Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aktuelles System zusammenstellen - Grobe Richtung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Frage zum Mainboard Abit IP35 Pro: Was soll »Der zweite PCIe x16 Slot ist nur mit 4 Lanes angebunden« bedeuten?

    Frage zu den zwei C2Q bei Alternate: Wieso ist die BOXED-Variante günstiger? Hier die Angebote: http://www.alternate.de/html/product...ticleId=224279 und http://www.alternate.de/html/product...ticleId=215465

    Bezüglich des Budgets: Ich würde gerne nur die Hälfte des Budgets verbrauchen, wenn es denn sein muss, dann max. 1500€.

    Zu der 9800: Eine Grafikkarte für 500€ ist imho alles andere als brauchbar. Würde da lieber in 2 Jahren mir eine neue Normalsterblichen-Karte kaufen. Grafikkarten um die 200€ klingen da schon besser. Die gepostete 8800 GTS (256Bit, 512MB) gefällt mir sehr gut. Danke.

    Zur Diskussion Far Cry 2/Crysis: Interessiert mich (noch?) nicht allzu brennend diese Titel. Abgesehen von dem angeblich Fakt, das man in Far Cry 2 ganze Wälder niederbrennen kann.

    Nun zu den Kernen: 4 Kerne sind für Virtualisierung ganz brauchbar oder wenn man etwas dekodiert, komprimiert oder rendert. Habe ich wohl vergessen zu erwähnen.

    Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass man den C2Q auf bis zu 3,6 GHz stabil hochtakten kann. Allerdings werde ich kein System hochtakten, das zur Zeit gut mit aktuellen Programmen/Spielen harmoniert.

    Festplatte: Bin bis jetzt mit Western Digital gut gefahren und die 500 GB Festplatten von WD sind, wie auch die anderer Hersteller, erschwinglich. Meine Frage zu Festplatten: IDE (PATA) oder SATA? Vielleicht auch im RAID 1-Verbund? Allerdings frage ich mich, ob RAID 1 wirklich so sinnig ist, um ein paar Daten »sicher zu sichern«.

  2. #2
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    »Der zweite PCIe x16 Slot ist nur mit 4 Lanes angebunden« bedeuten?
    Das heißt, dass eine zweite Grafikkarte, falls du eine einbaust, nicht ihr ganzes Potential entfalten kann. Mit dem Mainboard solltest du also SLI/Crossfire nicht nutzen, bringt dir noch weniger als es soweiso schon tut.

    Welches Betriebssystem wirst du eigentlich nutzen? Ich denke mal, das wurde schon genannt, weil es noch nicht gefragt wurde, aber ich kann es nicht herauslesen.

  3. #3
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Das heißt, dass eine zweite Grafikkarte, falls du eine einbaust, nicht ihr ganzes Potential entfalten kann. Mit dem Mainboard solltest du also SLI/Crossfire nicht nutzen, bringt dir noch weniger als es soweiso schon tut.

    Welches Betriebssystem wirst du eigentlich nutzen? Ich denke mal, das wurde schon genannt, weil es noch nicht gefragt wurde, aber ich kann es nicht herauslesen.
    SLI/Crossfire habe ich nicht vor. Danke für die Beantwortung.

    Betriebssystem: Vista Home Premium (64 Bit) und hautptsächlich GNU/Linux Debian (32 Bit). Die aufgelistete Hardware ist uneingeschränkt Linux-Kompatibel.

  4. #4
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    Meine Frage zu Festplatten: IDE (PATA) oder SATA? Vielleicht auch im RAID 1-Verbund? Allerdings frage ich mich, ob RAID 1 wirklich so sinnig ist, um ein paar Daten »sicher zu sichern«.
    Warum kein S-ATA? Meine Erfahrung war, dass die S-ATA Platten wesentlich schneller sind. Wobei ich keine Ahnung hab, ob das evtl. nur zustande kam weil meine S-ATA Platten neuer waren als die normalen IDE. Auf jeden Fall hatte ich einen spürbaren Leistungsschub vom Umstieg ATA-133 -> S-ATA II.

    Backups mach ich immer noch altmodisch: Bei Bedarf Festplatte reinschieben, Dateien rüberziehen, Festplatte wieder rausziehen (Wechselrahmen). Spart Strom und der Rechner bleibt kühler und leiser. Kannst natürlich auch ne zweite Platte einbauen und die bei Bedarf einfach anschließen, bin halt persönlich ein Fan von den Wechselrahmen (hab einen P-ATA und einen S-ATA). So kann ich, (jeweils nach einem "Neustart", im Betrieb wechselt man keine Platten) wie ichs grade brauche, jede Platte verwenden, ob alt oder neu

    Kaufempfehlung kann ich dir bei der Platte aber keine geben, ich persönlich lege da mehr Wert auf Lautstärke, als auf Kapazität. Drum hat meine auch nur 200 GB (gibts aber auch mit 250 GB, falls die hier mal voll wird ). Empfohlen werden aber häufig Samsung und Seagate.

    Geändert von NeM (28.03.2008 um 20:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •