Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: CD von Kratzern befreien/Autostart leeren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Private Kopien sind doch nicht per se verboten.
    Doch.
    Man darf nur eine Sicherheitskopie anfertigen, wenn das Medium nicht kopiergeschützt ist.
    Alles andere ist mittlerweile verboten wurden.

    Aber meine Güte, wen interessiert es, wenn ich mir ne Sicherheitskopie anfertige?

    Zitat Zitat von DarknessGuardian Beitrag anzeigen
    3. Problem: Ich habe nur CD-Rohlinge und für DVD-Rohlinge fehlen mir die €
    Dann lässt du halt das Image auf der Festplatte.
    8,5 GB sollten doch noch übrig sein.

  2. #2
    Nö, der Film hat 6,1 GB.
    Ergo: Da reicht ein DVD-Rohling mit 4,7 GB auch nicht.
    Und was nun?

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dann lässt du halt das Image auf der Festplatte.
    8,5 GB sollten doch noch übrig sein.
    Zitat Zitat von DarknessGuardian Beitrag anzeigen
    Nö, der Film hat 6,1 GB.
    Ergo: Da reicht ein DVD-Rohling mit 4,7 GB auch nicht.
    Und was nun?


    Mit der Zahnpasta..ich weiß ja nich, vor allem wenn die DVD auf nem normalen Player noch läuft...
    Gibt so spezielle CD-ReinigungsKits hab damit allerdings noch keine herausragenden Ergebnisse erzielt.

  4. #4
    Gibt's nicht in deiner Nähe so einen netten Laden, der einen sog. "DiscDoctor" hat? (hier in Bremen ist's "GameWorld"). Die ziehen dir, meist gegen 'ne kleine Gebühr, deine Scheibe da durch...

  5. #5
    Ich hab nur nen PC-Laden am Ort namens SmartKomp.
    Soll ichs mal bei denen versuchen?

    €dit: Ich habe mal Screens vom Autostart-Menü gemacht und von den laufenden Prozessen.
    Laufende Prozesse:

    Was ich sicher davon "brauche":
    Alles mit "ash", ist Avast Antivirus
    Natürlich auch explorer.exe
    MESSENGR.exe
    Den Leerlaufprozess will ich auch nicht unbedingt abschießen...
    Die ganzen svchost sind wegen LAN
    Tea Timer gehört zu Spybot
    zlclient.exe ist ZoneAlarm

    Welche von diesen Prozessen kann ich bedenkenlos töten, ohne dass ich mir z.B. die Taskleiste weghacke und somit nur neu starten kann? Ist mir nämlich auch schon passiert...


    Nun zum Thema Autostart:


    Den Logitech-Kram hab ich wie gesagt schon deaktiviert, aber was kann ich noch ausmachen, ohne meinem Rechner zu schaden?

  6. #6
    Fragen kostet zumindest nichts. Ich kann halt nur nicht dafür garantieren, dass es in ganz Deutschland Läden gibt, die so einen Service anbieten

    @Autostart:
    Also was ich schonmal nicht kenne, ist der ganze Kram mit 'eh*', muss aber natürlich nichts heißen. "RTHDCPL" sieht vom Speicherverbrauch auch etwas pervers aus, "vsmon" ebenso. Google ist hier sicher behilflich

    Sofern du nicht auf AutoUpdates der Java-Runtime angewiesen bist, kann "jushed.exe" ebenfalls weg. Brauchst du den Tray der Intel-Graka und die Hotkey-Funktion nicht, kann der "igfx*"-Kram auch weg.

    Geht es nur um's Ausmisten des Autostarts kann ich den "Starter" von "CodeStuff" empfehlen... Spybot hat auch eine Funktion dafür (im erweiterten Modus unter "Systeminnereien", sofern ich mich da recht erinnere).

    Und der "Leerlaufprozess" (eine recht blöde Idee von MS, das so aufzuführen) bezeichnet eigentlich nur die ungenutzten Ressourcen deiner CPU... man kann das vielleicht als "Phantomprozess" bezeichnen.

  7. #7
    ZU Autostart

    ctfmon ist der einzige Prozess der automatisch bei jeder Windows Installation im Systemstart Ordner ist, dann lässt du noch dein AntiVir und Firewall Zeug drin und der Rest kann raus außer du brauchst ihn im Autostart....

  8. #8
    ctfmon würde ich gleich mal abschießen. Hat irgendwas mit Office zu tun, aber bei mir führts normalerweise nur dazu, dass irgendwelche Programme nicht mehr richtig funktionieren. Wenn du's allerdings nur aus dem Autostart löschst, trägt sichs gleich wieder von selber ein, müsstes also die komplette Datei löschen (Pfad steht ja daneben).
    Office würde ich auch austragen. Wüsste nicht, dass das irgendwas bringt.
    Das "Communications-H..."-Dingens ist wahrscheinlich auch wieder so ein Windows-Programm, das man normalerweise nie braucht (darauf gibts aber kein Gewähr, kann sein, dass dein Internet ohne nicht tut, oder irgendwas in der Art; naja, kannsts ja einfach wieder aktivieren).

  9. #9
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    ctfmon würde ich gleich mal abschießen. Hat irgendwas mit Office zu tun, aber bei mir führts normalerweise nur dazu, dass irgendwelche Programme nicht mehr richtig funktionieren. Wenn du's allerdings nur aus dem Autostart löschst, trägt sichs gleich wieder von selber ein, müsstes also die komplette Datei löschen (Pfad steht ja daneben).
    Hab mich grad schlau gemacht, ctfmon ist wirklich ein Officeteil, der allerdings auch schon bei WinXP automatisch dabei ist (egal ob man Office hat oder nicht). Entfernen geht allerdings nicht so einfach, löscht man die Datei, wird sie beim nächsten Office Start neu instaliert, um das zu verhindern hats ein Tool namens CTFMON-Remover.

    http://www.google.de/url?sa=t&ct=res...h4363LDrYhJS_w

  10. #10
    Wegen den Kratzern, es gibt in so gut wie jedem Elektro-Laden ein Mittel zu kaufen, das sich "Displex" nennt, normalerweise ist es dazu da, Kratzer von Handydisplays zu entfernen, aber man kann damit auch CDs und DVDs behandeln.

    Ist eine Kleine rote Tube auf der in dicken schwarzen Buchstaben DISPLEX steht und kostet ca. 5€.

    Einfach einen Tropfen der Paste auf die DVD, dann mit einem nicht kratzenden Tuch (am besten ein Brillenputztuch) verreiben, bis nichts mehr übrig ist.

  11. #11
    Da könnte man jede Menge aus der msconfig schmeißen imo... Natürlich weiß niemand, was du alles für Software installiert hast und was du davon brauchst, daher kanns dir kaum jemand sagen, sofern er nicht jeden einzelnen Prozess @ Google überprüft. Kurz: Viel Spaß dabei

  12. #12
    Zitat Zitat von Xelll Beitrag anzeigen
    Gibt so spezielle CD-ReinigungsKits hab damit allerdings noch keine herausragenden Ergebnisse erzielt.
    Ich hab auch so ein Ding, hab dem ganzen aber nie wirklich getraut. Nachdem ich es aber ausprobiert habe, diesen ganzen Flüssigkeiten auf die DVDs zu tragen und diese in so ein Poliergerät getan habe, war ich erstaunt, dass es doch ziemlich gut funktioniert.
    Meine DVDs/CDs gingen wieder und das, obwohl ich sie aus Prinzip immer schlecht behandle und alle voller Kratzer und klebrigen Substanzen sind ^^

  13. #13
    Meine Suche nach Displex war ernüchternd.
    Zuerst war ich heute in Rottweil, in einem Elektro-Laden.
    Bekam die Antwort: "Haben wir nicht vorrätig, das braucht keiner mehr. Müssten wir bestellen, Lieferzeit eine Woche."
    Hier in Trossingen im örtlichen PC-Laden: "Haben wir nicht, kommen wir auch nicht dran."
    Nun im Foto-Laden: "Bestellen wir über Hama, macht dann 9,99€."
    Und noch im Elektro-Laden: "Haben wir nicht."
    Nun hol ichs mir über Amazon, wird mir zu blöde...

  14. #14
    Hm...Displex... keine gute Idee für CDs. Hatte das mal auf einer Dreamcast-GD im Einsatz. Zum Einen muss man es lange und kräftig einmassieren, zum Anderen hinterlässt eben dieses Einmassieren viele kleine Kratzer, was die ganze Sache nicht unbedingt besser macht...

  15. #15

  16. #16
    Auch wenns dir jetzt herzlich wenig hilft: CDs, DVDs etc. sind entweder in der Hülle, im Laufwerk, oder in der Hand. Und sonst nirgends

  17. #17
    Immer schön dunkel halten. Optische Datenträger haben's nicht so mit dem Tageslicht.

    Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten. Und denen zufolge hat dieses "Displex" nun überhaupt nicht geholfen. Allerdings lag mein Dreamcast-Fall evtl. auch etwas schlimmer, als es jetzt bei dir der Fall ist (Laufwerk ist im GD-Modus wohl auch sehr empfindlich).

    Allerdings darfst du halt nicht auf vollkommen kratzerfreie Ergebnisse hoffen. Ich seh' mal nach, ob ich die GD noch irgendwo habe und versuche dann mal aussagekräftige Bilder zu machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •