 Watt NT zu haben, wer aber sagt dass die 550 Watt von 12 Volt kommen? Darum sagte ich dass manche 400 Watt soviel W leisten wie 550 Watt, bei 12V.

    A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?! A ist in demfall veränderlich je nach Volts, aber Watt ist Watt. Watt verändert sich nie durch Volt, da es ne feste Leistungsangabe ist unabhängig von den Volt. Während A je nach Spannung mehr Watt erzeugt.

    Aber wieso die 8800GT ganze 26 A braucht versteh ich immer noch net. Bei den Teilen die ich drinnhabe (sparsames Board, C2D@2GHz) werden diese 26A nicht mal annährend erreicht. Wenn 100 Watt bei 12V 8.5 A wären, und die CPU 65 Watt frisst, schlussendlich sind das weniger als 20A. Ich weiss ja net was die NTs alles an Leistung verlieren, je nach Alter.

    Also ich kann die 9600GT reintun, die frisst nochmal 10 Watt weniger und ist nicht schlecht.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 14:48 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?!
    ..... was habe ich da oben gepostet? Eine Formel. (Das was so fürchterlich kompliziert aussieht und deswegen von dir übersehen wurde.)


    Da steht (Auf Gleichstrom reduziert) folgendes;

    P = U * I

    Die Einheit von der Leistung P ist W.
    Die Einheit von der Spannung U ist V.
    Die Einheit des Stromes I ist A.



    Du hast also NICHTS verstanden. Produziert? Weißt du denn wirklich nciht was Physik ist?

  3. #3
    Watt = Spannung (Volt) x Ampere? Was ist daran so kompliziert? Ne Formel ist gut und nett aber ich müsste wissen für was es steht, ansonsten kann ich damit nix anfangen. Bei der Formel wird einfach dargestellt inwiefern sich Volt und Ampere auf die Watt auswirken.

    Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 15:01 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Watt = Spannung x Ampere? Was ist daran so kompliziert?
    Wie kannst du dann behaupten, dass kein Zusammenhang zwischen Strom und der Spannung besteht?




    Das sind absolute Grundlagen. Wenn man von Watt und Leistung redet, dann muss man zumindest wissen, was das überhaupt bedeutet. Vorallem, wenn man Behauptungen aufstellt.


    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?

    Das ist klar ein Wissenschafts-Determinismus, dem du da auf den Leim gehst. Eine Simplifizierung sondergleichen. (Das bedeutet btw: Nein.)

  5. #5
    Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug. Aber wahrscheinlich muss es Mathematik nicht einschliessen, es geht wohl eher darum diese naturwissenschaftlichen Vorgänge nachzuvollziehen, zu verstehen und zu beschreiben.

    Geändert von Justy (19.06.2008 um 15:07 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug.
    Vertrautes Gefühl, nicht?

    Ich benütze Deutsch um anderen Leuten Mathematik zu erklären. Ist Mathematik deswegen eine Sprachwissenschaft? (Btw: Die Antwort ist "Nein".)

  7. #7
    Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".

  8. #8
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".
    Bingo.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •