-
Drachentöter
Na dann werd ich mich mal in die Reihe der Pilzsammlerkritiker einreihen =3.
Zum Schattenfall:
Toll hast du meiner Meinung nach die Schattierung von Hals und Schlüsselbeinen hinbekommen (auch, wenn zweitere im Vergleich etwas arg dünn sind, sowohl anatomisch, als auch von der Schattenintensität
).
Allerdings ist der Schattenwurf gesamt etwas verwirrend; der Schatten des Sakkos bildlinks lässt auf Lichts von oberhalb rechts schließen, der zur Bildrechten eher auf mittiges Oberlicht, in den Gesichts und Körperpartien deutest du wiederum Gegenlicht von oben an. In allein drei Fällen müsste der Hut einen Schatten ins Gesicht werfen
.
Ich würde dir empfehlen, dir bei sowas vorher kurz zu überlegen, wo das Licht herkommen soll. Ein Tipp aber: Frontales Oberlicht ist immer ziemlich unvorteilhaft beim Zeichnen, weil du viel mehr Grundschatten setzen musst (wie beispielsweise im Gesicht den Schatten des Hutes) und es ist zumindest für mich auch fraglich, ob man so irgendwelche Gesichtszüge herausarbeiten kann.
Zum Körper:
Die Schultern sind im Vergleich zu Armen und Kopf extrem breit, Änderungen werden sich dabei allerdings schwerlich machen lassen =/.
Auch fällt einerseits der Unterschied des bildrechten Arms zum anderen ziemlich stark auf, was vermutlich dem seperaten Zeichnen der Kleidung geschuldet ist. Hinzukommt noch, dass dort der Unterarm bald 2mal so lang ist, wie der Oberarm; im Idealfall ist der Unterarm leicht kürzer. Vorallem aber braucht der Gute noch einen Ellenbogen.
Die Proportionen Hals-Kopf sind im Übrigen garnicht übel, damit hab ich immer zu kämpfen.
Zum Gesicht (Achtung, extreme Krümelkackerei [okay, vorher auch schon ._."]):
Als erstes fällt mir immernoch der angedeutete Gehörgang - stellvertretend für das Ohr - auf, der immernoch zu weit oben sitzt. Dieser Punkt sitzt in der Frontalansicht normalerweise auf einer Höhe mit dem Wangenknochen, vielleicht auch parallel zur Unterseite der anatomischen Augenhöhle.
Die Wangenknochen sind gegeneinander stark verschoben und sich beide etwas falsch gezerrt, was unter anderem damit zusammenhängt, dass du den gesamten Hauptschädel auf die Stirn gesetzt hast (wenn du dich mal kurz selber abtastest, wirst du merken, dass der runde Teil deines Schädels etwa in der Höhe deiner Nase endet, also viel weiter unten steht). Der bildrechte gehört weiter nach unten und viel weniger abfallend - ich persönlich zeichne mir in der Skizze seit neustem einen Kreisabschnitt vor, der vom äußeren Punkt des Gesichts auf Unteraugenhöhe bis zur unteren Mitte des Nasenflügels verläuft, vielleicht hilft dir das weiter, jedenfalls spielt sich in dem Territorium der Wangenknochen ab
.
Dementsprechend wäre der bildlinke Wangenknochen sogar richtig, wenn du nicht diese leichte Kopfdrehung drinhättest. Perspektivisch müsstest du den Teil des Gesichts (samt Auge im Übrigen ;P ) etwas einknicken und nach hinten verlagern.
Der Unterkiefer müsste genauso wie schon der rechte Wangenknochen seichter abfallen, in der speziellen Perspektive sollte der Abfall zum Kinn etwa in Höhe der unteren Nase beginnen.
Außerdem sei noch gesagt, dass die Nase etwa nochmal 2 Augenhöhen von der Mitte der Augen her misst, bei dir sind das schon fast 3 1/2, was mit dem arg gestreckten Gesicht zusammenhängt =).
Es kann übrigens auch nicht schaden, sich mit der Form von Augen zu beschäftigen
.
Im Übrigen ist das wirklich alles höhertrabendes Gelaber, wenn du nur so aus Spaß mal die ein oder andere Fantasiefigur zeichnest, aber ahnungsfreier Klugscheißer, der ich nunmal bin
...
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln